-
Happen Tatar – Kölsche Küch
Happen Tatar ist neben Happen Leberwurst, Happen Mett mit Öllisch und Halven Hahn eine Grundlage der Kölschen Küch. Sowohl in Köln als auch in Düsseldorf findet man dies leckeren Häppchen in nahezu jedem Brauhaus zu finden. Es sind ideale Begleiter zum Bier, egal ob Kölsch oder Alt. Im Gegensatz zum Welt Mett Weltmettbrötchentag (findet seit…
-
Soffritto – italienische Küche
Soffritto das Geheimnis der italienischen Küche. Viele Saucen und Ragouts basieren auf angeschmortem Gemüse, das mit Tomatensauce oder frischen Tomaten zu einer leckeren Sauce gekocht wird. Meistens werden Zwiebeln, Möhren und Selleriestangen genommen. Manchmal kommen Petersilie, Knoblauch oder Fenchel hinzu. Soffritto – Sofrito Obwohl das von der Insel Korfu stammende Kerkiraiko Sofrito rein sprachlich auf…
-
Spiegeleibrötchen mit mediterranen Kräutern
Spiegeleibrötchen mit mediterranen Kräutern. Ein sehr leckeres Frühstück, schnell und einfach gemacht. Man nehme 2 Eier 1 Brötchen 2 Scheiben Schinken mediterrane Kräuter Salz und Pfeffer In einer Pfanne mit etwas Butter 2 Spiegeleier braten. Das Eigelb je nach Geschmack, bei mir noch flüssig, werden lassen. Die Kräuter fein hacken und kurz vor Schluss auf das…
-
Camerones al limon – Gambas mit Zitronen
Camerones al limon – Gambas mit Zitronen – ein einfaches und schnelles Pfannengericht für Scampi, Gambas, Crevetten und Krabben. Ein paar Kräuter, ordentlich Knoblauch und ein paar Zitronenscheiben dazu, mit Olivenöl beträufeln und ab in die Pfanne. Dazu Pan tostado und fertig ist eine sehr leckere Vorspeise. Manchmal sind sie auch eingedeutscht als “Shrimps al ajillo”…
-
Happen Leberwurst
Happen Leberwurst gehört wie Happen Mett mit Öllisch, Halven Hahn und Happen Tatar zum Grundgerüst der Kölschen Küch und ist in Köln, und auch in Düsseldorf, in nahezu jedem Brauhaus zu finden. Es sind ideale Begleiter zum Kölsch, respektive Füchschen Alt. Im Gegensatz zum Weltmettbrötchentag (findet seit 2018 am 14. Februar statt) gibt es (noch)…
-
Sesambrezeln selber machen
Sesambrezeln selber machen ist noch einfacher wie das Käsebrezel backen. Du nimmst einfach eine rohe Laugenbrezel, Rezept siehe Link, feuchtest den Teig etwas an und streust Sesamkörner darüber. Schmeckt am besten pur und zwischendurch als Snack. Alternativen Laugenbrezel Käsebrezel Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen! #leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #sesambrezel…
-
Maultaschen-Minestrone
Maultaschen-Minestrone Minestrone ist die Kombination einer italienischen Nudelsuppe (Minestrone) und den schwäbischen Maultaschen, die anstelle der sonst üblichen Nudeln mit dazu kommen. Man nehme Für 4 Personen 2 Möhren 300 g Maultaschen 200 g Erbsen 2 Stangen Staudensellerie 4 Tomaten 1 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Stängel Thymian 1 EL Tomatenmark 2 EL Olivenöl 2…
-
Knuspriges Haferbrot (glutenfrei)
Heute habe ich ein knuspriges Haferbrot, die “Krusten Brot Hafer” Backmischung vom Bauck Hof ausprobiert. Die Backmischung habe ich selber über die Horbacher Mühle gekauft und beziehe auch keine Werbeeinnahmen des Herstellers oder seiner Vertriebskanäle. Ich backe gerne und probiere verschiedene Dinge aus. Im Ergebnis eine knusprige Kruste und eine locker Krume mit gutem Geschmack.…
-
Röggelche – Kölsche Küch
Röggelche wird in Köln “Röggelsche” ausgesprochen. Das leckere Doppelbrötchen ist Grundlage für den Halven Hahn, Happen Mett und wird zum Kölsch in den Kölner Brauhäusern auch zu Gulaschsuppe und Bratwurst serviert. Röggelche im Rheinland Beide Varianten werden dunkel ausgebacken, wodurch der herzhafte Geschmack entsteht. Oft werden die rohen Teiglinge mit etwas stärkehaltigem Wasser bestrichen, wodurch…
-
Geröstetes Weißbrot mit Caponata
Geröstetes Weißbrot mit Caponata oder Caponata Crostini ist leckeres sizilianisches Schmorgemüse auf Weißbrotscheiben als Vorspeise oder zum Salat. Wie die Caponata zubereitet wird erfährst Du im Bericht hinter dem Link. Man nehme pro Person 2-3 Scheiben Baguette oder italienisches Weißbrot ca. 60 g Caponata – sizilianisches Schmorgemüse Die Brotscheiben in der Pfanne oder…
-
Panna Cotta mit Marmelade
Panna Cotta mit Marmelade, einer der bekanntesten “Dolce” aus Italien. Cremig, lecker und sehr verführerisch. Man nehme für 3-4 Personen 2 Gelatineblätter 4 EL Marmelade 250 ml Sahne 50 ml Milch 50 g Zucker Mark einer halben Vanilleschote Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. In einem kleinen Topf Sahne, Milch und die geleerte Schote unter…