-
Pizza Manzo e Rucola
Pizza Manzo e Rucola mit Rindfleischstreifen und Rucola. Ist eine sehr leckere Kombination für eine herzhafte Pizza. Sie gehört nicht zu den Standardpizzen und ich habe sie auch noch nirgendwo auf einer Speisekarte gesehen. Auf jeden Fall empfehle ich ein scharfes Chiliöl oder ein paar Spritzer Tabasco. Man nehme 1 Pizzateig siehe Grundrezept, als Mehl…
-
Pizza Manzo e Prosciutto
Pizza Manzo e Prosciutto mit Rindfleischstreifen und gekochtem Schinken. Ist eine sehr leckere Kombination für eine herzhafte Pizza. Sie gehört nicht zu den Standardpizzen und ich habe sie auch noch nirgendwo auf einer Speisekarte gesehen. Auf jeden Fall empfehle ich ein scharfes Chiliöl oder ein paar Spritzer Tabasco. Man nehme 1 Pizzateig siehe Grundrezept, als…
-
Pizza Manzo mit Rindfleischstreifen
Pizza Manzo mit Rindfleischstreifen. Ist eine sehr herzhafte Pizza, die es auch als Pizza Manzo e Rucola mit knackigem Salat gibt. Sie gehört nicht zu den Standardpizzen und manch Pizza Purist wird sicherlich dagegen rebellieren. Uns hat sie sehr gut geschmeckt. Sie hat einen herzhaften Geschmack und passt aus meiner Sicht besser zu Bier als…
-
Marinda – Marinade für’s Rind – LeckerGeWirtz
Marinda – Marinade für’s Rind – Damit kurz gebratenes Rindfleisch so richtig auf Touren kommt. Natürlich kannst Du damit auch Schwein, Hähnchen oder Pute marinieren. In jedem Fall am besten die Marinade 24 h im Kühlschrank auf das fertig geschnittene Fleisch einwirken lassen und beim Grillen jedes mal, wenn Du das Fleisch wendest etwas von…
-
Ossobuco aus dem Dutch Oven mit Gremolata
Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. “Osso bucco” heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Korrektur! Das original Ossobuco wird mit Beinscheiben vom Kalb zubereitet und nicht vom Rind. Das…
-
Bloody Mary Beef aus dem Dutch Oven
Bloody Mary Beef aus dem Dutch Oven – wer kippt schon eine Bloody Mary in den Dopf, habe ich mich gefragt, als ich das erste Mal von diesem Rezept gehört habe. Es ist eine sehr leckere Variante des slow cooking oder low temperature cooking. Es erinnert an pulled beef und beim nächsten Mal nehme ich…
-
Ossobuco alla Milanese mit Gremolata
Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. “Osso bucco” heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Serviert wird Ossobuco mit Gremolata, einer pestoähnlichen Mischung aus Petersilie, Knoblauch, Sardelle, Zitrone und Olivenöl.…
-
Hüftsteak
Das Hüftsteak ist ein beliebtes Stück Fleisch, das aus der Steakhüfte des Rindes geschnitten wird. Es ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack und seine Vielseitigkeit. Das Hüftsteak ist eine gute Wahl für alle, die ein mageres Steak mit kräftigem Fleischgeschmack suchen. Es ist vielseitig, preiswert und bietet eine schmackhafte Alternative zu anderen, teureren Steakvarianten. Hüftsteak…
-
Gebratener Tafelspitz
Das Rezept zu “Gebratener Tafelspitz” habe ich mir erarbeitet und letztendlich große Hoffnung auf meinen Dutch Oven gesetzt. Vorweg, ich wurde nicht enttäuscht. Das Fleisch war butterzart und sehr lecker. Die Sauce war der Hammer. Kurz zur Vorgeschichte Im Mai 2021 hatte ich meinen ersten Versuch mit dem Tafelspitz auf dem Grill und wurde herb…
-
Limburgs zuurvlees met frietjes
Limburgs zuurvlees met frietjes ist ein traditionelles Gericht aus der niederländischen Provinz Limburg. Es ist bekannt für sein zartes Fleisch, das durch eine Marinade aus Essig und Gewürzen einen säuerlichen Geschmack erhält. Das Fleisch wird in der Regel langsam geschmort, was ihm eine besondere Zartheit verleiht. Zuurvlees wird oft mit Kartoffelpüree oder Pommes frites serviert.…
-
Mariniertes Entrecôte vom Rind
Mariniertes Entrecôte vom Rind ist dem Rezept mariniertes Entrecôte mit grünem Spargel sehr ähnlich. Es passt super zum grünen Spargel, den ich diesmal in einer Orangen-Butter glasiert habe und mit einem Bratkartoffel-Gratin serviert habe. Das Entrecôte habe ich 24 h vorher in einem leckeren Rub mit etwas Olivenöl (Marinda oder Steak Rub) mariniert und am…
-
Pasta alla Genovese
—
by
Pasta alla Genovese ist ein Rezept, das aus Kalabrien stammt. Es soll irgendwie über Genua dort hin gekommen sein, wie meine Recherchen ergeben haben. Wie und wodurch lässt sich heute nicht mehr schlüssig herausfinden. Genua und Neapel waren früher wichtige Hafenstädte, die regen Handelsaustausch über das Meer miteinander hatten. Sie ist auch als Ragù Genovese…