-
1990 Cocktails
1990 Cocktails – Die 90er Jahre waren geprägt von farbenfrohen, oft fruchtigen und süßen Cocktails, bei denen Wodka eine dominante Rolle spielte. Drinks wie der Cosmopolitan (Cosmo), Sex on the Beach und der Appletini erlangten Kultstatus und waren in Bars und Clubs omnipräsent. Es war eine Ära, in der Spaß und leichte Trinkbarkeit im Vordergrund…
-
Golf Cocktails
Golf Cocktails – Nach einer Runde Golf, besonders an warmen Tagen, sind erfrischende und oft nicht zu schwere Cocktails sehr beliebt, um sich abzukühlen und den Tag ausklingen zu lassen. Seit ein paar Jahren ist der Aperol Spritz nicht nur auf den Golfplätzen am Loch 19 der Drink, der sich zur unangefochtenen Nummer 1 entwickelt…
-
Literatur Drinks
Du liebst es, in eine gute Geschichte einzutauchen, und weißt, dass die Atmosphäre dabei eine große Rolle spielt. Stell Dir vor, Du sitzt gemütlich mit einem Literatur Drink in der Hand – einem Getränk, das perfekt zur Stimmung Deines aktuellen Buches passt. Vielleicht ist es ein kühler Mint Julep, während Du Dich durch die Seiten…
-
Gin-Drinks
Gin-Drinks sind unglaublich vielfältig, weil Gin selbst eine sehr aromatische Spirituose ist. Der Geschmack hängt stark von den sogenannten Botanicals ab, also den pflanzlichen Zutaten wie Wacholder, Koriander, Zitrusfrüchten, Kräutern und Gewürzen, die während der Destillation verwendet werden. Das macht Gin zu einer perfekten Basis für eine Vielzahl von Cocktails und Longdrinks. Es gibt unzählige…
-
Tiki Drinks
Tiki-Drinks sind mehr als nur farbenfrohe Cocktails; sie sind ein Erlebnis, das dich in eine tropische Oase entführt und tief in der Exotik-Kultur der 1930er bis 1960er Jahre verwurzelt ist. Pioniere wie Donn Beach und Trader Vic schufen legendäre Rezepte, die bis heute Bartender weltweit inspirieren. Du solltest sie kennenlernen, da sie eine unglaubliche Vielfalt…
-
Sangrita – Pikanter Tomatensaft
Sangrita kann man ganz einfach auch selber machen. Vielleicht kennst Du den Sangrita – pikant gewürzter Tomatensaft aus dem Einzelhandel und hast ihn auch schon mal probiert. In Deutschland ist Sangrita eine seit Jahrzehnten geschützte Marke der Anton Riemerschmid Weinbrennerei und Likörfabrik GmbH & Co. KG in Erding Dieses alkoholfreie Getränk auf der Basis von Tomaten…
-
Batida Orange
Batida Orange, der Ladykiller, der auf keiner 80er Party fehlen darf. Ähnlich wie der Batida de Coco mit Maracujasaft eine leckere Mischung aus Fruchtsaft und Kokoslikör. Man nehme 2 Gläser 50 ml Batida de Coco 100 ml Orangensaft Eiswürfel Die Getränke müssen vorab gut gekühlt werden. Beide in eine Glas mit 2-3 Eiswürfeln geben vermischen…
-
Batida Kirsch
Batida Kirsch, der Ladykiller, der auf keiner 80er Party fehlen darf. Ähnlich wie der Batida de Coco mit Maracujasaft eine leckere Mischung aus Fruchtsaft und Kokoslikör. Man nehme 2 Gläser 50 ml Batida de Coco 100 ml Kirschsaft Eiswürfel Die Getränke müssen vorab gut gekühlt werden. Beide in eine Glas mit 2-3 Eiswürfeln geben vermischen…
-
Wodka Gimlet mit Erdbeeren
Wodka Gimlet sollte früher den Seeleuten helfen das benötigt Vitamin C in Form von Limettensaft mit mehr Spaß zu sich zu nehmen. Ob er aus diesem oder anderen Gründen im späten 18. Jahrhundert erfunden wurde, oder ob man sich beim Trinken nur eine nette Geschichte erzählen möchte, steht in den Sternen. Fest steht, ein guter…
-
Margarita – Cocktail Klassiker
Margarita ist einer der beliebtesten Cocktails und gehört neben der Bloody Mary zu meinen persönlichen Favoriten. Die klassische Margarita kombiniert den sauren Geschmack von Limetten, die Süße des Triple Sec mit dem Alkohol des Tequilas. Je frischer und besser die Zutaten, desto besser ist das Ergebnis. Die Geschichte der Margarita Egal, welche Geschichte stimmt, die Margarita,…
-
Vampir-Augen Cocktail
Vampir-Augen Cocktail, der alkoholfreie Drink für Deine gruselige Halloween Party. Fazit leider haben die Weintrauben eine höhere Dichte wir die Litschis, was dazu führt, dass die Augen im Glas nur von der Rückseite zu sehen sind. Mit genügend Eiswürfeln hat es geklappt, dass die Augen nach oben schauen. Wichtig ist es, kleine Trauben zu nehmen.…
-
Espresso Gin
Espresso Gin – Das Rezept habe ich irgendwo mal entdeckt und habe es jetzt ausprobiert. Der Espresso Gin schmeckt ganz ok, es gibt für mich jedoch bessere Kombinationen. Sowohl für Espresso als auch für den Gin. Man nehme 4 cl Gin 4 cl kalter Espresso Tonic Water Espresso Eiswürfel Espresso, Gin und Espresso Eiswürfel in…