Moussaka - griechischer Auflauf

Moussaka – griechischer Auflauf

Moussaka kennen viele als griechischen Hackfleischauflauf, es wird auch als die griechische Lasagne bezeichnet. Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch werden unter einer leckeren Bechamelsauce gebacken. Ein wahres Soulfood.

Die Zubereitung des Moussaka ist etwas aufwändiger, aber es lohnt sich den Aufwand zu betreiben. Das Gericht ist köstlich und sättigend und eignet sich perfekt für besondere Anlässe.

Moussaka

Moussaka ist ein traditionelles Gericht in Griechenland und wird oft zu besonderen Anlässen wie Feiertagen, Familienfeiern oder Hochzeiten serviert.

Geschichte

Moussaka ist ein traditionelles Gericht aus dem östlichen Mittelmeerraum, dessen Geschichte bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Es wird vermutet, dass das Gericht von den Persern erfunden wurde und sich später in der griechischen, türkischen und arabischen Küche verbreitete.

Das ursprüngliche Moussaka war ein einfaches Gericht aus gebratenem Lammfleisch und Auberginen, das mit einer Béchamelsauce überbacken wurde. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept verfeinert und es wurden weitere Zutaten hinzugefügt, wie z. B. Tomaten, Kartoffeln und Gewürze.

Heute gibt es viele verschiedene Varianten des Moussaka, die sich in den verwendeten Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Das Gericht ist in ganz Europa und im Nahen Osten beliebt und wird sowohl in Restaurants als auch in Privathaushalten serviert.

Varianten des Moussaka

Es gibt viele verschiedene Varianten des Moussaka. Das Lammhackfleisch kann durch Rinderhackfleisch oder Schweinehackfleisch ersetzt werden. Anstelle von Auberginen können auch Zucchini oder Kartoffeln verwendet werden.

Vegetarisches Moussaka -Das Hackfleisch wird durch Gemüse ersetzt, wie z. B. Linsen, Bohnen oder Pilze.
mit Béchamelsauce und Käse – Die Béchamelsauce wird mit Käse überbacken, was dem Moussaka eine knusprige Kruste verleiht.
mit Kartoffeln – Die Auberginen werden durch Kartoffeln ersetzt.

Tag der Aubergine

Am zweiten Dienstag im Februar ist der Tag der Aubergine (world eggplant day). Weitere kulinarische Feiertage findest Du im Link.

Man nehme

Für die Béchamelsauce

30 g Butter
25 g Mehl
300 ml Milch
etwas Muskatnuss
Salz und Pfeffer

Die Butter in einem Topf schmelzen, bis sie schäumt.

Das Mehl zur geschmolzenen Butter gegeben und zu einer glatten Paste (wird auch Roux genannt) bei mittlerer Hitze verrühren.

Die Roux solange rühren, bis sie eine helle goldene Farbe annimmt.

Die Milch nach und nach hinzufügen, während Du sie ständig rührst, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Die Sauce wird weiter gekocht und gerührt, bis sie eingedickt ist und die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack abschmecken.

Die Parmesan-Béchamel-Variante

Ist jetzt nicht griechisch aber dafür umso leckerer.

Einfach 100 g Parmesan mit in die Sauce einreiben.

Die Kartoffel-Parmesan-Variante

Mehlschwitzen sind nicht so mein Ding. In Kartoffeln ist auch Stärke enthalten. Damit weiche ich zwar vom “Pfad der einzig wahren Moussaka” ab aber lecker ist sie dennoch. Aus 200 g Kartoffeln einen Kartoffelbrei zubereiten und ca. 100 g geriebenen Parmesan mit dazugeben.

Der Auflauf

1-2 Auberginen
500 g Hackfleisch (Rindfleisch, halb und halb oder vom Lamm)
2-3 Tomaten
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
2 TL Oregano
1 TL Zimt
1/2 TL Muskatnuss
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Auberginen in Scheiben schneiden, salzen und 20 min schwitzen lassen. Danach gut abspülen und abtropfen lassen.

Auberginen in Scheiben schneiden
Auberginen in Scheiben schneiden

Das Hackfleisch in Olivenöl anbraten.

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Hackfleisch geben.

Etwas Zimt und Oregano darüber streuen.

Tomaten waschen und würfeln und mit in die Pfanne geben und alles ca. 10 min köcheln lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Die Auberginenscheiben abtrocknen und in Olivenöl braten oder auf einem Backblech im Backofen von beiden Seiten ca. 15-20 min bei 180 °C braun backen.

Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten.

Auberginenscheiben, Hackfleischmasse und Béchamelsauce in Schichten in die Auflaufform geben.

Auberginen in die Form geben
Auberginen in die Form geben
 

 

die Hackfleischmasse verteilen
die Hackfleischmasse verteilen
 

 

Die Béchamel Sauce darüber gießen
Die Béchamel Sauce darüber gießen

Eigentlich sind wir jetzt fertig für den Backofen. Aber…..

Ich hab noch was Käse darüber gestreut
…ich hab noch was Käse darüber gestreut.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.

Anrichten und Servieren

Das Moussaka in Stücke teilen und diese auf vorgewärmte Teller geben.

Bilder mit künstlicher Intelligenz

So sieht übrigens die Moussaka aus, wen man ein KI Bildgenerator bemüht:

Moussaka - griechischer Auflauf
Moussaka – griechischer Auflauf

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Moussaka and a glas of greek wine on a table, view to the Olymp in Athen“.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #rezepte #meinkochplatz #grillort #moussaka

 

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

 


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner