-
Mediterrane Kohlsuppe
Zum Abschluss meines Kohlsuppe in der Fastenzeit-Zyklus, stelle ich euch noch die Mediterrane Kohlsuppe vor. Die Varianten helfen es mir, die Zeit geschmacklich etwas besser zu überstehen. Du kannst entweder jede Woche mit einer neuen Suppe starten oder Du frierst Dir die Suppen portionsweise ein und nimmst jeden Tag eine andere Variante. Über die Grundlagen…
-
Kohlsuppe mit Spinat
Kohlsuppe mit Spinat ist eine einfache Erweiterung der Kohlsuppe. Sie hilft nicht nur in der Fastenzeit bei der Entschlackung des Körpers und soll sehr gesund sein. Gesund muss ja nicht unbedingt fad und “nicht lecker” heißen, dachte ich mir und habe daher ein paar Variationen ausprobiert. Die Liste dazu findest Du am Ende des Rezepts.…
-
Erbsensuppe mit geräucherter Forelle
Erbsensuppe mit geräucherter Forelle und Ziegenfrischkäse ist eine auf den ersten Blick recht ungewöhnliche Kombination. Schon beim ersten Löffel wird klar, dass sie auch ungewöhnlich gut schmeckt. Die leichte Säure des Frischkäse mit den zarten Raucharomen der Forelle, leichter Schärfe der Kresse geben der deftigen Erbsensuppe eine ungewohnte Eleganz, Wer möchte gibt noch ein paar…
-
Tom Kha Gai Hühnersuppe
Tom Kha Gai Hühnersuppe, eine sehr leckere Variante der Hühnersuppe, die ich jetzt öfters kochen werde. Sie basiert auf einer traditionellen Hühnersuppe, die mit asiatischen Gewürzen und Kokosmilch verfeinert wird. Als Chili habe ich dieses Mal Habaneros genommen, die der Suppe einen ordentlichen Wumms geben. Abkochen des Suppenhuhns Das Abkochen eines Suppenhuhns vor dem eigentlichen…
-
Pastina-Suppe
Pastina-Suppe ist momentan in aller Munde. Unter dem Slogan “das italienische Penicillin” sorgt sie für Wirbel in den Medien. Dabei ist eine gute Hühnersuppe schon immer ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen gewesen. Es gibt auch bei der Recherche zahlreiche Hinweise auf “wissenschaftliche Studien” – konkret habe ich noch nichts belastbares gefunden. Dennoch gibt es auch…
-
Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe
Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe. Marmite heißt wörtlich übersetzt Kochtopf und Dieppoise deutet auf die Stadt Dieppe an der Normandie Küste hin. Der “Diepper Kochtopf” ist zweifellos eine der Spezialitäten der Gastronomie in der Normandie. Ein wenig Ähnlichkeit hat das Gericht zu Cullen Skink und der sardischen Fischsuppe Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/…
-
Rumänische Hühnersuppe – Ciorba radauteana
Die Rumänische Hühnersuppe habe ich 2023 auf der JCI Europa Konferenz in Bukarest kennen gelernt und war gespannt, das Rezept auszuprobieren. Auf einer der Veranstaltungen kam ich mit einem jungen JCI aus Rumänien ins Gespräch und schon bald tauschten wir uns über unsere Hobbys aus. Er war erstaunt, dass ich einen Kochblog habe und fragte…
-
Tom Kha Gai – schnell gemacht
Tom Kha Gai – asiatische Hühnersuppe mit Kokosmilch. Es ist eine köstliche thailändische Suppe, die für ihre reiche, cremige Konsistenz und ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist. Der Name “Tom Kha Gai” bedeutet wörtlich übersetzt “Huhn galangal Suppe” – “Tom” steht für Suppe, “Kha” für Galgant (eine Ingwerart) und “Gai” für Huhn. Die Suppe wird traditionell…
-
Bärlauchsuppe
Eine Bärlauchsuppe ist im Frühjahr eine sehr lecker Vorspeise oder auch mit etwas geröstetem Brot ein komplettes Abendessen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Bärlauchsuppe“. Man nehme 20 Blätter Bärlauch 5 Frühlingszwiebeln Butter 2 Kartoffeln, mehligkochend 200 ml Gemüsebrühe 150 ml Sahne Kresse 200 g Spinatblätter 1 Bund Schnittlauch 1/2 Bund Petersilie Eine Prise…
-
Peking Gulaschsuppe
Peking Gulaschsuppe (Peking-Suppe) habe ich bereits öfters im Chinarestaurant entweder als Mittagsimbiss oder als Vorspeise gegessen. Ob es diese Suppe so in Peking zubereitet wird, wage ich zu bezweifeln, obwohl ich noch nicht da war. Charakteristisch ist der sauer-scharfer Geschmack, der durch Zugabe von Reisessig und Chilisauce beim Kochen erreicht wird. Für die nächste Silvester…
-
Vissoep – Fischsuppe aus Flandern
Vissoep – Fischsuppe aus Flandern – ist in den Niederlanden und Belgien ein Nationalgericht mit zahlreichen Varianten. Im Originalrezept wird der gekochte Fisch püriert. Davon habe ich abgesehen. Bis auf die Muscheln und die Krabben erinnert mich die Vissoep, insbesondere, was den Pastis angeht, an die sardische Fischsuppe. Bei der Auswahl der Fische kannst Du…
-
Serbische Bohnensuppe
Die Serbische Bohnensuppe – Pasulj oder Srpski Pasulj in Serbien genannt ist ein Nationalgericht der serbischen Küche. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten. Sie besteht aus verschiedenen Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Rauchfleisch gelegentlich auch mit Speck oder Wurst sowie scharfen Gewürzen und Kräutern. In den Originalrezepten werden getrocknete Bohnen verwendet, die Du 12 h…