• Spiegeleibrötchen geht immer!

    Spiegeleibrötchen geht immer!

    Spiegeleibrötchen geht immer! – Da hab ich schon gefühlte 100 Variationen von Eiern zum Frühstück veröffentlich, doch der absolute Klassiker fehlt. Ein ganz simples Spiegele auf einem Brötchen. Man nehme 2 Eier 1 Brötchen optional etwas Muskatnuss Salz und Pfeffer In einer Pfanne mit etwas Butter 2 Spiegeleier braten. Das Eigelb je nach Geschmack, bei mir…

  • Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!

    Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!

    Fränkisches Zwiebelfleisch hat viel mit dem Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) gemeinsam. Allerdings wird es langsam im Ofen geschmort. Du kannst es auch wie Schichtfleisch im Dutch Oven zubereiten. Es besticht durch seine Einfachheit sowohl bei den Zutaten, wie auch bei der Zubereitung. Vergiss Pulled Pork! Gelegentlich mache ich Pulled Pork oder Schichtfleisch. Beides lecker. Allerdings ist…

  • Chiliöl selber machen

    Chiliöl selber machen

    Chiliöl selber machen ist recht einfach. Auf der Seite Mediterranes Kräuteröl habe ich die Grundlagen dazu schon erläutert. Chiliöl selber machen Chilis Öl einlegen Die einfachste Möglichkeit ist es die Chilis Deiner Wahl zu zerkleinern und in eine saubere Flasche zu geben. Das Öl bzw. Olivenöl hinzugeben und Ca. 2 – 3 Wochen ziehen lassen,…

  • Saganaki Gewürzmischung (LeckerGeWirtz)

    Saganaki Gewürzmischung (LeckerGeWirtz)

    Die Saganaki Gewürzmischung (LeckerGeWirtz) kannst Du zu Feta, Halloumi, Gemüse und Salaten oder auch Bougiourdi bzw. Bouyiourdi verwenden. Auch eine Saganaki-Butter oder ein Saganaki Olivenöl kannst Du einfach damit machen. Man nehme 1 TL Kreuzkümmel 6 TL Oregano 3 TL Paprikapulver, edelsüß 2 TL Bohnenkraut 3 TL schwarzer Pfeffer 4 TL Thymian 6 EL Salz Kreuzkümmel…

  • Mariechen saat nä

    Mariechen saat nä

    Mariechen saat nä – wenn et Mariechen jet zo drinke han will, ever nix mit Alkohol möchte, saat se “Nä, ohne bitte!” (Auf Deutsch: Das Mariechen sagt nein, wenn es gefragt wird, ob sie etwas mit Alkohol trinken möchte.) Das Mariechen ist im Kölner Karneval die herausragende Tänzerin, die mit ihrem akrobatischen Können und ihrer…

  • Halloween Currywurst

    Halloween Currywurst

    Halloween Currywurst die Gruselversion der scharfen Currywurst ist nicht so kompliziert, wie es ausschaut. Im Unterschied zur klein geschnittenen “Ruhrpott” Currywurst nehme ich die Bratwurst im Ganzen und halbiere sie nach dem Braten. Wichtig dabei ist, dass die Bratwurst möglichst rundherum braun ist. Das geht in der Fritteuse oder im Backofen mit Umluft ganz gut.…

  • Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer

    Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer

    Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer oder auch Paella mar y montaña – Paella Meer und Berge ist keine klassische Paella aus Andalusien eher eine Idee von mir ähnlich wie bei der italienischen Pasta mar i monte den Geschmack des Meeres mit dem der Berge zu kombinieren. Grundlagen der Paella Die Grundlagen…

  • Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

    Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

    Urlaub und Rezeptideen Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes   Homebase Cordon (hat nichts mit dem Cordon Bleu zu tun) Cordon Tourisme – Tourist Office Region Haute Savoie Mein Frankreich Haute-Savoie Wetter in der Region Chamonix-meteo Wetter in Chamonix Spezialitäten Abondance Käse Aravis-Likör Beaufort Käse Berthoud à l’Abondance – Raclette aus Savoyen Borfatte – geräucherte Wurst…

  • Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique

    Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique

    Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique Eine Sammlung von Ideen für unsere (kulinarische) Reise nach Lacanau im Sommer 2024. Für alle anderen als Anregung für Ausflüge in der Region und kulinarische Spezialitäten. Spezialitäten Aquitanischer Kaviar Caviar Galerie Austern aus der Bucht von Arcachon Die Bucht von Arcachon ist eine der französischen Hauptregionen für die…

  • Chicken Rub – Gewürzmischung für Hühnchen

    Chicken Rub – Gewürzmischung für Hühnchen

    Chicken Rub ein universeller Rub für Hähnchen und Hühnchengerichte. Einfach am Abend vorher das Hühnchenfleisch mit dem Rub einreiben, über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag weiterverarbeiten. Man nehme 2 EL brauner Zucker 2 EL Paprikapulver 1 EL schwarzen Pfeffer 1 EL Salz 1 EL Chiliflocken 1 EL Knoblauchpulver 1 EL Zwiebelpulver 1 EL…

  • Was bedeutet “Mise en place”?

    Was bedeutet “Mise en place”?

    “Mise en place” ist ein französischer Begriff, der wörtlich übersetzt “alles an seinem Platz” bedeutet. In der Küche, insbesondere in der professionellen Gastronomie, beschreibt er die gründliche Vorbereitung aller Zutaten und Arbeitsmaterialien, bevor mit dem eigentlichen Kochen begonnen wird. Damit ist nicht nur das Zurechtlegen von Zutaten, sondern auch das Schälen, Putzen, Parieren, Schneiden, Reiben…

  • Food-Fotografie – Leckeres ins rechte Licht rücken

    Food-Fotografie – Leckeres ins rechte Licht rücken

    Food-Fotografie – ein Thema, das mich seit ich meinen Blog schreibe (2018) immer stärker betrifft. Habe ich zunächst auf Rezepte, die Technik des Blogs (WordPress und Plugins) sowie SEO geachtet, habe ich mit den Accounts auf Instagram und Pinterest schnell gemerkt, dass ein gutes Foto einen wichtigen Beitrag für den Erfolg ist. Dieser Artikel richtet…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner