Senf alt Bergische Art ist eine eigene Kreation, die die Seele des „Bergischen“ widerspiegelt. Würzig, eckig und präsent im Abgang. Kümmel und Dill waren schon seit der Römerzeit im Rheinland und den angrenzenden Gebieten bekannt und beliebt.
Dazu passt
Wie wär’s mit Bergischen Hors d’oeuvres zum Auftakt?

Man nehme
80 g braune Senfkörner
170 g gelbe Senfkörner
250 ml Wasser
125 ml Weißweinessig
1 TL Kurkuma
2 EL Dill
1/2 TL Kümmel
1 TL Salz
Wie auch beim ersten „Senf selber machen“ habe ich unserem Thermomix verwendet. Dort wird auch der Mahlvorgang etwas detaillierter beschrieben. Zusätzlich gebe ich die Kümmelkörner nach dem ersten Mahlvorgang hinzu.
Das Senfpulver wird jetzt mit dem Wasser gemischt und man lässt es 15 min quellen.
Jetzt alle weiteren Zutaten, auch den Dill, hinzugeben und nochmal 5 min auf Stufe 4 mischen lassen.
In saubere Gläser abfüllen und 14 Tage in den Kühlschrank stellen.
|
|
![]() |
Senf alt bergische Art – und so schmeckt er
Lecker. Gute Schärfe aber nicht zu viel, herzhaft und optimal zu Grillwurst und Bratwurst.
Fazit
Ui, der hat’s in sich. Passt so was von gut zur Bratwurst. Richtig lecker!
Varianten
Mostert – Senf aus Köln
Süß scharfer Birnen-Ingwer-Senf
Tomatensenf
Whisky-Honig Senf
Zwiebelsenf
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #senf #senfselbermachen #eigenersenf
Senf alt Bergische Art ist meine Kreation. LeckerGeWirtz.
Schreibe einen Kommentar