Austern öffnen und genießen

Austern öffnen und genießen

Über Austern kann man Bücher schreiben, Filme produzieren sowie jene lesen, bzw. Diese anschauen. Man kann Austernfarmen oder eine Degustationen besuchen und lernt immer noch etwas Neues dazu.

Mein erster Kontakt

Es war in 1994 als ich am Ende meiner ersten USA Reise, New York, Atlanta, Huntsville und zurück, zusammen mit meinem Damaligen Chef und seinem Vertriebsleiter in Downtown Atlanta die ersten Austern meines Lebens gegessen habe.

Bereits bei der Ankunft in New York hatte ich bei meinem  allerersten Sushi die Bekanntschaft mit Wasabi gemacht, wovon ich an anderer Stelle berichtet habe.

“half a dozend oysters please”

Meine beiden Kollegen bestellten jeder für sich ein halbes Dutzend als Vorspeise und ich wollte natürlich nicht kneifen. Als der Austernteller kam war ich überrascht, dass die noch alle roh waren. “Nichts anmerken lassen!” dachte ich mir. So schlürften wir jeder still vor sich hin, doch mir war irgendwie seltsam zu Mute.

Nach der zweiten Auster entschied ich mich dazu, meinen Begleitern die restlichen zu geben und einen Hamburger zu bestellen. Ich wollte erstmal sichergehen, wie ich darauf reagiere, um nicht beim Rückflug über New York nach Frankfurt irgendwie, naja, Du weißt was ich meine.

Alles Gut!

Alles verlief gut, die Austern sind mir sehr gut bekommen und seitdem esse ich regelmäßig, im Frankreichurlaub sogar mehrmals die Woche welche. Nur meine beiden Kollegen zogen mich noch Jahre später mit “Du magst ja gar keine Austern!” auf. Selbst als wir 2004 in Seattle einen 12er Pacific-Oyster-Platter gemeinsam gegessen haben, musste ich mir die ollen Kamellen noch anhören.

Nur als Vorspeise?

Sie eignen sich sehr gut als Vorspeise, allerdings ist es nicht jedermanns Sache. Austern müssen immer kurz vor dem Essen frisch geöffnet werden, man kann das auch am Tisch zelebrieren mit ein bisschen Übung. Ist es mehr als nur eine kleine Vorspeise oder sind es mehr als nur ein paar Gäste empfehle ich die Austern in der Küche vorzubereiten und auf einer Platte mit Eis dekorativ zu platzieren.

Wir fahren am liebsten nach Frankreich in die Normandie oder die Bretagne, um dort direkt am Meer bei einem kleinen Austernfischer oder Austernzüchter frisch ein paar Huîtres zu schlürfen. Etwas Zitrone, ein Stück Baguette, ein Glas Weißwein, perfekt.

Austern öffnen

Zum Öffnen der harten Schale benötigt man ein spezielles Austernmesser, Kraft, Geduld (zumindest anfänglich) und Übung (die kommt von alleine).

Vorbereiten

Lege die Auster mit der flachen Seite nach oben und dem Scharnier (dem spitzen Ende) zu dir.

Das Austernmesser

Du fasst das Messer, am besten ohne Klingenschutz. Du fasst die Klinge so an, dass nur 1 cm Spitze herausschaut.

Austernmesser
Austernmesser

Die Austernmesser mit Klingenschutz lassen diesen Übergriff nicht zu und sind daher aus meiner Sicht nicht so gut geeignet, obwohl sie zunächst besser erscheinen.

Austernmesser
Austernmesser mit Klingenschutz

Messer ansetzen

Setze die Spitze des Austernmessers am Scharnier an und drücke es vorsichtig ein.

Sobald das Messer im Scharnier sitzt, drehe es leicht, um die Schale aufzubrechen.

Schale öffnen

Schiebe das Messer vorsichtig entlang der Oberseite, um sie vollständig zu öffnen. Achte darauf, das Austernfleisch nicht zu beschädigen.

 

Austern öffnen
Austern öffnen

Fleisch lösen

Löse das obere Schalenteil (den Deckel) vorsichtig ab. Falls das Austernfleisch noch am Deckel haftet, kannst du es mit dem Messer vorsichtig lösen.

Anrichten

Die Austern der Unterseite auf einen Teller oder ein Brett legen und je nach Belieben 3, 6 oder 12 nebeneinander oder im Kreis anordnen dazu ein paar Zitronenschnitze zum Beträufeln.

Gillardeau-Auster No.4
Gillardeau-Auster No.4

Manchmal wird dazu auch eine spezielle Vinaigrette oder in den USA auch Tabasco gereicht. Uns schmeckt die Zitronen Version am besten.

Austern mit Zitrone
Austern mit Zitrone

Und ja, beim Schreiben bekomme ich schon wieder Appetit auf ein Dutzend, am liebsten ganz frisch aus dem Meer.

Wo kann ich Austern kaufen?

Austern kaufen ist Vertrauenssache. Das Produkt muss schnelle, gut gekühlte Lieferketten haben, Hersteller, Logistiker und Verkäufer müssen wissen, dass sie es mit einer hochwertigen, leicht verderblichen Ware zu tun haben.

Wir haben zum Glück im Kölner Raum einige Großmärkte sowie ein paar spezialisierte Meeresfrüchte Geschäfte, bei denen wir bislang noch nie enttäuscht worden sind.

Über die verschiedenen Austernarten gibt es zahlreiche Bücher. Es ist für mich immer hochinteressant vor Ort zu sehen, wie Austern aufgezogen und geerntet werden. Wie sie schmecken kann man nicht aus Büchern lernen. Hier geht probieren über studieren.

Kleine Austernvorspeise
Kleine Austernvorspeise

Austern Tasting

Im Artikel Austern Fühlen und Sehen (Teil 1) habe ich einen Artikel von Jens Tathoff zusammengefasst. Jens ist der Gründer der Facebook-Gruppe “Welt der Austern” und der Austern Akademie. Im 2. Artikel Austern Hören und Beschreiben geht es darum, mit den Ohren die Frische der Auster zuerkennen.

Nach dem Öffnen ist der nächste Schritt, die Auster zu riechen. Beim Austern Riechen erkennst Du nicht nur, ob sie gut ist sondern kannst schon viel über die Aufzucht und die Herkunft erfahren.

Die anderen Teile folgen in den nächsten Wochen.

Sind alles Austern gleich?

Weitere Infos findest Du unter: Austern – Oysters – Huîtres.

Hier findest Du weitere Infos und Angaben zu Größen sowie Qualitätsstufen zu den verschiedenen Austern,  die ich bereits gegessen habe.

Austern aus dem Bassin d’Arcachon
Austern aus Marennes-Oléron – Region Nouvelle-Aquitaine
Austern der Normandie – huîtres de Normandie
Austern von Cap Horn
Belon Austern
Bouzigues Austern
Gillardeau Auster
Ostendaises – Austern aus Ostende
Pazifische Austern
Yerseke – Austern aus Zeeland

Reisebericht zur Austernfarm

Huître in Bouzigues an der Étang de Thau


Bezugsquellen

Austernmesser

Austernmesser
Austernmesser
Austernmesser *
(Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Austernmesser Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #austern #huitre #oyster #auster

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 


    Kommentare

    One response to “Austern öffnen und genießen”

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner