-
Baguettescheiben mit Bratwurst und Käse
Baguettescheiben mit Bratwurst und Käse, der kleine Snack zwischendurch oder als Vorspeise zum Grillabend sind schnell gemacht und schmecken köstlich. Man nehme Baguette Bratwurst Käsescheiben Kirschtomaten Mayonnaise Pfeffer und Salz Das Baguette in dünne Scheiben schneiden und mit einem TL Mayonnaise bestreichen. Die Bratwurst rundrum anbraten, dann längs halbieren und in Baguettescheiben-Länge zerteilen. Zuerst die…
-
Fussili mit Salsiccia und Paprika-Champignon Sauce
Fussili mit Salsiccia und Paprika-Champignon Sauce, so richtiges Soulfood zum Schlemmen. Man nehme pro Person 100 g Fussili 2-3 Champignons 1 Salsiccia 2 Knoblauchzehen 3 EL Sahne 1/2 Paprika 1/2 Zwiebel 2 EL Tomatenmark etwas Parmesan Pfeffer und Salz Pasta al dente nach Packungsangabe in Salzwasser kochen. Paprika waschen und würfeln. Champignons putzen und vierteln…
-
Paella Andaluz
Paella Andaluz, ein Klassiker der spanischen Küche. Es gibt die Paella in unzähligen Variationen. Mit Gemüse, Fisch, Hühnchen, Kaninchen, Chorizo und vielen weiteren Zutaten. Jede spanische Familie und jedes Restaurant haben dabei ihre geheimen Zutaten und Rezepte. Paellareis Der spezielle Paella Reis (arroz bomba) bildet die Grundlage. Alternativ kannst Du auch Fallera oder Redondo nehmen.…
-
Weißwurststangerl – Weißwurst To Go
Weißwurststangerl, Weißwurst Stangerl, Bavarian Hotdog oder Weißwurst To Go, die Einfälle rund um Bayerns beleibteste Wurst werden immer einfallsreicher. Ursprünglich gab es die Weißwurst mit Brezel und süßem Senf. Sowohl in Bayern, wie auch im im Schwabenland in Landgasthöfen, Metzgereien und natürlich auch am Wochenende zu Hause selber gemacht. Dazu oft ein leckeres Weizenbier (Weißbier). Nicht…
-
Happen Leberwurst
Happen Leberwurst gehört wie Happen Mett mit Öllisch, Halven Hahn und Happen Tatar zum Grundgerüst der Kölschen Küch und ist in Köln, und auch in Düsseldorf, in nahezu jedem Brauhaus zu finden. Es sind ideale Begleiter zum Kölsch, respektive Füchschen Alt. Im Gegensatz zum Weltmettbrötchentag (findet seit 2018 am 14. Februar statt) gibt es (noch)…
-
Sauerkraut mit Mettenden und Kartoffelpüree
Sauerkraut mit Mettenden und Kartoffelpüree. Ein deftiges Gericht, dass gut in den Winter passt. Früher, als es noch keine ausreichende Kühlmöglichkeit gab, waren der eingelegte Sauerkohl und die geräucherte Mettwurst einige, der wenigen Speisen, die aus dem Herbst bis ins Frühjahr haltbar waren. Zu dem liefert Sauerkraut wichtiges Vitamin C und die fette Mettwurst die…
-
Wienerwürstchen Tapas
Wienerwürstchen Tapas mit Krautsalat und Kartoffelsalat. Zum Heiligen Abend gibt es bei uns immer ein einfaches Essen. Mal Fisch oder mal ein paar Würstchen mit Salat. Die Salate in den Tapasgläsern lassen sich gut vorbereiten. Man nehme pro Person 3 EL Kartoffelsalat 3 EL Krautsalat 1 paar Wiener Würstchen Die Salate habe ich am Vortag…
-
Currywurst-Pasta mit Käse überbacken
Currywurst-Pasta mit Käse überbacken ist die Antwort auf die Dönerpasta. Schnell gemacht, sehr lecker und offen für viele Varianten. Man nehme für 4 Personen 4 Bratwürste 400 g Pasta 4 Scheiben Gouda 2 El Biber Salcasi und/oder Tomatenmark 1 Zwiebel 1 TL Pul Biber 1 TL Curry 2 Knoblauchzehen Pfeffer und Salz Pasta al dente…
-
Sauerkraut mit Mettwurst
Sauerkraut mit Mettwurst ist eine deftige Variante, die sehr gut zu Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln schmeckt. Für viele eine Erinnerung an die gute alte Hausmannskost. Man nehme 500 g Sauerkraut2 Mettwürstchen1 Zwiebel 1 Lorbeerblatt 4 Wacholderbeeren (Kümmel) Salz und Pfeffer Das Sauerkraut in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Am besten mit einer Gabel noch etwas…
-
Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce und Kartoffelpüree
Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce und Kartoffelpüree, ein Klassiker der deutschen Küche. In Köln heißt das Gericht Zizies mit Ääd un Öllichzaus. Ölischzaus Ölischzaus ist kölsch und heißt soviel wie Zwiebelsauce. Die Kalbsbratwurst hat mein Schwiegervater aus dem Urlaub in der Schweiz mitgebracht. Dazu gibt es geschmorte Zwiebeln, Erbsen und Kartoffelpüree. Man nehme (für 4 Personen) 3-4…
-
Schavuzupp – Wirsingsuppe nach kölschem Rezept
—
by
in **Anfänger:in**, Eintopf, Kartoffel, Kohl, Kölsche Küch, Möhre, Schinken, Schwein, Wurst, ZwiebelSchavuzupp – Wirsingsuppe nach kölschem Rezept ist eine deftige Suppe, die im Rheinland früher sehr oft gegessen wurde. Bauchspeck, Mettenden oder Speck geben ihr einen kräftigen Geschmack. Kartoffeln werden mit gekocht und das Ganze erinnert stark an das polnische Bigos. Man nehme 800 g Wirsing (Schavu) 500 g Kartoffeln (festkochend) 4 Mettenden oder 3 Scheiben…