Currywurst mit Pommes, die schönste und bei vielen auch beliebteste Art einen Imbiss zu sich zu nehmen. Besonders am 4. September, da ist Tag der Currywurst.
Das Gericht ist eins der meist verkauften in ganz Deutschland. Sowohl in Kantinen als auch an zahlreichen Imbissständen gibt es den leckeren Klassiker. Aber Fritten sind nicht Fritten, Wurst nicht Wurst und bei der Currysauce gibt es oft viel Luft nach oben.
Zuhause hat man nicht immer eine Fritteuse und schon gar nicht zwei, um die Pommes im Doppel-Frittier-Verfahren optimal zuzubereiten. Wie es dennoch gelingt leckere, knusprige Pommes, die innen weich sind mit sehr leckerem Pommesgewürz und einer Top-Currysauce zu machen, erfährst Du in den einzelnen Artikeln. Dazu noch eine selbstgemachte Mayo und ein kühles Bier und Du weißt, warum es alle Anstrengungen Wert ist.
Ein leckeres Currywurst Rezept zum einfachen Nachkochen,
Man nehme
Pommes Frites mit Pommes Gewürz
Currywurst mit Currysauce, fruchtiger Currysauce oder scharfer Currysauce
Selbstgemachte Mayonnaise
1 TL Currypulver
Pommes Frites und Currywurst mit einer Currysauce Deiner Wahl sowie die selbstgemachte Mayonnaise zubereiten.
Die Pommes gut würzen und alles auf einem vorgewärmten Teller anrichten.
Zum Schluss etwas Currypulver über die Wurst streuen und mit einem kühlen Bier servieren.
Curry mit Pommes und Bier geht immer!

Alternativen
Chili Currywurst mit Pommes Frites
Currywurst mit Pommes und Salat
Currywurst mit Süßkartoffel Pommes Frites
Currywurst-Pasta mit Käse überbacken
Currywurstpfanne mit Paprika und Chili
Duisburger Currywurst
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Currywurst
Was macht eine gute Currywurst-Sauce aus?
Eine gute Sauce sollte ausgewogen sein: süß, sauer und würzig zugleich. Frische Zutaten (Zwiebeln, Knoblauch), genau abgestimmte Gewürze, ein Schuss Essig oder Balsamico, dazu etwas zum Süßen (z. B. Zucker oder Honig), und am Ende noch mit frischem Currypulver oder Hot-Curry bestreut. Wichtig: keine Geschmacksverstärker oder künstliche Zusatzstoffe.
Welche Wurst eignet sich am besten für Currywurst?
Eigentlich fast jede Wurst, die man gerne isst. Im Artikel wird z. B. Bratwurst vom Metzger empfohlen. Auch Brühwurst (wie die klassische „Berliner Currywurst“), Rostbratwurst, Krakauer oder Chorizo sind möglich – je nachdem wie würzig oder kräftig man es möchte. Weißwürste oder Salsiccia wurden bisher noch nicht ausprobiert laut dem Artikel.
Wie bereite ich die Sauce so zu, dass sie schön dick und aromatisch wird?
Gewürze in der Pfanne leicht anrösten, damit sich Aromen besser entfalten.
Zucker karamellisieren, dann mit Essig und Tomatensauce ablöschen.
Danach bei niedriger Hitze köcheln lassen und ggf. durch ein Sieb passieren, um eine glatte Sauce zu erhalten.
Wie scharf sollte die Sauce sein / wie kann ich sie variieren?
Das hängt vom Geschmack ab. Du kannst Chili, Tabasco oder Extragewürze wie Kreuzkümmel hinzufügen, um mehr Tiefgang oder Schärfe zu bekommen. Aber diese Zutaten sind optional.
Außerdem gibt es Varianten wie süß-scharf, fruchtig (z. B. mit Mango oder Pflaumen-Chili-Chutney), oder auch mildere Versionen.
Welche Beilagen passen am besten zur Currywurst?
Typisch sind Pommes Frites und Brot.
Wie lange lässt sich die Sauce aufbewahren?
Eine selbstgemachte Currysauce ohne Konservierungsstoffe sollte idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3–5 Tagen verbraucht werden. Kühl lagern, in ein gut verschlossenes Glas geben. Vor dem Gebrauch ggf. kurz aufwärmen.
Gibt es historische oder regionale Besonderheiten der Currywurst?
Die Currywurst ist ein deutsches Kultgericht, das vor allem an Imbissständen sehr beliebt ist.
Es gibt Unterschiede je nach Region, z. B. wie sie geschnitten wird, wie scharf oder süß sie ist, welche Wurst verwendet wird.
Auch ein kultureller Aspekt: Der 4. September wird bislang als „Tag der Currywurst“ gefeiert. Ab 2025 soll es der 22. September werden.
Soll die Wurst geschnitten oder am Stück serviert werden?
Es gibt beide Varianten. Manche lassen die Wurst vorher schneiden (z. B. das sogenannte „Dortmunder Modell“) oder sie wird am Stück serviert und später geschnitten.
Wie vermeide ich, dass die Wurst beim Garen platzt?
Beim Garen in der Sauce: nicht zu stark kochen lassen, damit sie nicht zu hoher Hitze ausgesetzt ist und platzt. Am beten langsam ziehen lassen.
Warum lässt Du die Sauce meist nicht sofort passieren, sondern wartest?
Weil beim Köcheln mehr Aroma entsteht, und auch die Konsistenz sich verbessert. Wenn sie gekocht hat und sich die Aromen verbunden haben, kannst Du durch ein Sieb passieren, um Zwiebeln und Gewürze zu entfernen — für eine glatte, feine Sauce.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #currywurstmitpommes #pommes #currwurstpommes #fritten #pommesfrittes #currywurst #currywurstgehtimmer #tagdercurrywurst #currywursttag
Leave a Reply