-

Strammer Georg aus dem Schwarzwald
Strammer Georg aus dem Schwarzwald – der Schwarzwälder Nachbar vom Strammen Max. Heute mal mit Schwarzwälder Schinken auf einem Schwarzbrot mit Lauchzwiebel, wie die Frühlingszwiebeln in Baden Württemberg heißen. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Strammer Max – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der Stramme Moritz, der Stramme…
-

Rührei mit Gartenkräutern
Rührei mit Gartenkräutern aus meiner Serie “Was Du alles mit Eiern zum Frühstück machen kannst.” Ich liebe ein Rührei oder Spiegelei am Morgen und habe oft neue Ideen zur Zubereitung im Kopf. Manchmal auch eine ganz einfache, wie diese. Die Kombination aus einem leckeren Ei mit frischen Kräutern aus dem Garten ist ein guter Start…
-

Strammer Franz aus Österreich – Spiegelei auf Wiener Schnitzel
Strammer Franz aus Österreich – Spiegelei auf Wiener Schnitzel – der Wiener Ableger vom Strammen Max. Im Bergischen Land (NRW) wird das Gericht auch Bergisches Krüstchen genannt. Es ist nahezu auf allen Speisekarten zwischen Bergisch Gladbach, Wuppertal und Gummersbach zu finden. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Strammer Max –…
-

Strammer Giuseppe – Spiegelei mit Mortadella
Strammer Giuseppe – Spiegelei mit Mortadella- abgeleitet vom Gericht Strammer Max heute mal auf italienische At mit leckerem Weißbrot aus der Toskana und Mortadella. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Strammer Max – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte…
-

Strammer Moritz – Spiegelei auf Brot mit Salami und Käse
Strammer Moritz – Spiegelei auf Brot mit Salami und Käse ist dem Strammen Otto – Spiegelei sehr ähnlich. Beide sind moderne Formen Strammen Max. Das Spiegelei wird anstelle auf einer Scheibe Brot mit Salami und Käse serviert. Noch nicht so bekannt sind der Stramme Sepp aus Bayern, ein Spiegelei auf Leberkäse, der Stramme Jupp aus…
-

Spiegeleiblume
Spiegeleiblume als Start in das neue Jahr. Der Frühstücksklassiker “Spiegelei” neu interpretiert. Es sieht komplizierter aus, als es ist. Man nehme 1 Ei 6 Kirschtomaten oder eine Tomate Salz und Pfeffer Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren Die Kirschtomaten halbieren. Wenn Du keine hats, geht auch eine normale Tomate. Diese in achtel Spalten scheiden und die…
-

Rührei mit Tomaten Oase
Rührei mit Tomaten Oase als kreativer Start in den Tag. Die Idee war gut, allerdings ist das Ganze beim Übertrag auf den Teller auseinandergebrochen. Wirklich gut sah es nur in der Pfanne aus. Man nehme für 2 Portionen 4 Eier stückige Tomatensauce Öl oder Butter Salz und Pfeffer In einer Pfanne Olivenöl erwärmen. Die Tomatensauce…
-

gruseliges Frühstücksei – Halloween Fingerfood
Das gruselige Frühstücksei oder das Spiegelei Halloween Style und das Totenkopf Spiegelei, sind ein guter Start in den Halloween Tag. Man nehme 2 Eier 4 Oliven Salz und Pfeffer 2 Eier ca. 5-6 min hart kochen, abschrecken, pellen und halbieren. Die Oliven halbieren und jeweils eine Hälfte in 4 Scheiben schneiden. Aus den…
-

Rheinisches Bauernomelett
Rheinisches Bauernomelett ist ein erster Entwurf als Alternative zum ostdeutschen Bauernfrühstück. Man nehme 1 Bratwurst 3 Eier 8 kleine Tomaten optional Oregano oder gehackte Petersilie Salz und Pfeffer Die Bratwurst in einer Pfanne mit etwas Öl hellbraun anbräunen, in Scheiben schneiden und alle Scheiben von beiden Seiten leicht anbräunen. In der Zwischenzeit die Tomaten halbieren…
-

Rührei mit Champignons
Rührei mit Champignons gab es bei uns, weil wir keine frischen Champignons vorrätig hatten und wir beim Aufräumen der Speisekammer noch ein Glas Champignons gefunden hatten. Man nehme 4 Eier 80 ml Milch 1 Glas Champignons (in Scheiben) etwas Muskatnuss Butter oder Öl Salz und Pfeffer Die Eier aufschlagen und mit der Milch verquirlen. Die…

