Omelette de la mère Poulard – Omelett der Mutter Poulard – Mutter Poulard war eine französische Köchin in Mont-Saint-Michel. Ihr Gasthaus „Auberge de la Mère Poulard“ war bei den Pilgern bekannt für das leckere Omelette. Sie hat es im Laufe der Zeit entwickelt und verfeinert.
Noch heute ist die Zubereitung ein großes Spektakel. Die Eimasse wird von Köchen in traditioneller Tracht im Rhythmus mit einem langen Schneebesen in einem großen Kupferbehälter namens „Cul de Poule“ geschlagen. Anschließend wird es über einem offenem Holzfeuer gebraten.
„Du wirst Omelette essen, du wirst Präsident sein“!
So heißt es und in der Tat machen sich die angehenden Präsidentschaftskandidaten in Frankreich vor den Wahlen auf zum Mont St. Michel. Naja, wenn alle die gewählt werden wollen hinfahren und Omelette essen, wird immer eine der Gewählten der Legende Recht geben.
Nachzulesen in: https://www.levasiondessens.com/lomelette-de-la-mere-poulard-au-mont-saint-michel/

Weitere Zutaten
Das Omelette de la mère Poulard kannst Du auch mit Gemüse der Saison, Speck und Bratkartoffeln, Sautierte Jakobsmuscheln in gesalzener Butter oder geräuchertem Lachs und Kartoffeln servieren. Zum heutigen Eierfest (40 Tage nach Weihnachten) gibt es das Omelette de la mère Poulard in nature. Weitere kulinarisch Feiertage findest Du im Link.
Man nehme
für 4 Personen
8 Eier
50 g Butter
2 EL frische Sahne
Pfeffer und Salz
Die Eier mit 1 Prise Salz verquirlen. Hier liegt auch eins der Geheimnisse. Die Eimasse muss richtig schaumig sein und ca. 4-5 min feste verquirlt werden, damit das Ei nachher schön fluffig wird.
In einer Pfanne Butter schmelzen und die Eimasse hineingießen.
Sofort die Sahne hinzufügen und umrühren und bei starker Hitze fertig garen.
Servieren.
Das Omelett mit Pfeffer bestreuen und zusammen falten. Auf einem vorgewärmten Teller servieren.

P.S.: Die Pfanne vorher mit Knoblauch einreiben und eine Prise Muskatnuss zur Eimasse geben ist eine von mir erprobte, sehr leckere Variante.
Alternativen
Marokkanisches Omelette mit Sesam
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #omelettedelamèrepoulard #omelettepoulard #omelette #omelettestmichel #omelettemontstmichel #normandie #eierfest
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar