-
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat)
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat) ist ein sehr leckerer Kartoffelsalat, der gut zu Zwiebelfleisch oder Gegrilltem passt. In den Originalrezepten werden Schalotten und Essig ohne nähere Bezeichnung verwendet. Ich habe Melfor Essig genommen und eine Gemüsezwiebel. Die wird in den meisten Rezepten roh zum Salat gegeben, ich habe sie mit zum Dressing aufgekocht, nicht angedünstet. Man nehme…
-
Bratkartoffelverhältnis – LeckerGeWirtz Mischung
Von einem Bratkartoffelverhältnis spricht man umgangssprachlich, wenn es um eine lose, außereheliche Beziehung geht, bei der es täglich eine warme Mahlzeit, oft in Form von rheinischen Bratkartoffeln geht. LeckerGeWirtz hat mal wieder keine Mühen gescheut, den Gewürzen auf den Ursprung zu folgen und aus all den verschiedenen Gewürzrezepten eine leckere Kombination auf den Tisch zu…
-
Spiegeleibrötchen geht immer!
Spiegeleibrötchen geht immer! – Da hab ich schon gefühlte 100 Variationen von Eiern zum Frühstück veröffentlich, doch der absolute Klassiker fehlt. Ein ganz simples Spiegele auf einem Brötchen. Man nehme 2 Eier 1 Brötchen optional etwas Muskatnuss Salz und Pfeffer In einer Pfanne mit etwas Butter 2 Spiegeleier braten. Das Eigelb je nach Geschmack, bei mir…
-
Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!
Fränkisches Zwiebelfleisch hat viel mit dem Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) gemeinsam. Allerdings wird es langsam im Ofen geschmort. Du kannst es auch wie Schichtfleisch im Dutch Oven zubereiten. Es besticht durch seine Einfachheit sowohl bei den Zutaten, wie auch bei der Zubereitung. Vergiss Pulled Pork! Gelegentlich mache ich Pulled Pork oder Schichtfleisch. Beides lecker. Allerdings ist…
-
Thüringer Rostbrätel
Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) ist eine kulinarische Spezialität aus Thüringen, die neben der Thüringer Rostbratwurst zu den beliebtesten Grillgerichten der Region zählt. Es handelt sich dabei um marinierte Scheiben vom Schweinenacken, die über Holzkohle gegrillt werden. Das Gericht hat Ähnlichkeiten zum Zwiebelfleisch und dem Schichtfleisch, wird allerdings über dem Holzkohlgrill zubereitet. Die Saarländische Variante Schwenker wird…
-
Würzfleisch – das Ragout Fin der DDR
Würzfleisch, auch bekannt als Ragout Fin, war neben der Soljanka eines der beliebtesten Gerichte in der ehemaligen DDR. Es stammt ursprünglich aus der französischen Küche und wurde in der DDR mangels Kalbfleisch abgewandelt und mit Zutaten zubereitet, die dort verfügbar waren. Das Fleisch (meist Schweinefleisch) wird in kleine Stücke geschnitten und mit Zwiebeln, Pilzen und…
-
Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode
—
by
Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode – ein Klassiker der Küchen im Rheinland und in Köln, der noch heute auf vielen Speisekarten zu finden ist. Es gibt sehr viel, meist in den Familien von einer zur anderen Generation weitergegebene Rezepte. In der Region Limburg, in Belgien gibt es ein ganz ähnliches Gericht, das dort Zuurvlees (Zoervleis)…
-
Rüdesheimer Kaffee
Der Rüdesheimer Kaffee ist eine Erfindung aus dem Jahr 1957 und stammt von Johannes B. Asbach, dem Sohn des Gründers der bekannten Asbach Uralt Brennerei in Rüdesheim am Rhein. Er wollte ein Heißgetränk kreieren, das den berühmten Weinbrand auf eine besondere Weise zur Geltung bringt und gleichzeitig die Touristen in seine Heimatstadt lockt. Die Idee…
-
Stramme Eier – stramme Familie
Stramme Eier – eine Sammlung basierend auf dem Strammen Max. Strammer Max – stramme Eier – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der Stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte schon länger definiert. Spaßeshalber habe ich in den letzten Jahren stramme Eiergerichten eine neue Identität gegeben. Ich bin gespannt, ob sie sich…