Herbes de Provence – Kräuter der Provence in der Grundversion und in Varianten zum selber mischen. Der Ursprung dieser Kräutermischung ist in Südfrankreich zu finden, allerdings nicht als Begriff in der dortigen Küche sondern als Souvenir für die Touristen, die damit ein Stück Mittelmeerurlaub mit nach Hause nehmen konnten.
Grundmischung Kräuter der Provence:
je 1 TL
Basilikum
Bohnenkraut
Oregano
Rosmarin
Thymian
Varianten
zusätzlich je 1 TL (wahlweise oder in Kombination)
Fenchelsamen
Kerbel
Lavendelblüten
Liebstöckel
Lorbeer
Salbei
Wacholder
Die frischen Kräuter abspülen, abtropfen und von den Stielen lösen. Im Backofen auf einem Blech auf Backpapier langsam bei ca. 80°C eintrocknen lassen. Gelegentlich wenden. Die Trocknungszeit ist abhängig von der Restfeuchte und der Menge ab. Du kannst auch einen Dörrautomaten bzw. die Dörrfunktion am Herd verwenden.
In einem Mixer alle Kräuter zusammen geben und am besten erst vor dem Gebrauch zerkleinern. Die Feinheit hängt von der Art des Gerichts ab.
Aufbewahrung
Kühl, trocken und luftdicht an einem dunklen Ort aufbewahren.
Als Alternative frierst Du die frischen Kräuter ein und holst sie bei Bedarf raus.
Verwendung
Eintöpfe und Suppen, Gemüsegerichte wie z.B. der Klassiker Ratatouille und auch Kräuterquarks oder Kräuteröle zum Marinieren.
Kräuterquark selber machen
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale
Französische Rezepte
Diner en France – Französische Menüvorschläge
Französisch lernen
Bezugsquellen
Gewürzgläser
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #herbesdeprovence #kräuterderprovence
Herbes de Provence – Kräuter der Provence selber mischen.



Leave a Reply