Kastanien-Pizza mit Kürbis ist eine leckere Alternative zur bekannten Pizza, die sehr gut in den Herbst passt. Ich habe das Gericht so ähnlich bei unserem Besuch in Lana (Südtirol) das erste Mal gegessen und zu Haus direkt nach einem passenden Rezept gesucht.

Man nehme
Für den Hefeteig
350 g Weizenmehl
100 g Kastanienmehl
Salz
1/2 Würfel frische Hefe
Mehl (zum Bearbeiten)
Siehe auch Kastanien-Pizza Grundteig
Für den Belag
1 Zwiebel
500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
1 EL Butter
8 Südtiroler Speck
300 g Schmand
1 Ei
2 EL Olivenöl
2 EL Polenta (Maisgrieß)
Pfeffer
Der Teig
Weizen- und Kastanienmehl in eine große Schüssel sieben, dazu 1 gestrichenen EL Salz geben – das sorgt später für den perfekten Geschmack.
Die Hefe in 60 ml lauwarmem Wasser auflösen und dann langsam unter das Mehl rühren. Am besten nimmst du dafür die Knethaken deines Handrührers – so geht’s besonders easy.
Jetzt noch 280 ml lauwarmes Wasser nach und nach dazugeben und alles zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Er sollte schön geschmeidig sein und sich leicht vom Schüsselrand lösen.
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Plätzchen gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.

Tipp
Während der Wartezeit kannst du schon mal die nächsten Zutaten vorbereiten oder dir eine Tasse Kaffee gönnen – das Warten lohnt sich!
Der Belag
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Schon beim Schneiden steigt der Duft in die Nase – ein kleiner Vorgeschmack auf den Genuss!
Den Hokkaido kannst du einfach mit Schale verwenden, das spart Arbeit und gibt extra Farbe. Kurz abwaschen, die Kerne mit einem Löffel entfernen und dann in hübsche Würfel schneiden. Schon beim Anschauen läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebelstreifen glasig dünsten – der Duft ist jetzt schon himmlisch. Dann die Kürbiswürfel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa 5 Minuten leicht anbraten, bis sie zart, aber noch bissfest sind. Vom Herd nehmen und beiseite stellen – die Mischung darf auf ihren großen Auftritt warten.

Den Speck in feine Streifen schneiden – er sorgt später für diesen köstlichen Crunch.
Rosmarin abspülen und die Nadeln von den Zweigen zupfen – aromatisch und frisch.
Schmand und Ei in einer Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen – cremig, würzig und perfekt für die Basis.
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (oder 200 °C Umluft) vorheizen. Der Ofen ist bereit – jetzt beginnt das kleine Küchenabenteuer.
Ein Backblech leicht mit Olivenöl einfetten und mit Polenta ausstreuen – das gibt später diesen herrlich knusprigen Boden. Den Teig gut durchkneten, zu einem großen Fladen formen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Mit den Händen sanft auseinanderdrücken – schon sieht man die Pizza entstehen!
Die Oberfläche des Teigs großzügig mit Schmand bestreichen.
Jetzt kommen die Kürbis-Zwiebel-Mischung, Speckstreifen und frischer Rosmarin auf die Pizza. Noch einmal 10 Minuten backen, bis der Boden knusprig ist, der Speck leicht Farbe bekommt und alles verführerisch duftet.

Im Backofen ca. 10 min backen.
Sollte der Belag schon goldbraun sein, der Boden aber noch nicht ganz durch, einfach ein Stück Backpapier auflegen und das Blech ganz nach unten in den Ofen schieben. So wird der Boden perfekt, ohne dass der Belag verbrennt.
Servieren
Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, in Portionsstücke schneiden und am besten sofort servieren.

Varianten
Alternative Pizzateige
Weitere Rezepte aus Südtirol
Alto Adige – Rezepte aus Südtirol Artikel erscheint im Dezember 2026
Pizza Variationen
Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Bezugsquellen
Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Zubehör bist, findest Du hier ein paar Anregungen für Deine Küchenausstattung sowie Zutaten.
Küchenausstattung
Zutaten für den Teig
|
|
6x1kg Caputo Pizzeria + Original Pizzarezept und Tipps | Gehzeiten bis 24h | Pizzamehl Typ 00 | Pizza Mehl* *(Affiliate Link) |
| RUF Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig, getrocknete Natur-Hefe aus Weizen-Mehl Typ 00, lange Teigführung für Ciabatta, Pinsa, Pizza-Teig, 3×35 g* *(Affiliate Link) |
Bezugsquelle für Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kastanienpizza #kastanien #pizza #kastanienpizzamitkürbis #kürbis #hokkaido
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.








Leave a Reply