-
Blaue Eiswürfel
Blaue Eiswürfel kannst Du ganz einfach selber herstellen. Einfach blauen Tee aufgießen, abkühlen lassen und in der Tiefkühltruhe zu blauen Eiswürfeln erstarren lassen. Ganz besonders interessant ist die Zugabe von z.B. Zitronensaft, da die Flüssigkeit dann von blau nach pink umschlägt, wobei die blauen Eiswürfel ihre Farbe behalten. Der blaue Tee wird aus Blue Flower…
-
Südtiroler Speck
Südtiroler Speck findet man in sehr vielen Geschäften, wenn man durch Südtirol fährt. Auf einer Autofahrt vom Reschenpass nach Meran und weiter zum Timmelsjoch haben wir im Sommer 2022 entschieden, hier in der nächsten Zeit einmal Urlaub zu machen. Dazu passt ein Südtiroler Schüttelbrot und ein frischer Südtiroler Wein. Südtirol Südtirol gehört zu Italien ist…
-
Couscous Salat mit Basilikum
Couscous Salat mit Basilikum ist eine Abwandlung des Rezepts Couscous Salat. Da keine Petersilie da war, wir noch sehr viel Basilikum aus eigener Ernte hatten, habe ich kurzentschlossen ausprobiert, wie es schmeckt und für gut befunden. Man nehme 400 g Couscous 800 ml Wasser 4 EL Zitronensaft 1/2 Bund glatte Basilikum 2 rote Paprika 1…
-
Smokey Garlic Butter – Gerösteter Knoblauch-Butter
Smokey Garlic – Gerösteter Knoblauch-Butter ist kein verschollenes Lied der Popgruppe Smokey aus den 70’ern. Es ist eine sehr geschmacksvolle Knoblauchbutter, die aus geröstetem Knoblauch hergestellt wird. Sie passt wunderbar zu gerilltem Fleisch, Gemüse und natürlcih Baguette. Man nehme 250 g Butter 2 Knoblauchknollen 4 Stängel Schnittlauch 1 TL Ahornsirup Pfeffer und Salz Den Backofen…
-
Ganze Lachsseite auf dem Gasgrill
Ganze Lachsseite auf dem Gasgrill wollte ich unbedingt mal ausprobieren. Die Gelegenheit ergab sich, als wir unsere fischaffinen Nachbarn zum Grillabend eingeladen haben. Vorbereitung Um eine ganze Lachsseite auf dem Gasgrill zu machen brauchst Du eine Unterlage, mit der Du den Lachs unfallfrei auf den Grill und im besten Fall auch wieder runter bekommst. Ich…
-
Kartoffelgratin de Paris
Kartoffelgratin de Paris kannst Du, wie ich, im Dutch Oven machen oder auch ganz normal im Backofen. Grundlage sind die Rezepte für den Kartoffelgratin und die Cafe de Paris Gewürzmischung. Das Kartoffelgratin de Paris ist ein wunderbare Beilage zu Fisch, Fleisch oder Gemüse. So ein Käse! “An einen Gratin kommt kein Käse!” – so lese…
-
Lachs-Zucchini mit Käse überbacken
Lachs-Zucchini mit Käse überbacken ist mal eine etwas andere Art Lachs und Zucchini, die gut zusammen passen, miteiander zu kombinieren. Man nehme 1 Zucchini 300 g Lachs 100 g Käse Olivenöl 1 rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 TL Oregano 5 Blätter Basilikum Salz und Pfeffer Zucchini der Länge nach in zwei Hälften schneiden und mit…
-
Sucuk-Pasta des Fußballers Leibgericht
Sucuk-Pasta des Fußballers Leibgericht neben der Döner Pasta, die ich im letzten Jahr vorgestellt habe. Es ist eines der Gerichte, das DFB-Koch Anton Schmaus für die Deutsche Fußball Nationalmannschaft kocht. Das Rezept dazu ist neben vielen weiteren Rezepten in dem neuen Buch “Anton Schmaus kocht” zu finden. Im Unterschied zum Original habe ich es etwas…
-
Dessert, Nachtisch, Nachspeise
Dessert, Nachtisch, Nachspeise – wie die Namen schon vermuten lassen, handelt es sich um etwas, dass nach der Speise oder nach dem Abräumen – desservir (französisch) für „die Speisen abtragen, den Tisch abdecken“ – auf den Tisch kommt. Den Nachtisch gibt es in süß, warm, heiß, kalt und auch herzhaft. Zum Käse, der eine eigen…
-
Blauer Tee
Blauer Tee wird aus den getrockneten Blüten des “Blue Flower Teas” gemacht. Abgekühlt kannst Du blaue Eiswürfel daraus machen. Man nehme 1-2 EL Blue Flower Tea 200 ml kochendes Wasser In einer Tasse die Blütenblätter übergießen und 10 min ziehen lassen. Den kalten Tee habe ich später verwendet, um daraus blaue Eiswürfel zu machen. Blue…
-
Queso de cabra al horno – Ziegenkäse überbacken
Queso de cabra al horno – Ziegenkäse überbacken – als kleine Vorspeise oder als Tapas für einen bunten Tapas Abend. Man nehme 1 Rolle Ziegenkäse 1 Tomate 2 Frühlingszwiebeln Olivenöl 1 Knoblauchzehe Pfeffer und Salz Backofen auf 180 °C vorheizen. Tomate waschen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebeln…