Galettes paysannes, der Buchweizenpfannkuchen aus der Bretagne gehört zu den regionalen Spezialitäten aus dem französischen Norden. Es ist die herzhafte Variante des Crêpes (siehe auch Crêpes mit Nutella oder Crêpes suzette) und wird mit Cidré serviert.
Gebacken werden die Galettes paysannes auf einer Crêpiére, einem speziellen gusseisernen Crêpeplatte, auf die man den Teig mit einer Rozell aufträgt.

Durch das gleichmäßige verstreichen, das etwas Übung erfordert, werden die Galettes besonders dünn. Auf den Teig kommen herzhafte Zutaten wie Ei, Tomaten, Schinken, Speck oder Käse. Anschließend klappt man ihn zu einem Quadrat zusammen. Das Eigelb bleibt dabei flüssig.
Man nehme
150 g Buchweizenmehl
6 Eier
200 ml Wasser
Butter
150 ml Cidré brut
1 EL Zucker
4 Scheiben Bacon oder gekochten Schinken, Lardons (Schinkenstreifen)
1 Tomate
geriebenen Emmentaler
Schnittlauch
Petersilie
Salz und Pfeffer
Buchweizenmehl, 2 TL Salz, Zucker, und Eier in einer Schüssel gut mit dem Wasser verrühren, bis der Teig cremig ist. Anschließend die Schüssel mit Frischhaltefolie zudecken und 4 h in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit kannst Du Bacon knusprig anbraten, Tomaten in dünne Scheiben schneiden und Käse reiben. Auch die anderen Zutaten wie Champignons oder gekochten Schinken kannst Du in dünne Scheiben bzw. Streifen schneiden. Leider habe ich in Deutschland noch keine fertigen Lardons im Einzelhandel gesehen.
Tipp für die Tomaten
Ein Tipp für das Schneiden der Tomate -es ist besser die Tomate von der dem Stilansatz entgegen liegenden Seite zu schneiden und nicht quer, wie es meistens gemacht wird. So bleiben die Kerne in der Schiebe und lösen sich nicht.
20 g Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und mit dem Cidré unter den Teig rühren. 4 Eigelb trennen.
Wenn Du keine Crêperie oder eine spezielle Crêpepfanne hast, nimmst Du eine große Pfanne. Darin wird 1 EL Butter bei mittlerer Hitze zum Schmelzen gebracht. Jetzt gießt Du eine Kelle des Teigs in die Pfanne und streichst den Teig sofort mit einem Rozell glatt bis an den Rand. Sobald der Teig anfängt auf der Oberseite fest zu werden und er sich vom Pfannenboden durch schütteln der Pfanne löst, wendest Du das Galette und gibst deine gewünschten Zutaten in die Mitte des Galettes.
Galette belegen
Zum Beispiel 2 Scheiben Bacon, etwas Käse und darüber ein Eigelb. Oder gekochten Schinken, Tomate und ein Eigelb. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich habe schon Camembert, Ziegenkäse und auch angebratenen Lauch sowie einen kleinen, gebratenen Hackfleisch Patty auf einem Galette in der Bretagne gesehen. Mitunter optische und geschmackliche Wunderwerke.
Auch gebratene Champignons passen sehr gut dazu.
Das Eigelb sollte roh bleiben. Wer sein Eigelb nicht roh mag, kann auch Spiegeleier braten und diese in die Mitte des Galette legen.
Zum Schluss mit Kräutern Deiner Wahl bestreuen und etwas Salz und Pfeffer darüber streuen.
Jetzt wird das Galette zu einem Quadrat von den Rändern so zusammengeklappt, dass das Eigelb in der Mitte gerade noch zu sehen ist. Sollte das bei den ersten Malen noch nicht ganz richtig klappen, essen kannst Du es trotzdem. Übe es erst mal, bevor Du Gäste einlädst.
Zu den Galettes paysannes gibt es traditionell Cidré in der Bretagne.
Bon appétit!
Andere Galettes
Die originalen Galettes aus der Bretagne, der Teig aus reinem Buchweizenmehl, herzhaft belegt sind ein fester Bestandteil der bretonischen Küche.
pomme de terres aux lardons – mit Kartoffeln und Schinkenstreifen
au Saumon – mit Räucherlachs
Chèvre – mit Ziegenkäse und Tomaten
Saucisse – mit Merguez und Salat
Beurre – mit Butter
Fromage – mit französischem Emmentaler
Jambon et fromage – mit Kochschinken und französischem Emmentaler
Epinards et fromage – mit französischem Emmentaler und Spinat
Jambon, fromage et champignons à la crème – mit französischem Emmentaler, Kochschinken und Sahne-Champignons
Complète Œuf, fromage, jambon – mit Kochschinken, Spiegelei und französischem Emmentaler
Gourmande Jambon, œuf, fromage, champignons à la crème, coulis de tomates maison – mit Kochschinken, Spiegelei, Käse, Sahne-Champignons und Tomatensauce
L’envie Jambon, oeuf, fromage, épinards et oignons – mit Kochschinken, Spiegelei, franz. Emmentaler, Spinat und Zwiebeln
L’appétit Jambon, oeuf, fromage, champignons à la crème, épinards et oignons – mit Kochschinken, Spiegelei, franz. Emmentaler, Spinat, Zwiebeln, Sahne-Champignons
Forestière Lardons, champignons à la crème, oignons, fromage – mit gebratenem Speck, Sahne-Champignons, Zwiebelkonfitüre und Käse
Bergère Chèvre chaud, jambon sec, salade et noix – mit warmem Ziegenkäse, luftgetrocknetem Schinken, Walnüssen und Salat
Chèvre Chaud Avec salade – mit warmem Ziegenkäse und grünem Salat
Artichaude Emmental, fond d’artichaut, fromage de chèvre et salade – mit Emmentaler, Artischockenboden, warmem Ziegenkäse und Salat
Quatre Fromages Emmental, chèvre, morbier et bleu d’Auvergne avec salade – mit Emmentaler, Ziegenkäse, Morbier und Bleu d’Auvergne mit Salat
Saumon aux légumes Saumon fumé, épinards, sauce tomate, coeur d’artichaut – mit Räucherlachs, Spinat, Tomatensauce und Artischockenboden
Nordique Saumon fumé, crème fraîche, citron et salade – mit Räucherlachs, Zitronensaft, Crème fraîche und Salat
Menezdu Morbier, jambon sec, champignons à la crème et confiture d’oignons – mit Morbier-Käse, Serano-Schinken, Sahne-Champignons und Zwiebelkonfitüre und Salat
Savoyarde Pommes de terre au vin blanc, jambon sec, morbier, salade – mit Weißweinkartoffeln, Serano-Schinken, Morbier-Käse, Salat
Endivine Fromage, endives braisées, jambon sec, sauce bleu d’Auvergne, noix et salade – mit französischem Emmentaler, gedünstetem Chicoree, luftgetrocknetem Schinken, Bleu d’Auvergnesauce, Walnüssen und Salat
Spéciales du chef voir tableau ou demander au service – Siehe Tageskarte oder bitte Service fragen
Moules et fondue de poireau – mit Miesmuscheln und gedünstetem Porree
crevettes nordiques – mit Nordseekrabben
Saint-Jacques, fondue de poireau et sauce au cidre – mit Jakobsmuscheln und Porree in Cidre-Sauce
au chorizo à la Provencale – mit Chorizo Wurst
au Merguez – mit Merguez
au chipolata – mit Chipolatas und Salat
Americaine – mit Hackfleisch
Anglaise – mit Cheddar
Belguiqe – mit Chicorée und grise Garnale
Allemande – mit Bratartoffeln und Schinken
Autrichien – mit Bergkäse und Speck
moules frites – mit Miesmuscheln und Pommes Frites
Hollandaise – mit gebratenem Hühnchen und Sauce Hollandaise
Alternativen
Buchweizenpfannkuchen mit Kräuterquark und Champignons
Weitere französische Rezepte
Diner en France – Französische Menüvorschläge
Kochen und Französisch lernen
Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #galettes #galettespaysannes #bretonischegalettes
Galettes paysannes, rustikale Buchweizenpfannkuchen aus der Bretagne.
Leave a Reply