-
Chili con carne – das Original?
Chili con carne ist seit vielen Jahre ein Klassiker auf jeder Party und in der kalten Jahreszeit auch immer wieder gerne gegessen. Dabei stammt der Chili-Bohneneintopf mit Fleisch doch aus Mexiko, einer sehr heißen Gegend. Ob jetzt Texas, Arizona oder Mexiko das Gericht erfunden haben lässt sich nicht mehr klären. Sicher ist, das es ein…
-
Southern Meatballs – Südstaaten Sehnsucht
Southern Meatballs, die süße Versuchung aus den Südstaaten der USA. Hier hat alles etwas mehr Zeit auch die Hackbällchen brauchen viel Zeit in der Sauce. Aufbauend auf dem Grundrezept für Hackbällchen steht heute die Southern Meatballs Sauce im Vordergrund. Beim Fleisch kannst Du auch Lammfleisch oder Kalbfleisch verwenden. Man nehme 400 g Hackfleisch (halb Rindfleisch…
-
Hähnchenschenkel vom Grill
Die besten Grillzubehörteile findet man beim “Schweden”. So heißt IKEA in zahlreichen BBQ und Grillsportgruppen. Für meine heutigen Hähnchenschenkel brauche ich ein Koncis (Edelstahlform mit Rost) und einen Variera (Topfdeckelhalter), den wir etwas anders einsetzen werden, als der Name vermutet. Den Variera setze ich ohne die Kunststoffnupsis (!) auf eine Seite in die Edelstahlform. Man…
-
Schaschlik wie damals
Schaschlik ein Rezept für Fleischspieße, das seinen Ursprung im Kaukasus hat. Heute kennen wir es aus der ungarischen Küche bzw. aus der Frittenbude (Pommesbude). Im Original Fleisch/Gemüsespieße, die über einem Mangal genannten offenen Holzkohlefeuer gegrillt wurden, ist es heute eher die Schmorvariante im großen Bräter. Es duftet so herrlich! Jeder kennt den Duft von Schaschlik,…
-
Spareribs im Dutch Oven
Spareribs im Dutch Oven sind eine gute Alternative zur 3-2-1 Methode. Für richtig gute Spareribs braucht man neben guten Produkten vor allem eins. Ganz viel Zeit! In den meisten einschlägigen Barbecue (BBQ) und Grillbüchern wird die 3-2-1 Methode empfohlen. Drei Stunden Räuchern, zwei Stunden Dämpfen über Apfelsaft und 1 h glasieren auf dem Grill. Sechs…
-
Brathähnchen aus dem Römertopf
Brathähnchen aus dem Römertopf ist ein in die Jahre gekommenes Gericht, was in der letzten Zeit eine Renaissance erlebt. Der Römertopf war in den 70’ern mal “die neue Art zu kochen”. Inzwischen ist er weitestgehend in Vergessenheit geraten. Vollkommen zu Unrecht, wie ich finde, und wie dieses Rezept zeigt. Wenn Du keinen Römertopf hast, nimm…
-
Tatar Piemontese – italienische Gaumenfreuden
Ein mediterraner Tatar Piemontese nach einem Rezept aus dem Piemont. Rohes Fleisch als Mett oder Tatar ist, wenn richtig zubereitet, eine feine Sache. Die rustikale Version Schweinemett mit Zwiebeln passt gut zum Bier. Persönlich gefällt mir das gewürzte Jägermett (Rezept folgt) am besten. Meine Frau bevorzugt Tatar nach rheinischer Art , das aus rohem Rinderhack…
-
Time for the pulled pork in the Dutch Oven
Time for the pulled pork in the Dutch Oven approx. 4-5 h. After my first attempt at making pulled pork in the oven, getting up at 4 a.m. and then pouring sauce over it every 30 minutes until 7 p.m., I was cured for the time being. It was delicious, even if it wasn’t quite…
-
Mexikanisches Roadkill Chicken vom Schwenkgrill
Mexikanisches Roadkill Chicken vom Schwenkgrill – außen knusprig und innen zart und saftig. Es erinnert ein wenig an das jamaikanische Jerk Chicken und war nach den Bölleken vom Schwenkgrill, mein zweiter Test, wie ich Hühnchen auf dem Schwenkgrill zubereiten kann, ohne dass außen schwarz und innen noch roh ist. Da beim Schwenkgrill die Hitze nur von…
-
Spargel mit Cordon bleu
Spargel mit Cordon bleu ist wie Spargel mit Wiener Schnitzel ein Klassiker in der Spargel-Saison. Dazu passen einfach Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln am besten. Das Cordon Bleu wird ursprünglich in der französischen Küche aus einem dünnen Kalbsschnitzel, das mit Schinken und Käse gefüllt und dann paniert und gebraten wird, zubereitet. Statt Kalbfleisch, kannst Du auch Schweinefleisch…
-
Spaghetti Bolognese
Spaghetti Bolognese gehört nicht nur bei uns zu den meist gekochten Gerichten. Es ist in Deutschland und auf der ganzen Welt beliebt, außer in Italien. Warum? Die Italiener essen das Ragù alla Bolognese mit Tagliatelle und nicht mit Spaghetti. Für die Bolognese Sauce gibt es sehr viele unterschiedliche Zubereitungsraten und Rezepte. Doch gibt es die…
-
Spaghetti Integrale alla Bolognese
Spaghetti Integrale alla Bolognese, erkennst Du auf dem Bild einen Unterschied zu Spaghetti Bolognese? – Ich auch nicht. Auch am Geschmack ändert sich nichts, der kommt von der Sauce. Eventuell ist der Biss der Pasta etwas anders. Für mich nicht bemerkenswert. Spaghetti Integrale Die Spaghetti Integrale gibt es mittlerweile im Einzelhandel von verschiedenen Anbietern, sie…