-

Linguine a la Carbonara de Normandie mit Lardons und Camembert
Linguine a la Carbonara de Normandie mit Lardons und Camembert basiert auf dem Rezept der originalen Spaghetti Carbonara. Die Idee kam mir während unseres Normandie Urlaubs 2023. In der Normandie gibt es neben dem Camembert AOP auch weitere sehr leckere Weichkäse wie den Livarot, Neufchâtel oder den Pont L’Évêque. Sie eignen sich alle sehr gut…
-

Austern der Normandie – huîtres de Normandie
Austern der Normandie – huîtres de Normandie – nahezu 25% der in Frankreich verkauften Austern stammt aus der Normandie. Die Normandie erstreckt sich von der Grenze zur Bretagne im Westen in der Baie de Mont Saint Michel über Cherbourg en Contentin entlang der Blumenküste und der Seine Mündung bei Le Havre, weiter über Dieppe bis…
-

Auf der Käsestraße durch die Normandie
Auf der Käsestraße durch die Normandie. Diese Straße gibt es nicht wirklich. Es gibt allerdings vier Orte in der Normandie in denen die bekannten Käsesorten Camembert, Livarot AOP, Pont L’Évêque und Neufchâtel hergestellt werden. Diese Orte haben wir in unserem Sommerurlaub 2023 besucht und die gleichnamigen Käse probiert. Käse aus der Normandie Es gibt vier…
-

Apéritif Normand
Der Apéritif Normand ist wie der Kir Breton dem Kir Royal sehr ähnlich. Statt Champagner verwendet man in beiden Regionen Cidre und mischt diesen mit Johannisbeerlikör auf. Im Gegensatz zum Kir Breton kommen noch ca. 10% Calvados beim Apéritif Normand hinzu. D-day – die Invasion der Alliierten in der Normandie Heute vor 80 Jahren am…
-

Calvados aus der Normandie
Calvados wird in der Normandie auch Calva genannt und wird sogar bei Asterix & Obelix im Band “Asterix und Obelix bei den Normannen” als Nationalgetränk erwähnt. Dort wird er am liebsten pur bei Zimmertemperatur (nie auf Eis), als Aperitif oder als Digestif getrunken. Du kannst ihn auch nach der Vorspeise als Trou Normand (normannisches Loch)…
-

Mediterraner Brotsalat
Rund um das Mittelmeer wird gerne und viel Salat in den verschiedensten Variationen gegessen und fast immer gibt es ein Stück Brot dazu. Beim mediterranen Brotsalat ist das Brot schon mit im Salat. Eine Geschmacksbombe. Man nehme 300 g Brot (z.B. Ciabatta) 250 g Rucola oder Romanasalat 250 g Cocktailtomaten 150 g getrocknete Tomaten oder…
-

Crevettes grillées au beurre – gegrillte Garnelen in Butter
Crevettes grillées au beurre, das sind in Butter gegrillte Garnelen nach einem Rezept aus der Normandie. Die leckeren Garnelen eignen sich hervorragend als Vorspeise oder auch als Fingerfood auf kleinen Baguettescheiben. Auf dem Bild habe ich die Crevettes grillées au beurre auf einem Bett aus Queller angerichtet. Anstelle des Quellers kannst Du auch ein bisschen…
-

Jahrgangssardinen – Sardines millésimées
Jahrgangssardinen – Sardines millésimées sind eine Delikatesse. Die besten Sardinen gibt es meines Erachtens in Nordfrankreich. Sie dort bei Belle Iloise zu bestellen ist, vorsichtig gesagt, schwierig. Bislang habe ich mich immer im Urlaub vor Ort eingedeckt. Doch seit letztem Jahr habe ich auch eine gute Quelle in Deutschland entdeckt. Bei Maître Philippe & Filles…
-

Poulet à la normande – normannische Hühnchenpfanne
Poulet à la normande – normannische Hühnchenpfanne, dazu gibt es Pommes Frites, Landbrot und Cidré oder Poêlée normande – normannische Bratkartoffeln mit Camembertsauce, die auch sehr gut dazu passen. Das Poulet à la normande ist eine sehr leckere Alternative für Hühnchen mit Champignons. Man nehme für 4 Personen 4 Hähnchenbrüste 4 Scheiben roher Schinken (Cotentin-Schinken)…
-

Trou normand – Das normannische Loch
Trou normand – Das normannische Loch soll das “Loch” nach der Vorspeise schaffen, damit der Hauptgang rein passt, so heißt es in der Normandie. Dort wird in der Region Calvados der gleichnamige Apfelbrand hergestellt. Ursprünglich wurde zwischen der Vorspeise, die meist aus rohen Meeresfrüchten besteht getrunken, um einer Magenverstimmung vorzubeugen. In der letzten Zeit ist…
-

Saucisson d’Ardenne IGP á l’ail
Saucisson d’Ardenne IGP á l’ail wird mit Buchenholz und Wacholderbeeren geräuchert und anschließend getrocknet. IGP – Indication géographique protégée – steht für ein regional geschütztes Produkt, ein europäisches Gütezeichen, das ein Produkt kennzeichnet, dessen Eigenschaften mit einem geografischen Ort verbunden sind. Wir haben sie bei unserem Besuch in Ostende im Frühjahr 2023 entdeckt. Sie schmeckt herzhaft, leicht…
-

Poulet au vinaigre – Hühnchen in Essig
Poulet au vinaigre – Hühnchen in Essig – Die Deutsche Übersetzung klingt für mich schon mehr als fad. Das Gericht ist es keineswegs. Es erinnert ein wenig an Provenzialisches Hühnchen und ist eine südfranzösische Spezialität, die auf Paul Bocuse dem Sternekoch aus Lyon, zurückgeht. In der Sendung Kitchen Impossible wurde dieses Gericht auf einer Gemüsereduktion von…