• Dakos (Koukouvagia)

    Dakos (Koukouvagia)

    Dakos (Koukouvagia) ist ein traditionelles kretisches Gericht, das oft als Vorspeise oder leichter Salat in der griechischen Küche serviert wird. Der traditionelle Salat ähnelt dem griechischen Bauernsalat (Bauernsalat) und besteht typischerweise aus einer Scheibe getrocknetem Brot oder Gerstenzwieback (Paximadi), die mit gehackten Tomaten, Feta- oder Mizithra-Käse und Olivenöl belegt wird. Gewürzt wird es oft mit…

  • Paella de verduras

    Paella de verduras

    Paella de verduras, die fleischlose Paella. Rein kommt, was der Markt oder der Garten an Gemüse bietet. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es einige Stimmen gibt, die sagen, dass Erbsen auf gar keinen Fall in eine Paella reingehören. – Ich sage dazu nur “Jeder so, wie er (oder sie) mag. Paellareis Beim Einkaufen…

  • Insalata bergera

    Insalata bergera

    Insalata bergera ist ein sehr interessanter und etwas ungewöhnlicher Salat, den ich in der Fernsehsendung “grenzenlos köstlich” mit Tamina Kallert und Björn Freitag gesehen und umgehend ausprobiert habe. Da ich nicht die leckeren Haselnüsse aus dem Piemont hatte, habe ich gewöhnliche aus dem Einzelhandel genommen. Ich selber kann Haselnüsse nicht gut vertragen und habe daher…

  • Cafe-Chili mit Linsen

    Cafe-Chili mit Linsen

    Cafe-Chili mit Linsen, eine Kombination aus Chili, Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Kaffee ist so lecker, Du vermisst das Fleisch überhaupt nicht. Eine sehr lecker Chili-sin-Carne Version. Man nehme 200 g rote Linsen 1 Dose Kidney Bohnen 1 Dose Kichererbsen 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 2 cm Ingwer 2 Möhren 3 Stangen Sellerie 1 Dose passierte Tomaten…

  • Kohlsuppe mit Spinat

    Kohlsuppe mit Spinat

    Kohlsuppe mit Spinat ist eine einfache Erweiterung der Kohlsuppe. Sie hilft nicht nur in der Fastenzeit bei der Entschlackung des Körpers und soll sehr gesund sein. Gesund muss ja nicht unbedingt fad und “nicht lecker” heißen, dachte ich mir und habe daher ein paar Variationen ausprobiert. Die Liste dazu findest Du am Ende des Rezepts.…

  • Pizza Capricciosa

    Pizza Capricciosa

    Die Pizza Capricciosa ist eine beliebte italienische Pizza, die ihren Ursprung vermutlich Mitte des 20. Jahrhunderts hat. Der Name “Capricciosa” bedeutet auf Italienisch so viel wie “launisch” oder “fantasievoll”, was sich in der traditionell vielfältigen und oft variablen Auswahl an Belägen widerspiegelt. Es wird vermutet, dass die Pizza in Rom entstanden ist und sich schnell…

  • Penne Bolognese

    Penne Bolognese

    Penne Bolognese heißt korrekterweise Penne alla Bolognese oder noch besser Penne al ragù (Bolognese). Es ist eine der beliebtesten und bekanntesten italienischen Pastasaucen. Man nehme für 4 Personen 500 g Penne 250 g Hackfleisch Halb und Halb 1 Zwiebel 50 g Pancetta 1 Möhre 1 Stange Staudensellerie 200 ml Weißwein 100 g Tomatenpüree 1 EL…

  • Bio Süßkartoffel Fettuccine mit Garnelen in Gemüsesauce

    Bio Süßkartoffel Fettuccine mit Garnelen in Gemüsesauce

    Bio Süßkartoffel Fettuccine mit Garnelen in Gemüsesauce auf Basis eines Pasta-Alternativ-Produkts. Ein ein schnell gemachtes Pastarezept, dass auch mit Süßkartoffel Pasta aus dem Hause Just-Taste sehr gut schmeckt. Man nehme (pro Person) 6-8 Garnelen 150 g Süßkartoffel Pasta Olivenöl 1 Möhre 1 Chili 2 Stängel Sellerie 1 Zwiebel 1 Tomate 2 Knoblauchzehen 1 Dose geschälte…

  • Protein Salat

    Protein Salat

    Protein Salat mit verschiedenen Hülsenfrüchten, Sellerie, Tomaten, Oliven und einem leckeren Dressing. Seit ich Anfang 2024 angefangen habe stärker auf meine Ernährung zu achten und bis Mai 2025 rund 25 kg abgenommen habe, werde ich in letzter  Zeit häufiger gefragt, welchen Sport ich mache und warum ich trotz “Lecker-Wirtz” und meinen ganzen Rezepten so stark…

  • Beilagen zum Käsefondue

    Beilagen zum Käsefondue

    Beilagen zum Käsefondue sind traditionell Brotstücke oder kleine Kartoffel(-stücke). Jedoch gibt es für alle, die weniger Kohlehydrate essen möchten oder Mehl-Unverträglichkeiten haben auch Alternativen. Du kannst sie in allen Formen, Fondue Savoyarde, Käsefondue aus der Schweiz oder dem Südtiroler Käsefondue verwenden. Neben den hier aufgelisteten kann ich insbesondere die Speckkartoffeln zum Käsefondue empfehlen. Die Beilagen…

  • Weihnachtlicher Rotkohl

    Weihnachtlicher Rotkohl

    Weihnachtlicher Rotkohl unterscheidet sich vom “normalen” Rotkohl lediglich durch die Verwendung einiger weihnachtlicher Gewürze wie Zimt, Koriander und Sternanis. Zusätzlich habe ich einen Tipp ausprobiert, den Rotkohl zuvor zu marinieren. Allerdings stelle ich keinen riesigen Unterschied fest. Es ist ein bisschen mehr Zeitaufwand, ob es sich lohnt ist schwer zu sagen. Man nehme 1 Rotkohlkopf…

  • Erbsensuppe mit geräucherter Forelle

    Erbsensuppe mit geräucherter Forelle

    Erbsensuppe mit geräucherter Forelle und Ziegenfrischkäse ist eine auf den ersten Blick recht ungewöhnliche Kombination. Schon beim ersten Löffel wird klar, dass sie auch ungewöhnlich gut schmeckt. Die leichte Säure des Frischkäse mit den zarten Raucharomen der Forelle, leichter Schärfe der Kresse geben der deftigen Erbsensuppe eine ungewohnte Eleganz, Wer möchte gibt noch ein paar…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner