-
Golden Dream
Der Golden Dream ist ein cremiger, süßer Cocktail, der besonders als Dessert-Cocktail oder Digestif beliebt ist. Geschichte und Hintergrund Der Golden Dream wurde 1959 von dem Barkeeper Le Roy Sharon (oder Charon) in Los Angeles kreiert. Er gewann damit die „U.S.A. (West Coast) Cocktail Competition“. Der Cocktail wurde in den 1960er und 1970er Jahren sehr…
-
Cape Codder
Cape Codder, ein einfacher und erfrischender Cocktail. Manchmal wird der Drink auch einfach als „Wodka-Cranberry“ bezeichnet, was seine Einfachheit perfekt auf den Punkt bringt. Die Geschichte des Cape Codder Der Cape Codder hat seine Wurzeln in den USA, genauer gesagt auf der Halbinsel Cape Cod in Massachusetts. Diese Region ist weltbekannt für den Anbau von…
-
Sea Breeze
Sea Breeze – ist nicht nur lecker, sondern hat auch eine interessante Geschichte. Die Geschichte des Sea Breeze Der Sea Breeze, wie wir ihn heute kennen, ist vor allem ein Kind der 1980er Jahre und wurde damals sehr populär, aber seine Wurzeln reichen weiter zurück. Schon in den 1920er und 30er Jahren gab es eine Vorgängerversion…
-
French Connection
Der Cocktail „French Connection“ ist ein sehr einfacher, aber auch sehr eleganter Drink. Er ist ein Digestif, der meist nach dem Essen serviert wird. Das Rezept ist sehr einfach und benötigt nur zwei Zutaten. Es ist ein „Zwei-Zutaten-Cocktail“ und ein sogenannter „Short Drink“, der normalerweise in einem Tumbler oder Rocks-Glas serviert wird. Der „French Connection“…
-
Penicillin
Der „Penicillin“ ist ein moderner Klassiker, der in der Bar-Szene seit den 2000er-Jahren fest etabliert ist. Er wurde 2005 von dem australischen Barkeeper Sam Ross in der legendären Bar „Milk & Honey“ in New York City kreiert. Die Geschichte des Penicillin Der Drink ist im Grunde eine raffinierte Variante des klassischen Whisky Sours. Sam Ross…
-
Vodka Soda
Ein Vodka Soda ist ein einfacher, aber beliebter Cocktail, der aus nur zwei Hauptzutaten besteht: Wodka und Sodawasser. Er wird oft mit einer Limetten- oder Zitronenspalte garniert, was ihm eine frische, saure Note gibt. Der Drink ist super leicht und hat kaum Kalorien, was ihn bei Leuten, die auf ihre Figur achten oder einen leichten…
-
Godmother
Der Godmother ist ein Paradebeispiel für die Eleganz der Einfachheit. Mit nur zwei Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung kannst du diesen Drink schnell und einfach mixen. Dieser Drink ist ein idealer „After-Dinner-Cocktail“ und perfekt für alle, die einen unkomplizierten, aber eleganten und geschmackvollen Drink schätzen. Die Geschichte: Die Pate-Familie der Cocktails Der Godmother-Cocktail ist ein…
-
Lemon Drop
Der Lemon Drop ist ein moderner Klassiker, der für seine Balance aus Süße und Säure bekannt ist. Stell dir einen flüssigen Bonbon vor, aber für Erwachsene. Der Name selbst verrät es ja schon: Es geht um Zitrone und den süßen „Drop“, also den Tropfen oder Bonbon. Die Geschichte des Lemon Drop Seine Geschichte ist relativ…
-
Rum Punch
Rum Punch – Ein Stück Karibik im Glas. Denn dieser Cocktail ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Stück Geschichte und pure Lebensfreude aus der Karibik. Ein berühmtes Sprichwort fasst die Essenz des Rum Punch treffend zusammen: „One of Sour, Two of Sweet, Three of Strong, Four of Weak.“ – Diese einfache Formel…
-
Cantarito
Der Cantarito – Das Tor zur mexikanischen Lebensfreude Hast du schon mal von einem Cocktail gehört, der so erfrischend und lebendig ist, dass er dich direkt an einen sonnigen Tag in Jalisco, Mexiko, versetzt? Dann lass mich dir den Cantarito vorstellen! Dieser Drink ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Stück…
-
Mexican Mule
Der Mexican Mule – Eine würzige Variante des Klassikers. Du kennst wahrscheinlich den Moscow Mule, diesen erfrischenden Cocktail mit Wodka, Ingwerbier und Limette. Der Mexican Mule ist im Grunde sein temperamentvoller Bruder aus dem Süden. Anstatt Wodka verwendest du hier Tequila, was ihm eine ganz eigene, erdige und leicht rauchige Note verleiht. Diese Substitution macht…
-
Appletini
Der Appletini ist ein fruchtig-grüner Genuss. Dieser Cocktail ist bekannt für seine leuchtend grüne Farbe und seinen erfrischend-süßen Apfelgeschmack. Er war besonders in den späten 90ern und frühen 2000ern populär und ist auch heute noch ein gern gesehener Gast auf vielen Cocktailkarten. Die Geschichte des Appletini Stell dir vor, es ist die Mitte der 90er…