• Spitzkohl mit Hähnchenstreifen und Champignons

    Spitzkohl mit Hähnchenstreifen und Champignons

    Spitzkohl mit Hähnchenstreifen und Champignons ist ein kalorienbewusstes Rezept. Man nehme (für 2 Personen) 300 g Hähnchenbrust 1/2 Spitzkohl 8 Champignons 1 Chili 1 Zwiebel 3 Stängel Petersilie 1/2 Becher Schmand Salz und Pfeffer Die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten mittelbraun anbraten. Beiseite stellen. In…

  • Senf selber machen – Lecker Wirtz

    Senf selber machen – Lecker Wirtz

    Senf selber machen steht schon seit längerem auf meiner “Muss-ich mal-ausprobieren”-Liste. Das Ergebnis hat meine Frau und mich überrascht. Nachdem der Senf 14 Tage im Kühlschrank gezogen hat ist das Ergebnis sensationell. Frisch, angenehme Schärfe, nicht so süß wie die meisten gekauften Senfe. Für mein Rezept nehme ich 250 g Senfkörner. Bei 125/125, so sagen…

  • Hähnchenkeulen aus dem Dutch Oven

    Hähnchenkeulen aus dem Dutch Oven

    Hähnchenkeulen aus dem Dutch Oven, ein Gericht, dass an Coq au vin erinnert und furchtbar lecker schmeckt. Das zarte Hühnchenfleisch fällt fast allein vom Knochen. Wenn Du die Flüssigkeit richtig bemessen hast, ist die Haut auf der Oberseite knusprig. Es gehört etwas tüfteln dazu. Bei den Gewürzen kannst Du mit Curry oder einem kreolischen Cajun…

  • Scharfe Currysauce nicht nur für die Wurst

    Scharfe Currysauce nicht nur für die Wurst

    Du stehst auf scharfe Currysauce? Dann bist Du genau richtig. Meine scharfe Currysauce lässt sich beim Schärfegrad sehr gut steuern. Er reicht von etwas scharf bis ordentlich scharf, kurzum für Carl und Carla Normalcurrywurstesser und  etwas mehr. Den Schärfeturbo habe ich noch nicht gezündet, dafür müssen noch deutlich stärkere Chilis mit ran. Mein Schärfesteurer sind…

  • Steak – Grundlagen der Zubereitung

    Steak – Grundlagen der Zubereitung

    Wer nur wissen möchte, wie man ein gutes Steak zubereitet, bitte nach unten scrollen (“Man nehme”). Alle anderen, die sich Gedanken um Herkunft, der Für und Wieder von Zubereitungsart, Würzweisen und Geräteausstattung machen, bitte weiterlesen. Woher kommt der Begriff Steak? Laut verschiedenen Quellen im Internet, die alle auf einer gemeinsamen Quelle zu beruhen scheinen, war…

  • Senf alt Bergische Art

    Senf alt Bergische Art

    Senf alt Bergische Art ist eine eigene Kreation, die die Seele des “Bergischen” widerspiegelt. Würzig, eckig und präsent im Abgang. Kümmel und Dill waren schon seit der Römerzeit im Rheinland und den angrenzenden Gebieten bekannt und beliebt. Dazu passt Wie wär’s mit Bergischen Hors d’oeuvres zum Auftakt? Man nehme 80 g braune Senfkörner 170 g…

  • Cajun-Gewürzmischung – LeckerGeWirtz

    Cajun-Gewürzmischung – LeckerGeWirtz

    Cajun-Gewürzmischung heißt ankommen, entspannen, genießen. Frei nach dem Motto “If you are good rasta man, you can make good pasta man!” Nur geht es mit der Cajun-Gewürzmischung heute mehr um Fleisch und den Geschmack von Gegrilltem an weißen karibischen Stränden. Karibische-Cajun-Gewürzmischung Die Cajun-Gewürzmischung verleiht Hackbällchen oder Hähnchenschenkel das ganz besondere Aroma. Sie hat einen kräftigen…

  • Hackfleisch-Sauerkraut Auflauf

    Hackfleisch-Sauerkraut Auflauf

    Der Hackfleisch-Sauerkraut Auflauf ist auf den ersten Blick eine etwas ungewöhnliche Kombination, die Dir spätestens beim ersten Bissen nachhaltig in guter Erinnerung bleiben wird. Der Auflauf ist schnell vorbereitet und schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag noch sehr gut. Beim Hackfleisch kannst Du auswählen, ob Du Rindfleisch, halb-und-halb oder Schweinefleisch nehmen möchtest. Auch Huhn oder…

  • Blumenkohl in Sesamöl gebraten

    Blumenkohl in Sesamöl gebraten

    Blumenkohl gebraten war meine Entdeckung des Jahres 2020. Jahrzehnte lang habe ich Blumenkohl verschmäht, weil ich ihn genauso wie Rosenkohl als Kind nicht mochte. Seltsamerweise mochte ich Brokkoli hingegen schon immer und esse ihn auch regelmäßig. Beim Brokkoli ist es wichtig, dass er leuchtend grün nach dem Kochen ausschaut und nicht so laff und lätschig…

  • Dinkelbrot mit Knusperkruste

    Dinkelbrot mit Knusperkruste

    Dinkelbrot wird aus reinem Dinkelmehl hergestellt. Was das Besondere daran ist, woher der Dinkel stammt und warum Du ihn backtechnisch 1:1 gegen Weizenmehl austauschen kannst, erfährst Du im Artikel Dinkelmehl. Weitere Informationen zu den Typisierungen und anderen Mehlsorten findest Du im Artikel Mehl. Bei der Verwendung von reinen Dinkelmehlteigen ist zu beachten, dass sie langsam,…

  • Schokoladenfondue – ein Gedicht

    Schokoladenfondue – ein Gedicht

    Ein Schokoladenfondue als Alternative für die kleinen Gäste, die noch kein Käsefondue mögen. Das war der Plan. Da ich noch nie Schokoladenfondue gemacht habe, musste erstmal ein Rezept her und nach ein wenig Recherche war klar, wie es geht. Eins vorweg, es macht ziemlich schnell ziemlich satt. Pro Person würde ich 1/2 Tafel Schokolade rechnen.…

  • Apfel-Selleriesalat mit roter Bete

    Apfel-Selleriesalat mit roter Bete

    Die Idee zu Apfel-Selleriesalat mit roter Bete kam mir bei den Rezepten zum Selleriesalat und zum Apfel-Sellerie Süppchen. Was in der Suppe zusammen passt, sollte doch auch im Salat miteinander harmonieren. Gesagt, getan, ausprobiert und für gut befunden. In den ersten Wochen des Jahres stöhnt so manch einer über zu viele Kalorien, die während der…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner