• Süld – Sünner Wacholder und Wildberry

    Süld – Sünner Wacholder und Wildberry

    Süld – Sünner Wacholder und Wildberry. Eine Kreation aus dem Aufenthalt auf Sylt. Spritzige Wildberry trifft geschmacksintensiven Wacholder. Der Name setzt sich zusammen aus SÜnner Wacholder und wiLD Berry, als kleine Hommage an die Insel im Norden. Man nehme (pro Person) 4 cl Sünner Wacholder 10 cl Wildberry 2-3 Eiswürfel Den Sünner Wacholder oder einen…

  • Noilly Prat – Wermut Wein

    Noilly Prat – Wermut Wein

    Noilly Prat ist ein Wermut Wein, der aus Marseillan in Südfrankreich stammt und sowohl als Aperitif, wie auch zum Kochen verwendet werden kann. Er besteht aus zwei süd-französischen Weißweinen, einem katalanischen Likörwein (Mistela) und Wermut. Herkunft Marseillan liegt am südlichen Ende der Lagune von Thau. Hierher stammen auch die überaus köstlichen Bouzigues Austern, die ich…

  • Negroni, ein bitterer Klassiker aus Italien

    Negroni, ein bitterer Klassiker aus Italien

    Negroni, ein bitterer Klassiker aus Italien, wurde um 1920 von Graf Camillo Negroni erfunden.  Es ist eine abgewandelte Form des beliebten Americano mit deutlich mehr Alkohol in Form des Gins. Der Americano besteht aus Campari, Wermut und Soda. Der Graf ersetzte das Soda durch Gin und die Zitronenzesten durch die Orangenzesten. Schnell erlangte der Negroni…

  • Castagnou vin blanc, crème de chataigne

    Castagnou vin blanc, crème de chataigne

    Castagnou vin blanc, crème de chataigne ist im Prinzip wie der Castagnou – Claire de Die, Crème de Chataigne, den ich letzte Woche vorgestellt habe. Einziger Unterschied, Du nimmst Weißwein statt dem Claire die Die. Der Castagnou vin blanc ist ein typischer Aperitif aus der Ardèche, bei dem Kastanienlikör (Crème de Chataigne) mit Weißwein im…

  • Gin Tonic mit Gurkenschale

    Gin Tonic mit Gurkenschale

    Gin Tonic mit Gurkenschale – „Am Ende des Tags ergibt alles einen Gin.“ Ich weiß nicht wo ich es das erste Mal gehört habe und ich weiß nicht, ob Gin Tonic nun ein Aperitif, Digestif, Longdrink oder Cocktail ist. Wahrscheinlich von allem ein bisschen. Im Netz findet man für beides eine Erklärung. Durch das Auffüllen…

  • Bierbrand Bergische Jung

    Bierbrand Bergische Jung

    Bierbrand Bergische Jung aus dem Hause M. Laufenberg im rechtsrheinischen Köln ist ein kräftiger Digestif für den „Kurzen danach“. Eng mit dem Unternehmen Laufenberg ist der Dunnerkiel verbunden. Das Unternehmen existiert seit über 150 Jahren und wird heute in der 4. Generation geführt. Der Bergische Jung ist im Holzfass, die Basis bildet ein Landbier der…

  • Hop-House 13 Lager

    Hop-House 13 Lager

    Hop-House 13 Lager Hop-House 13 Lager ist ein geschmacksintensives Lagerbier das eine gute Ausgewogenheit von Hopfen- und Zitronengeschmack mit bringt. Seine Farbe erinnert an Bernstein, die Schaumkrone ist dicht und es schmeckt frisch gekühlt sehr lebendig, so wie ein gutes Lagerbier schmecken sollte. Auch im Abgang bleibt es präsent und angenehm. Mit 5 % Vol.…

  • Castagnou – Claire de Die, Crème de Chataigne

    Castagnou – Claire de Die, Crème de Chataigne

    Castagnou – Claire de Die, Crème de Chataigne – ist ein typischer Aperitif aus der Ardèche, bei dem Kastanienlikör (Crème de Chataigne) mit Schaumwein im Verhältnis von einem Drittel Likör zu zwei Dritteln Wein gemischt werden. Wir haben dieses Getränk 2021 in unserem Urlaub an der Ardèche entdeckt. Fruchtig und spritzig dank des Claire de…

  • Communard – Rotwein mit Cassis

    Communard – Rotwein mit Cassis

    Communard – Rotwein mit Cassis zugegeben, auch ich musste zunächst an das britische Pop Duo um Jimmy Summerville aus den 80’ern denken, die mit „Don’t leave me this way“ und „Never can say good bye“ unvergessliche Hits geschrieben haben, die man auch heute noch sehr gut hören kann. An der Ardéche Wir saßen nach einer…

  • Apero mit Pastis, entspannt den Tag ausklingen lassen.

    Apero mit Pastis, entspannt den Tag ausklingen lassen.

    Apero mit Pastis kannst Du als kleinen Starter in den Abend oder Leckerbissen nach der Heimkehr von der Wanderung in die Berge oder, wie wir, vom Paddeln auf der Ardéche servieren. Der Apero mit Pastis stillt den schlimmsten Hunger und gibt den müden Knochen etwas Kraft und dem Körper etwas Schwung zurück. Ein Glas mit…

  • Rösrather Pfläumli

    Rösrather Pfläumli

    Rösrather Pfläumli ist ein Pflaumenschnaps oder Pflaumenlikör mit einer kleinen Pflaume als Deko. Die Grundidee zu diesem Getränk kam uns beim Testen des Pflaumenschnaps vor dem Abfüllen und ist, wie wohl die meisten schon ahnen, der Willy – Obstler mit Birne bzw. Wodka Feige. Da es frische Pflaumen nur im Herbst gibt, solltest Du Dir…

  • Grevensteiner Bier

    Grevensteiner Bier

    Grevensteiner Bier ein Bier aus dem Hause Veltins, benannt nach den beiden Söhnen (Carl und Anton) von Clemens Veltins, dem Gründer der Brauerei. Nachzulesen auf www.grevensteiner.de Naturtrüb Helles Das auf den ersten Schluck sympathische frische Bier hat ausgewogene Frucht- und Malzaromen. Im Nachschluck kommt die Hopfennote klar und präsent rüber. Ein leckeres Bier zum Grillen…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner