Bloody Mary - ein Long Drink Klassiker

Bloody Mary – ein Long Drink Klassiker

Bloody Mary, so einfach und gut. Nur die Reihenfolge ist wichtig!

Viele Menschen lieben Tomatensaft, bevorzugt im Flieger. Mit ein paar pikanten Zutaten, etwas Salz und Pfeffer wird daraus dieser leckere Cocktail. Doch nicht alle mögen ihn. Unter den Liebhabern dieses Getränks gibt es nicht wenige, die für sich behaupten zu wissen, wo es die weltbeste Bloody Mary gibt. Nach meiner Meinung im Marriott in Philadelphia, wo ich sie 2000 mit Freunden während einer Messe in der Grand Central Station direkt neben dem Hotel probiert habe.

Alkoholfreie Bloody Mary

Wer keinen Alkohol trinken möchte, lässt ihn einfach weg und hat eine Virgin Mary. Da man in Original den Wodka eh kaum schmeckt, ist der geschmackliche Unterschied sehr gering.

Zwei Virgin Mary aus frischen Tomaten, garniert mit einer Selleriestange, im Glas auf einem Holzbrett vor einer Schiefertafel und eine halbe Zitrone.
Virgin Mary Cocktail aus frischen Tomaten und Staudensellerie

Geschichte

Über den Ursprung der Bloody Mary ranken sich mehrere unterschiedliche Versionen, deren Wahrheitsgehalt heute kaum noch nachweisbar ist. Auch wird sich über die Darreichung der Bloody Mary gestritten. Ob mit Eis oder ohne sowie ob mit Zitrone oder Selleriestange.

Probier einfach die verschiedenen Versionen für Dich aus und entscheide, welche Dir am besten schmeckt.

Tomate mit Alkohol geht auch anders

Varianten sind Bloody Maria (mit Tequila), Red Snapper (mit Gin) und der Caesar, eine kanadische Kreation mit Clamato-Saft (verarbeiteter Tomatensaft).

Man nehme

ein eiskaltes Glas
den Saft 1/2 Zitrone
etwas Salz und Pfeffer
(2 TL Meerrettich)
(1 TL geräucherte Paprikapulver)
eine Scheibe Zitrone
20 cl Wodka, eisgekühlt
ein Spritzer Tabasco,
zwei Spritzer Worcestersauce.

Alles nacheinander in das Glas einfüllen. Strohhalm rein oder auch  nicht. Ok, Tomatensaft brauchst Du auch noch zum Auffüllen.

Servieren

Als Deko kommen zur Bloody Mary zwei gekürzte Strohhalme und eine gleichlange Selleriestange mit ins Glas. Wer mag gibt noch 1-2 Eiswürfel hinzu.

Bloody Mary
Bloody Mary

Genießen!

Varianten

Bloody Maria – mit Tequila
Mexikaner

Anstelle von Tomatensaft kannst Du auch Sangrita, ein pikanter, mexikanischer Tomatensaft, verwenden. Oder Du machst einen Virgin Mary Cocktail aus frischen Tomaten und Staudensellerie.

Virgin Mary – Bloody Mary alkoholfrei

Weitere Cocktails und Longdrinks

Classic Cocktails – Cocktail Klassiker

Aus meiner Cocktail & Longdrink Rezeptesammlung

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Cocktail Bar Literatur

Wodka

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bloodymary

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

So einfach und gut – ein Long Drink Klassiker – Nur die Reihenfolge ist wichtig!


    Kommentare

    One response to “Bloody Mary – ein Long Drink Klassiker”

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner