Margarita - Cocktail Klassiker

Margarita – Cocktail Klassiker

Margarita ist einer der beliebtesten Cocktails und gehört neben der Bloody Mary zu meinen persönlichen Favoriten.

Die kleine Cocktail-Bar
Die kleine Cocktail-Bar

Die klassische Margarita kombiniert den sauren Geschmack von Limetten, die Süße des Triple Sec mit dem Alkohol des Tequilas.

Je frischer und besser die Zutaten, desto besser ist das Ergebnis.

Die Geschichte der Margarita

Egal, welche Geschichte stimmt, die Margarita, wie wir sie heute kennen, wurde in den 40er Jahren populär und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Cocktails weltweit entwickelt.

Dallas, 1938 – Carlos “Danny” Herrera

Eine der populärsten Geschichten besagt, dass Herrera die Margarita 1938 in seinem Restaurant Rancho La Gloria bei Tijuana für die Ziegfeld-Tänzerin Marjorie King kreierte.

Margarita
Margarita

 

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A cocktail named “Margarita” in a cocktail glas with salt, on a table in Tijuana in the background Ziegfeld Girls in the year 1942“

Sie war angeblich allergisch gegen viele Spirituosen, konnte aber Tequila vertragen. Herrera mixte ihr dann einen Cocktail aus Tequila, Cointreau (Orangenlikör) und Limettensaft.

Acapulco, 1948 – Margarita Sames

Eine andere Geschichte schreibt den Cocktail Margarita Sames zu, einer reichen Society-Lady aus Dallas. Sie soll den Drink auf einer ihrer Partys in Acapulco im Jahr 1948 erfunden haben, und er wurde schnell zum Hit unter ihren prominenten Gästen.

El Paso, 1942 – Francisco “Pancho” Morales

Ein Barkeeper namens Francisco Morales soll die Margarita 1942 in Tommy’s Place in El Paso, Texas, erfunden haben, als eine Kundin einen “Magnolia” bestellte, er aber die Zutaten nicht kannte und improvisierte.

Margarita Varianten

Die Margarita ist ein wahres Chamäleon der Cocktailwelt! Neben der klassischen Variante und der Strawberry Margarita gibt es unzählige Möglichkeiten, sie abzuwandeln und an deinen Geschmack anzupassen.

Nach Zubereitungsart

Classic Shaken Margarita (On the Rocks)

Das ist die traditionellste Art. Die Zutaten werden mit Eis im Shaker geschüttelt und dann über frische Eiswürfel in ein Salzrand-Glas abgeseiht. Der Geschmack ist frisch, spritzig und klar.
Frozen Margarita: Der perfekte Sommerdrink! Hier werden alle Zutaten (oft mit Früchten) zusammen mit viel Eis in einem Mixer zu einer slush-ähnlichen Konsistenz gemixt. Super erfrischend und beliebt.

Margarita Up (Straight Up)

Für Liebhaber von Cocktails ohne Eis. Die Zutaten werden im Shaker mit Eis geschüttelt und dann ohne Eis in ein gekühltes Coupette- oder Martiniglas abgeseiht. Dadurch ist der Drink intensiver und weniger verwässert.

Nach Basiszutat oder Likör

Tommy’s Margarita

Eine beliebte und oft als “besser” empfundene Variante für Puristen. Bei Tommy’s Margarita wird der Orangenlikör durch Agavendicksaft ersetzt. Das betont den Tequila-Geschmack und macht den Drink süßer, ohne die orangefarbenen Noten des Likörs.

Mezcal Margarita

Statt Tequila wird hier Mezcal als Basis verwendet. Mezcal ist ein rauchiger Agavenbrand und verleiht der Margarita eine faszinierende, erdige und oft leicht scharfe Note. Eine tolle Alternative für alle, die das Besondere suchen.

Cadillac Margarita

Der Cadillac Margarita ist eine “Premium”-Margarita. Hier wird oft ein hochwertiger Reposado Tequila und anstelle von Triple Sec ein edlerer Orangenlikör wie Grand Marnier oder Cointreau verwendet. Das Ergebnis ist ein weicherer, komplexerer Geschmack.

Cadillac Margarita
Cadillac Margarita

Beer Margarita (Margaronas)

Eine unkonventionelle, aber erstaunlich erfrischende Variante, bei der oft ein Corona-Bier kopfüber in eine große Margarita gesteckt wird oder Bier direkt in den Drink gemixt wird.

Fruchtige Varianten

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, da fast jede Frucht mit Tequila und Limette harmoniert.

Mango Margarita: Süß und tropisch, oft auch als Frozen Variante sehr beliebt.

Ananas Margarita: Eine weitere tropische Wahl, die Süße und Säure gut kombiniert. Oft mit einem Hauch von Jalapeño für eine pikante Note.

Himbeer Margarita: Ähnlich wie die Erdbeer-Variante, süß-säuerlich und leuchtend rot.

Wassermelonen Margarita: Besonders im Sommer ein Hit, super erfrischend und leicht süß.

Blaubeer Margarita: Oft mit einem leicht herben, fruchtigen Geschmack.

Blutorangen Margarita: Bietet eine wunderschöne Farbe und einen leicht bitter-süßen Zitrusgeschmack.

Birnen-Ingwer Margarita: Eine unerwartete, aber köstliche Kombination mit einer leichten Schärfe vom Ingwer.

Feigen-Honig Margarita: Eine eher ungewöhnliche, aber sehr geschmackvolle und süßliche Variante.

Kaktusfeigen (Prickly Pear) Margarita: Für eine einzigartige Farbe und einen milden, süßen Geschmack.

Granatapfel Margarita: Tart und fruchtig, besonders schön in der Farbe.

Pfirsich Margarita: Süß und aromatisch, oft auch mit Pfirsichlikör zubereitet.

Coconut Margarita: Mit Kokoscreme oder Kokosmilch für einen cremigen, tropischen Geschmack.

Strawberry Margarita: Auch ein Klassiker mittlerweile mit fruchtigen Erdbeeren.

Paloma: Mit Grapefruitlimonade.

Scharfe / Würzige Varianten

Spicy Margarita: Eine sehr beliebte Variante, bei der Jalapeño- oder Serrano-Scheiben im Shaker mitgemixt oder Tequila mit Chili infundiert wird. Für Liebhaber von etwas mehr “Kick”.

Cucumber Margarita: Gurke verleiht eine unglaublich erfrischende, leicht grasige Note, die perfekt mit der Limette harmoniert. Oft auch in Kombination mit Jalapeño.

Ginger Margarita: Mit Ingwersirup für eine würzige Schärfe.

Kräuter-Margaritas: Varianten mit Basilikum, Minze, Rosmarin oder Koriander für eine frische, aromatische Note.

Margarita al Pastor –

Margarita Al Pastor
Margarita Al Pastor

“Leichtere” Varianten

Skinny Margarita: Eine kalorienärmere Version, bei der auf zuckerhaltige Liköre verzichtet und stattdessen Agavendicksaft in geringerer Menge oder alternative Süßstoffe verwendet werden. Oft auch mit mehr Limettensaft.

Andere interessante Varianten

Blau Margarita: Mit Blue Curaçao für eine auffällige blaue Farbe und einen leicht bitter-süßen Orangengeschmack.

Frozen Limeade Margarita: Eine einfache Variante, die auf gefrorener Limonadenkonzentrat basiert.

Thanksgiving Margarita: Eine saisonale Variante mit Kürbispüree und Gewürzen wie Piment.

Mit oder ohne Salz?

Ich liebe es, wenn mein Margarita einen Salzrand hat. dazu stippe ich ein ein Glas kurz auf ein feuchtes Tuch und dann in einen Teller mit Salz. Beim Eingießen der Flüssigkeit musst Du darauf achten, den kostbaren Salzrand nicht zu zerstören.

Man nehme

40 ml Blanco-Tequila
10 ml Orangenlikör Triple Sec
20 ml Limettensaft, frisch gepresst
10 ml Agavendicksaft

Garnierung: Limettenscheibe und Salz (optional)

Tequila, Orangenlikör, Limettensaft und Agavensirup in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und schütteln, bis er gut gekühlt ist.

In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen und mit einer Limettenscheibe garnieren.

Margarita - Cocktail Klassiker
Margarita – Cocktail Klassiker

Verwendung

In Kürze folgt ein Beitrag zum mexikanische Raclette, bei dem ich die Margarita als Begrüßungscocktail serviert habe.

Weitere Cocktails und Longdrinks

Classic Cocktails – Cocktail Klassiker

Aus meiner Cocktail & Longdrink Rezeptesammlung

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt


Bezugsquellen

Tequila Bezugsquellen

Tequila Bezugsquellen

Triple Sec Bezugsquellen

Triple Sec Bezugsquellen

 

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #margarita  #cocktail

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner