• Eierlikör-Sekt-Flip

    Eierlikör-Sekt-Flip

    Eierlikör-Sekt-Flip, die spritzige Variante, die gut zum Frühling passt und auch im Rest des Jahres gut schmeckt. Man nehme 50 ml Eierlikör 100 ml Sekt Eierlikör mit Sekt in einem separaten Glas leicht verrühren und in ein Weinglas oder Sektglas geben. Weitere Ideen mit Eierlikör Eierlikör-Erdbeer-Flip Eierpunsch (Deutschland) Coquito (Südamerika ) Lait de Poule (Frankreich)…

  • Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!

    Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!

    Fränkisches Zwiebelfleisch hat viel mit dem Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) gemeinsam. Allerdings wird es langsam im Ofen geschmort. Du kannst es auch wie Schichtfleisch im Dutch Oven zubereiten. Es besticht durch seine Einfachheit sowohl bei den Zutaten, wie auch bei der Zubereitung. Vergiss Pulled Pork! Gelegentlich mache ich Pulled Pork oder Schichtfleisch. Beides lecker. Allerdings ist…

  • Perfect Manhattan

    Perfect Manhattan

    Perfect Manhattan, eine Variante des Klassiker Manhattan, die sich durch die Verwendung von sowohl süßem als auch trockenem Wermut auszeichnet. Unterschied zum klassischen Manhattan Der klassische Manhattan wird typischerweise mit Whiskey, süßem Wermut und Angostura Bitter zubereitet. Der Perfect Manhattan verwendet zusätzlich trockenen Wermut, wodurch er eine komplexere, ausgewogenere Geschmacksnote erhält. Durch die Kombination von…

  • Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren

    Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren

    Zarzuela de pescado y marisco – Andalusische Fischsuppe mit Krustentieren erinnert mich sehr stark an die sardische Fischsuppe, die ich von unserem Lieblingsitaliener (La Piazetta) in Köln, Gianni, der leider schob 2023 verstorben ist kenne. Es hat fast 10 Jahre gedauert seine Fischsuppe nachzubauen. Im Rezept dazu erfährst Du die ganze Geschichte. Doch zurück zur…

  • Manhattan – Cocktail Klassiker

    Manhattan – Cocktail Klassiker

    Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktail der Welt, der zwischen 1970 und 1880 im Manhattan Club in New York City erfunden wurde. Die Mischung aus amerikanischem Whiskey und italienischem Wermut, mit ein paar Spritzern Angostura-Bitter und Orangen-Bitter machte ihn bis heute zu einem der erfolgreichsten Cockltail Klassiker. Es gibt verschiedene Varianten des Manhattan, wie…

  • Coq au Riesling

    Coq au Riesling

    Coq au Riesling ist das elsässische Weißwein Pendant zum Coq au vin, einem der wohl bekanntesten französischen Gerichten. Der Unterschied zum Coq au vin, das aus dem Burgund stammt, im Elsass wird mit Weißwein angegossen. Der Riesling macht das Fleisch besonders mürbe und gibt dem Gericht durch seine Säure eine kräftige Sauce. Wenn Du es…

  • Bananenmilchshake

    Bananenmilchshake

    Für den Bananenmilchshake wird einfach eine Banane mit kalter Milch (und Vanilleeis), Buttermilch oder Joghurt zu einem leckeren Milchshake vermischt. Wenn Du die Banane vorher 1-2 h in den Kühlschrank legst, bleibt der Bananenmilchshake bei der Zubereitung auch schön kühl. Alternativ zur Milch kannst Du auch Buttermilch nehmen oder die Hälfte gegen Joghurt tauschen. (oder…

  • Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez ist ein klassischer Cocktail, der oft als Vorläufer des Martini angesehen wird. Es ist ein alkoholisches Getränk, das normalerweise Gin, Wermut, Maraschinolikör und manchmal Bitter enthält. Der genaue Ursprung des Martinez ist umstritten, aber er tauchte erstmals in den 1860er oder 1870er Jahren auf. O.H. Byron veröffentlichte 1884 in dem Buch “The Modern Bartender’s…

  • Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode

    Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode

    Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode – ein Klassiker der Küchen im Rheinland und in Köln, der noch heute auf vielen Speisekarten zu finden ist. Es gibt sehr viel, meist in den Familien von einer zur anderen Generation weitergegebene Rezepte. In der Region Limburg, in Belgien gibt es ein ganz ähnliches Gericht, das dort Zuurvlees (Zoervleis)…

  • Dry Martini – Cocktail Klassiker

    Dry Martini – Cocktail Klassiker

    Dry Martini – Drei? Nein, einen “Dry Martini” bitte. Einer der ältesten und schlechtesten Barkeeper Witze überhaupt. Die Frage ist, wer hat den ersten Martini der Welt gemixt? Von New York bis Kalifornien reiht sich Anekdote an Anekdote, wer denn nun der erste war. Wobei eines fest steht, ursprünglich wurde nur süßer Wermut aus Italien…

  • Daiquiri – Kubanischer Rum trifft Limette

    Daiquiri – Kubanischer Rum trifft Limette

    Daiquiri stammt der Legende nach aus der gleichnamigen Bergbaustadt Daiquiri (Kuba) wo er 1898 s von einem Bergbauingenieur erstmalig in einer Bar in der Nähe von Santiago de Cuba gemischt haben. Knapp 10 Jahre später kam der Cocktail in die USA und trat seinen Siegeszug an. Daiquiri Der Daiquiri hat einen ausgewogenen Geschmack mit Noten…

  • Irish Stew

    Irish Stew

    Das Irish Stew ist ein traditionelles Eintopfgericht aus Irland. Die Zutaten werden in einem Topf mit Wasser oder Brühe gekocht, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln gar sind. Das Gericht kann je nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt werden. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Irish Stew and a Guinness on…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner