-

Gin and Sin
Der Gin and Sin ist ein einfacher, aber geschmackvoller Cocktail und kombiniert Gin mit Zitrus- und Likörnoten, die den rauen Geschmack des Gins abmildern. Er gehört zur Familie der Sours und ist ein eher verlorener Klassiker, der heute seltener bestellt wird als seine berühmten Cousins. Trotzdem ist er ein elegantes und erfrischendes Getränk, das die…
-

Mezcalita
Der Mezcalita ist ein faszinierender Cocktail, der dem klassischen Margarita eine ganz neue, rauchige Dimension verleiht. Lass uns in ihre Geschichte eintauchen und das passende Rezept dazu entdecken. Eine Übersicht über die lange Liste der Margaritas findest Du in Kürze hier. Geschichte der Mezcalita Mezcalita ist keine Erfindung aus einem bestimmten Jahr oder von einem…
-

Alfreds Silvesterpunsch – Nach altem Familienrezept
Alfreds Silvesterpunsch – Nach altem Familienrezept von seinem Opa. Laut dessen Überlieferung ist das Familiengeheimnis Rum. Alfred antwortet auf die Frage seines Schwiegersohnes, was da außer Rum noch drin sei mit „Nichts, das ist ja das Geheimnis.“ . Nachzusehen in der ARD Mediathek (Folge 12: Sylvesterpunsch)* * im Original tatsächlich mit „y“. Man nehme 1…
-

Hot Buttered Rum
Die Zubereitung des Hot Buttered Rum ist unkompliziert. Das Geheimnis liegt in der Gewürzbutter, die du vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren kannst. Aber auch ohne Vorbereitung gelingt dir der Drink schnell. Die Geschichte des Hot Buttered Rum Der Hot Buttered Rum ist ein wahrer Klassiker unter den Heißgetränken und hat seine Wurzeln tief in der…
-

Red Snapper
Der Red Snapper ist untrennbar mit der Bloody Mary verbunden und hat einen modernen Nachfolger, den Bloody Alibi. Die Geschichte des Red Snapper Seine Entstehung ist eine direkte Folge des Kampfes um den Namen und die perfekte Rezeptur in New York. Die Geburtsstunde im St. Regis Der Erfinder Fernand Petiot Auch hier spielt Fernand Petiot…
-

Bloody Alibi
Der Cocktail Bloody Alibi ist eine wenig bekannte, aber treffende Abwandlung des berühmten Klassikers Bloody Mary. Allerdings gab es diesen bereits früher nur unter dem Namen Red Snapper. „Der Bloody Alibi ist sozusagen der freche jüngere Bruder des klassischen Red Snapper – beides Tomaten-Gin-Cocktails, aber mit unterschiedlicher Attitüde: Der Red Snapper elegant-klassisch, der Bloody Alibi…
-

Espresso-Tonic
Espresso-Tonic ein leckerer, alkoholfreier Mocktail. Sehr erfrischend, ideal für heiße Tage und alle, die es nicht ganz so süß lieben. Man nehme 200 ml Tonic Water 20 ml kalten Espresso Eiswürfel oder Espresso Eiswürfel Zitronen- oder Limettenspalte Die Eiswürfel in ein hohes Glas geben und mit dem Espresso übergießen. Mit einem Löffel vorsichtig Tonic Water…
-

Fuzzy Navel
Der Fuzzy Navel ist ein einfacher, aber beliebter Cocktail, der für seinen fruchtigen Geschmack und seine leichte Zugänglichkeit bekannt ist. Er ist besonders bei denen beliebt, die süße, weniger alkoholbetonte Drinks bevorzugen. Die Geschichte des Fuzzy Navels Der Fuzzy Navel ist ein relativ junger Cocktail und seine Entstehung ist nicht so mythenumwoben wie die mancher…
-

Arnold Palmer
Der Arnold Palmer ist ein erfrischender und einfacher Mocktail, der nach der Golflegende Arnold Palmer benannt ist. Hier erfährst du mehr über seine Geschichte und bekommst ein einfaches Rezept, das du direkt ausprobieren kannst. Die Geschichte des Arnold Palmer Der Name „Arnold Palmer“ ist untrennbar mit dem berühmten amerikanischen Golfer verbunden. In den 1960er Jahren,…
-

Black Dahlia
Der Black Dahlia ist ein dunkler, fruchtiger Cocktail mit einer leichten Süße und Tiefe. Die Geschichte des Black Dahlia Der Black Dahlia Cocktail ist nach einem der berüchtigtsten ungelösten Mordfälle Hollywoods benannt, dem Mord an Elizabeth Short im Jahr 1947, die von der Presse den Spitznamen „Black Dahlia“ erhielt. Ein sehr schauriger Fall. Der Name…
-

Apple Cider Margarita
Die Apple Cider Margarita ist ein wunderbarer Twist auf dem Klassiker und perfekt für den Herbst. Die Geschichte der Apple Cider Margarita Die ursprüngliche Margarita, die aus Tequila, Orangenlikör und Limettensaft besteht, soll ihren Ursprung in den 1930er oder 40er Jahren in Mexiko haben. Sie ist weltweit zu einem der beliebtesten Cocktails geworden und hat…
-

Death in the Afternoon
Der Death in the Afternoon ist mehr als nur ein Cocktail – er ist ein Stück Literaturgeschichte und ein Tribut an einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Ernest Hemingway empfahl, den Drink zu schlürfen, bis man „ein unvergessliches Gefühl der Entspannung“ verspüre. Ein ironischer, literarischer Touch, der perfekt zu ihm passt. Der Absinth dominiert…