-

Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce und Kartoffelpüree
Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce und Kartoffelpüree, ein Klassiker der deutschen Küche. In Köln heißt das Gericht Zizies mit Ääd un Öllichzaus. Ölischzaus Ölischzaus ist kölsch und heißt soviel wie Zwiebelsauce. Die Kalbsbratwurst hat mein Schwiegervater aus dem Urlaub in der Schweiz mitgebracht. Dazu gibt es geschmorte Zwiebeln, Erbsen und Kartoffelpüree. Man nehme (für 4 Personen) 3-4…
-

Risibisi – Reis mit Erbsen
Risibisi stammt ursprünglich aus Venedig und soll auf den Dogen zurückzuführen sein, der am 25. April risi e bisi (ital.: Reis und Erbsen) zur Begrüßung des Frühlings verspeist haben soll. Es ist eine feine Beilage zu Fisch und Geflügel und passt nicht nur zu italienischen Gerichten. Man nehme 250 g Langkornreis ( Sorte Vialone Nano)…
-

Bunte Couscous-Gemüse Pfanne
—
by
Bunte Couscous-Gemüse Pfanne ist ein leckeres und sättigendes Gericht, dass man auch ideal vorbereiten kann, um es Mittags kurz zu erwärmen. Leichter Wirtz Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben…
-

Köttbullar mit Spätzle und Erbsen
Köttbullar mit Spätzle und Erbsen, der schwedische Möbelhaus Gedächtnis Klassiker unter den Hackbällchen Gerichten. Hackbällchen gibt es in sehr vielen Varianten. Eine Liste findest Du am Ende des Beitrags. Man nehme Köttbullar 600 g Rinderhackfleisch 1 Ei 1 altes Brötchen 3 Stängel Petersilie 1 Zwiebel 1 EL Senf Öl Köttbullarsauce 1 Zwiebel 50 g Butter…
-

Französische Erbsensuppe – Crème de petits pois
Französische Erbsensuppe – Crème de petits pois ist eine andere Art das typisch deutsche Nationalgericht Erbsensuppe zu zubereiten. Sie wird auch Potage Saint-Germain genannt. Potage heißt Eintopf. Die zu Unrecht etwas unbekannte Suppe wurde, wie meine Recherchen ergaben, nach dem Graf Saint-Germain benannt, der zur Zeit Ludwig XVI gelebt hat. Das ursprüngliche Rezept stammt aus…
-

Erbspüree mit Thunfisch und Curry
Erbspüree mit Thunfisch und Curry hört sich für die eine und den anderen vielleicht auf den ersten Biss nicht so lecker an. Ist es aber. Nur Mut, Du wirst staunen. Man nehme 1 Dose Thunfisch 150 g Erbsen (aus der Dose) 1/2 Becher Schmand 1 TL Currypulver 1 TL Oregano Salz und Pfeffer Den Thunfisch…
-

Ähzezupp – Kölsche Tapas
Ähzezupp – Kölsche Tapas – so heißt in Köln und in weiten Teilen des Rheinlands die Erbsensuppe. Hiervon gibt es unzählige Variationen. Ein Rezept für die Erbsensuppe, die ich meistens in dieser oder in leicht abgewandelter Form mache findest Du hier: Erbsensuppe deftige Grundlage. Eine französische Variante ist die Französische Erbsensuppe – Crème de petits…
-

Erbsensuppe – deftige Grundlage
Erbsensuppe, gute alte Hausmannskost, gab’s früher immer zum Schützenfest am Montag, wenn die Schützen ihren neuen König ausgeschossen haben. Wer schon mal selber Erbsensuppe gemacht hat, stellt fest, dass es nie so gut wie auf dem Schützenfest schmeckt. Die Erklärung ist denkbar einfach. Die Masse und die Zeit sind ausschlaggebend. Viele Zutaten kauft man nicht,…
-

Chips&fish with mushy peas
Chips&fish with mushy peas sieht zugegeben auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig aus, besonders die mushy peas. Wie auch schon beim Shakshuka, habe ich dieses Gericht in “Kitchen Impossible” mit Tim Mälzer gesehen. es ist DAS Nationalgericht der Briten. Man nehme, pro Person 200 g Seelachs oder Kabeljau4 mittelgroße Kartoffeln100 g TK-Erbsen1 TL Gemüsebrühe1 Stängel Minze1…
-

Wok-Nudeln
—
by
in **Anfänger:in**, Asiatische Küche, Blumenkohl, Erbsen, Geflügel, Lauch, Möhre, Pak Choi, Paprika, Pilze, Wok, ZwiebelWok-Nudeln, ein einfaches leckeres und schnelles Gericht, dass Du vielseitig mit frischen Zutaten variieren kannst. Ideal für die Mittagspause. Sie ähneln Chop Suey und Bami Goreng. Ob mit oder ohne Fleisch bleibt Dir überlassen. Lieber direkt zum Rezept Wok Nudeln? Was sind Wok-Nudeln? Wenn wir von “Wok-Nudeln” sprechen, meinen wir in der Regel ein Gericht,…
-

Erbsensuppe mit geräucherter Forelle
Erbsensuppe mit geräucherter Forelle und Ziegenfrischkäse ist eine auf den ersten Blick recht ungewöhnliche Kombination. Schon beim ersten Löffel wird klar, dass sie auch ungewöhnlich gut schmeckt. Die leichte Säure des Frischkäse mit den zarten Raucharomen der Forelle, leichter Schärfe der Kresse geben der deftigen Erbsensuppe eine ungewohnte Eleganz, Wer möchte gibt noch ein paar…
