-
Gewürz Ketchup selber machen
Gewürz Ketchup selber machen ist einfach und bei den Gewürzen kannst Du auch gut variieren. Für Pommes und Steak. National Ketchup Day Am 5. Juni wird in den USA der National Ketchup Day gefeiert. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im Link. Man nehme 1 Dose Tomaten 2 EL Tomatenmark 1 Knoblauchzehe 20 g Zucker 2…
-
Paella de salchichas – Bratwurst Paella
Paella de salchichas – Bratwurst Paella ist im Gegensatz zur klassischen Paella Andaluz kein Gericht der spanischen Küche. Es gibt die Paella in unzähligen Variationen aber diese habe ich am Wochenende selber entwickelt, da die Fischtheke bei unserem Einzelhändler schon ausgeräubert, bzw. ich zu spät da war. Zu den Themen Paella Reis und Paellapfanne habe ich…
-
Geröstetes Weißbrot vom Holzkohlefeuer
Geröstetes Weißbrot vom Holzkohlefeuer schmeckt wunderbar nach Lagerfeuer durch ein leichtes Räucheraroma. Im Unterschied zu Backofen oder Pfanne ist lediglich zu beachten, dass Öl und Gewürze wie z.B. “mit Knoblauch einreiben” erst nach dem Rösten stattfinden. Da das Holkohlefeuer mit bis zu 800 °C deutlich heißer ist als Backofen oder Pfanne wird das Brot wesentlich…
-
Gegrillte Kartoffelspieße mit Zwiebeln
Gegrillte Kartoffelspieße mit Zwiebeln sind im Prinzip Bratkartoffeln am Spieß. Eine schnell gemachte, leckere Beilage zum Grillabend. Ich habe zusätzlich noch ein paar Champignons mit aufgespießt. Man nehme pro Spieß 2 kleine Kartoffeln 1/2 rote Zwiebel 2 Scheiben Bacon etwas Olivenöl Salz und Pfeffer Die Holzspieße 30 min wässern. Ich habe mir extra doppelte Metallspieße…
-
Insalata di tonno con fagioli
Insalata di tonno con fagioli – Bohnen-Thunfisch-Salat. Einfach und sehr lecker. Man nehme 1 Dose rote Bohnen 1 Dose Thunfisch Olivenöl Weißweinessig oder Zitronensaft Bohnenkraut Pfeffer und Salz Die roten Bohnen abschütten und den Thunfisch gut abtropfen lassen. Weißweinessig und Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut vermischen. Anschließend den Thunfisch und die Bohnen vorsichtig unterheben. Es…
-
Crostini mit Nduja
Crostini mit Nduja ist ein geröstetes Weißbrot mit der leckeren kalabrischen Wurst Nduja. Du kannst die Nduja roh oder leicht angebraten auf das Brot streichen. Diese Vorspeise ist recht pikant. Man nehme pro Person 2-3 Scheiben Baguette oder italienisches Weißbrot 60 g Nduja Die Nduja etwas in der Pfanne anschwitzen. Die Brotscheiben in der Pfanne…
-
Südtiroler Jausenbrett
Ein Südtiroler Jausenbrett ist eine kalte Platte mit Südtiroler Speck, Bergkäse, Kren, Gürkchen und weiteren Zutaten, die auf einem rustikalen Holzbrett serviert werden. Die Jause unter freiem Himmel schmeckt nach einer Wanderung durch die Berge am besten. Was kommt aufs Jausenbrett? Was genau auf dem Holzbrett serviert wird ist von Region zu Region unterschiedlich. In…
-
Crevettes au beurre – Garnelen in Butter
Crevettes au beurre, nach einem Rezept aus der Normandie. Ähnlich wie die Crevettes grillées au beurre jedoch in der Pfanne gemacht. Man nehme 4 Personen 20 rosa Garnelen 2 Zitronen 5 g Isigny-Butter (idealerweise, sonst normale Butter oder gesalzene Butter) 1 Knoblauchzehe 2 El Olivenöl 4 Stängel Schnittlauch 5 Stängel Petersilie Pfeffer und Salz Die…
-
Tiroler Bohnensalat
Tiroler Bohnensalat ist ein leckerer und gut sättigender Salat. Bei den Mengen sowie den Zutaten kannst Du nach Lust und Laune variieren. Ich habe den Salat in einer Schüssel angerichtet und alle zusammen mit dem Dressing miteinander vermischt. Idee für das nächste Mal Beim nächsten Mal, werde ich den Salat in Form einer Platte anrichten…
-
Italienisches Ofengemüse mit Parmesan – Verdure al forno con parmigiana
Italienisches Ofengemüse mit Parmesan – Verdure al forno con parmigiana. Sehr lecker als Vorspeise oder Fingerfood. Dazu passt ein italienischer Honig-Joghurt Dip. Man nehme für den italienischen Honig-Joghurt Dip 200 g Joghurt 2 EL Honig 1 EL mittelscharfer Senf 4 Stängel Basilikum 1 Stängel Rosmarin 2-3 Stängel Oregano 1 EL Olivenöl Ein Spritzer Zitronensaft Pfeffer…
-
Roastbeef – außen knusprig und innen zart rosa
Roastbeef – außen knusprig und innen zart rosa. So soll es aussehen und dabei auch noch gut schmecken. Das Roastbeef ist in der schwäbischen Küche eine gute Grundlage für den Zwiebelrostbraten. Im Beitrag aus dem letzten Jahr findest Du einige Infos zur schwäbischen Spezialität und dem Esslinger Zwiebelfest. Tipp vom Grillort Den Fettrand einschneiden, gut…
-
Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten
Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten. Das Rezept für das Lammragout stammt von Johann Genewein. der zusammen mit seiner Frau das Kaiserjochhaus in den Lechtaler Alpen bewirtet. Die liegen zwar nicht in Südtirol, da ich sein Rezept etwas abgeändert habe geht das “Südtiroler” aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Da ich noch Lammkeulen in der Gefriertruhe hatte…