-
Hüftsteak
Das Hüftsteak ist ein beliebtes Stück Fleisch, das aus der Steakhüfte des Rindes geschnitten wird. Es ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack und seine Vielseitigkeit. Das Hüftsteak ist eine gute Wahl für alle, die ein mageres Steak mit kräftigem Fleischgeschmack suchen. Es ist vielseitig, preiswert und bietet eine schmackhafte Alternative zu anderen, teureren Steakvarianten. Hüftsteak…
-
Spicy Plumtree BBQ-Sauce
Spicy Plumtree BBQ-Sauce eine sehr leckere Sauce, die ohne Tomaten, nur aus Pflaumen und Gewürzen hergestellt wird. Für alle, die einen Pflaumenbaum im Garten haben und nicht wissen wohin mit den vielen Pflaumen. Man nehme 20 Pflaumen 1 EL Reismehl oder Stärke 2 Zwiebeln 1 TL Currypulver 2 Lorbeerblätter 4 Nelken 6 Wacholderbeeren 1 EL…
-
Estragon-Senf-Dressing
Estragon-Senf-Dressing ist eine Weiterentwicklung des Senf-Dressings, das ich vor einiger Zeit für den Merguez Salat zubereitet habe. Beide eignen sich sehr gut für Salate, die in Begleitung zu gegrilltem Fleisch oder Bratwürstchen gereicht werden. Sowohl Senf, als auch der Estragon harmonieren mit den Röstaromen sehr gut. Tipps vom Saucenkaspar Essig & Senf Der Apfelessig verleiht…
-
Gulaschlik aus dem Dutch Oven
Das Rezept für Gulaschlik aus dem Dutch Oven habe ich im Original bei Edelküche erstmalig gesehen und war von dem Konzept Gulasch im Schaschlik-Style zu kochen begeistert. Allerdings habe ich ein paar Veränderungen vorgenommen. Erstens, damit es kein copy paste, cook Rezept ist und zweitens, weil mir die 250 ml Sojasauce zu viel sind. Gulasch…
-
Aufschnittplatte gehört auf jedes Partybuffet
Eine Aufschnittplatte darf auf keinem Partybuffet fehlen. In den ’70er und ’80er gehörten die Aufschnittplatte, Spargelröllchen, Käseigel und Frikadellscher auf jede Party. Dazu gab es Kalte Ente oder Erdbeerbowle und ein Fass Bier. Es ist an der Zeit für eine Renaissance der guten alten 70’er Partys. “Licht aus! – Spot an!”…
-
Pflaumen-Curry-Sauce für Currywurst
Pflaumen-Curry-Sauce für Currywurst basiert auf der Spicy Plumtree BBQ-Sauce, die ich vor ein paar Wochen vorgestellt habe. Sie passt ideal zur Currywurst und verleiht ihr einen geheimnisvollen fruchtigen Geschmack. Man nehme 200 ml Spicy Plumtree BBQ-Sauce2-3 TL Currypulveroptional Paprikapulver rosenscharfTabascoChilipulver Die Sauce mit den Gewürzen mischen und kurz aufkochen. Am besten heiß über die Currywurst…
-
Pizza Acciughe – Tomatensoße, Oliven, Sardellen und Kapern
Pizza Acciughe – Tomatensoße, Oliven, Sardellen und Kapern – ist etwas für Liebhaber des herzhaften Pizza Genusses. Pizza Acciughe Pizza Acciughe ist eine Pizza mit Sardellenfilets. Sie ist auch als “Pizza Romana” bekannt, da die Römer Sardellen lieben. Im Unterschied zur Pizza Campagnola kommt sie ohne Salami daher, ist aber ansonsten identisch. Was ist der…
-
Gegrillte Koteletts
Gegrillte Koteletts – kurz mariniert. Holzkohle vorgeglüht und ab auf den Schwenkgrill. Scharf angrillen und anschließend den Grill etwas höher hängen und über dem Rauch noch 10-15 min ruhen lassen. Gibt ein leckeres Raucharoma und das Kotelett gewinnt an Profil in der Ruhephase. Man nehme 4 Koteletts vom Schwein Marinade oder Rub Deiner Wahl (z.B.…
-
Sauce Bérnaise
Sauce Bérnaise ist eine Emulsion aus Eigelb und Butter (ähnlich wie bei Sauce Hollandaise) sowie Estragonessig. Sie erinnert geschmacklich an Sauce Hollandaise, ist aber würziger und herber durch den Estragon. Die Sauce Béarnaise ist eine der fünf “Mutter-Saucen” der französischen Küche. Neben Fleisch und Fisch passt die Sauce auch hervorragend zu Spargel, Kartoffeln oder Eierspeisen.…
-
Spargelsalat mit geräuchertem Lachs
Spargelsalat mit geräuchertem Lachs nach einem Rezept, dass ich im WDR Radio von Helmut Gote gehört habe. Im Unterschied zu seinem Rezept nehme ich grünen und weißen Spargel und habe das Dressing mit etwas Zitronensaft erweitert. Man nehme für 2 Personen 250 g grünen Spargel 250 g weißen Spargel 1/2 Zitrone 200 g geräucherten Lachs…
-
Alkoholfreie Waldmeisterbowle
Alkoholfreie Waldmeisterbowle, ist eine Waldmeisterbowle auf Basis von Sprudelwasser, Holunderblütensirup. Zitronensaft und Waldmeister. Sie schmeckt erfrischend, leicht süßlich und ist eine leckere Alternative zur Maibowle. Wichtiger Hinweis zum Cumarin Waldmeister enthält Cumarin. In hohen Dosen kann Cumarin Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen. Daher ist es wichtig, Waldmeister maßvoll zu verwenden (etwa 3 Gramm frisches Kraut pro…