Linsensalat mit Kreuzkümmel ist für den Grillabend, den bunten Tapas Abend oder einfach zwischendurch eine gelungene und schmackhafte Abwechslung. Ähnlich wie der portugiesische Linsensalat bilden die Linsen den Hauptbestandteil, der mit Gemüse, Gewürzen sowie Essig und Öl verfeinert wird.

Leichter Wirtz
Leichter Wirtz

Leichter Wirtz

Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum Ausprobieren.

 

 

Man nehme

250 g Linsen
1 l Wasser
4 TL Gemüsebrühe
1 rote Paprikaschote
1 Möhre
3 Frühlingszwiebeln
6 EL Olivenöl
4 EL Weißweinessig
Sojasauce
1 EL Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer

Die Linsen unter fließendem Wasser in einem Sieb gut abspülen und in 1l Wasser mit Gemüsebrühe kurz aufkochen lassen und bei niedriger Temperatur ca. 25 min köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen, abgießen und mit kaltem Wasser in einem Küchensieb abspülen und beiseite stellen. 10 min vor dem Ende eine klein gewürfelte Möhre dazu geben.

Bei der Möhre ist es wichtig, dass sie durch das Kochen etwas weicher wird.

Die Paprikaschote in kleine Würfel schneiden, idealerweise nicht viel größer als die Linsen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden (ca. 2 mm breit) und alles mit den Linsen zusammen in eine Schüssel geben.

Weißweinessig mit Olivenöl und einem Schuss Sojasauce zu einer Vinaigrette aufrühren und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und abschmecken. Die Vinaigrette in die Schüssel geben, alles gut umrühren und über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Servieren

Mit Essig und Salz sowie Sojasauce, Pfeffer und Kreuzkümmel vor dem Servieren abschmecken.

Linsensalat mit Kreuzkümmel
Linsensalat mit Kreuzkümmel

Der Linsensalat mit Kreuzkümmel passt gut als Beilage zum Grillen sowie zu Kartoffeln.

Varianten

Portugiesischer Linsensalat


Bezugsquelle für Cazuelas

Cazuela vorbereiten
Cazuela
Alfareria Padilla 2er-Set Cazuela Tonschale rustikale Servierschale klein, traditionell, flach, rund, braun 16 cm
(*Affiliate Link)

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #linsenpaprikasalat #linsenpaprikasalatmitkreuzkümmel #kreuzkümmel

Lecker Wirtz schwarz weiß


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner