Spaghetti Pomodoro, die Mutter aller Pastasaucen. In den 70’er Jahren sind viele mit Miracoli aufgewachsen. Das Gericht ging schnell, war günstig, machte satt hatte aber nicht viel mit einer guten Sauce Pomodoro oder gutem Parmesan gemein.
Heute mache wir eine leckere Tomatensauce. die Du auch gut portionsweise einfrieren kannst. Sie geht als Sauce Pomodoro zu fast allen Pasta und kann auch Grundlage für weitere Pasta Saucen oder der Belag für Deine Pizza sein.
Tipp vom Saucenkaspar

Tomaten immer mit Säure (Balsamico oder Zitrone) sowie Zucker oder Honig zubereiten. Beide unterstützen den typischen Tomaten-Geschmack. Wenn Du dein Essig früh dazu gibst, verliert er zudem die sauren Spitzen und schmeckt runder.
Weitere Tipps vom Saucenkaspar findest Du im Link.
Man nehme
300 g Pasta
1 Dose Kirschtomaten
1 Rispe Kirschtomaten
2 EL Tomatenmark
Zucker
3 Stängel Basilikum
Olivenöl
1 EL Balsamico
Parmesan
Salz und Pfeffer
Die Rispe Kirschtomaten bei 200 °C 15 min im vorgeheizten Backofen am Stück grillen.
In einem Topf das Tomatenmark in Olivenöl anbraten und nach kurzer Zeit die Dose Kirschtomaten dazu gießen. Aufkochen lassen, Balsamico einrühren und bei geringer Hitze 20 min reduzieren lassen. Basilikumblätter abzupfen und die Stängel mit zur Sauce in den Topf geben.
Die Pasta bissfest kochen und abgießen.
Die Nudeln auf einem Teller anrichten, Sauce darüber gießen, gehobelten oder geriebenen Parmesan darüber geben und mit Basilikumblättern bestreuen. Zum Schluss einen Teil der gegrillten Kirschtomaten darüber geben.
Servieren
Zu den Spaghetti Pomodoro gibt es einen leichten fruchtiger Weißwein oder ein Rosé.

Variationen
Einfach eine gewürfelte Zwiebel und ein paar Auberginen und Zucchinistückchen anbraten und nachdem die Tomatensauce untergerührt wurde pürieren. Für eine herzhaftere Variante einfach 2 Sardellenfilets und etwas Saft von eingelegten Kapern mit unterrühren.
Anstatt Basilikum kannst Du auch Rosmarin oder Thymian sowie Salbei zur Sauce geben.
Der Unterschied zu Spaghetti al pomodoro liegt in den Tomaten.
Saucen
Grundwissen zu Saucen findest Du auf Saucen – Geheimnisse der Küche entschlüsselt. Der Saucenkaspar hat zudem noch viele Tipps, Tricks und Hintergrundwissen für Dich gesammelt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Spaghetti Pomodoro
Was ist Spaghetti Pomodoro?³
Spaghetti Pomodoro ist ein klassisches italienisches Gericht, bei dem die Tomatensauce im Mittelpunkt steht. „Pomodoro“ bedeutet „Tomate“ auf Italienisch. Die Sauce wird traditionell aus reifen Tomaten, Olivenöl, Basilikum und oft etwas Zucker oder Honig zubereitet, um die natürliche Süße der Tomaten zu betonen. In deinem Rezept kommen zusätzlich Balsamico-Essig und geröstete Kirschtomaten zum Einsatz, was der Sauce eine besondere Tiefe verleiht.
Warum wird die Sauce mit Balsamico-Essig und Zucker verfeinert?
Die Kombination aus Balsamico-Essig und Zucker hilft, die natürliche Säure der Tomaten abzurunden und die Aromen zu intensivieren. Der Essig fügt eine milde Säure hinzu, während der Zucker die Süße der Tomaten hervorhebt und die Sauce harmonisch ausbalanciert. Diese Technik ist ein Tipp vom „Saucenkaspar“, der in deinem Rezept erwähnt wird.
Welcher Wein passt zu Spaghetti Pomodoro?
Zu Spaghetti Pomodoro empfiehlt sich ein leichter, fruchtiger Weißwein oder ein Rosé. Diese Weine ergänzen die frischen Tomatenaromen der Sauce, ohne sie zu überdecken. Ein Glas Pinot Grigio oder ein fruchtiger Rosé aus der Provence wären passende Begleiter.
Welchen Käse kann ich verwenden?
In deinem Rezept wird Parmesan empfohlen. Alternativ eignen sich auch Grana Padano oder Pecorino. Der Käse sollte frisch gerieben oder gehobelt über die fertigen Spaghetti gestreut werden, um das Aroma zu intensivieren.
Kann ich auch Dosentomaten verwenden?
Ja, Dosentomaten sind eine praktische Alternative zu frischen Tomaten. In deinem Rezept werden Kirschtomaten aus der Dose verwendet. Wichtig ist, auf hochwertige Produkte zu achten, wie z. B. San Marzano Tomaten, die für ihren intensiven Geschmack bekannt sind.
Kann ich andere Kräuter statt Basilikum verwenden?
Ja, du kannst die Kräuter nach Belieben variieren. Anstelle von Basilikum passen auch Rosmarin, Thymian oder Salbei gut zur Tomatensauce. Für eine herzhaftere Variante kannst du zusätzlich 2 Sardellenfilets und etwas Saft von eingelegten Kapern unterrühren, wie in deinem Rezept vorgeschlagen.
Kann ich die Sauce einfrieren?
Ja, die Tomatensauce lässt sich gut in Portionen einfrieren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand. Achte darauf, die Sauce vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in luftdichte Behälter füllst und einfrierst.
Wie serviere ich Spaghetti Pomodoro richtig?
Koche die Spaghetti bissfest (al dente) und serviere sie direkt mit der heißen Tomatensauce. Gib frisch geriebenen Parmesan und einige frische Basilikumblätter darüber. Optional kannst du die gegrillten Kirschtomaten aus deinem Rezept als Garnitur verwenden.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #penne #pasta #pomodoro #pastapomodoro #spaghettipomodoro #tomatensauce #tomatensoße
Leave a Reply