Ein portugiesischer Linsensalat passt nicht nur zu Tapas. Zum Grillen ist er eine abwechslungsreiche Beilage, die dem meist fleischverwöhnten Griller auch noch ein paar Ballaststoffe und Vitamine außerhalb der hefelastigen Bierwelt vermittelt.
Man nehme
250 g Pardinalinsen
1 Möhre
2 rote Spitzpaprika
2 Stangen Sellerie
1 Salatgurke
2 Frühlingszwiebeln
5 Stiele glatte Petersilie
1 TL Kurkuma, gemahlen
½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Die Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und in einem Topf zusammen mit Wasser, Salz, Kurkuma Kreuzkümmel erhitzen und zum Kochen bringen. Die Möhre schälen und mit in den Topf legen. Das Ganze kocht jetzt gut 25 min bissfest. Wichtig hierfür ist, dass das Salz schon im Wasser ist, wenn die Linsen reinkommen.
Paprika waschen, halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden die in etwas so groß sind wie eine Linse. Ebenso werden Sellerie und Gurke, hier nur das Fleisch ohne Kerne, in etwa gleichgroße Stücke gewürfelt.
Die fertigen Linsen absieben und mit kaltem Wasser kurz abschrecken. Gut abtropfen lassen! Die mitgekochte Möhre wird auch in Würfel geschnitten. Alles in eine Schüssel geben und vermischen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Kräuter fein hacken und alles unter den Linsensalat mischen.
Zitronensaft und Essig zusammen mit 2 TL Salz verrühren und etwas Pfeffer dazugeben. Das Olivenöl in dünnem Faden einrühren, und vorsichtig verrühren. Alles über den fertigen Salat gießen und nochmal mit Salz, Pfeffer und evtl. etwas gemahlenem Kreuzkümmel abschmecken.
Den portugiesischen Linsensalat in einem verschlossenen Behälter über Nacht im Kühlschrank (mindestens 6 h) ziehen lassen und vor dem Servieren nochmal gut vermischen und eventuell nachwürzen.
Servieren
Kurz vor dem Servieren noch einmal abschmecken und mit ein paar frischen Kräutern und Fladenbrot servieren.

Alternativen
Bezugsquelle für Cazuelas
Alfareria Padilla 2er-Set Cazuela Tonschale rustikale Servierschale klein, traditionell, flach, rund, braun 16 cm (*Affiliate Link) |
Bezugsquelle für Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #linsensalat #portugiesischerlinsensalat
Ein portugiesischer Linsensalat passt nicht nur zu Tapas.
Leave a Reply