-

Pasta alla Genovese
—
by
Pasta alla Genovese ist ein Rezept, das aus Kalabrien stammt. Es soll irgendwie über Genua dort hin gekommen sein, wie meine Recherchen ergeben haben. Wie und wodurch lässt sich heute nicht mehr schlüssig herausfinden. Genua und Neapel waren früher wichtige Hafenstädte, die regen Handelsaustausch über das Meer miteinander hatten. Sie ist auch als Ragù Genovese…
-

Ragù Napoletano – Bolognese mit Pancetta und Prosciutto
Ragù Napoletano ist eine Variante der beliebten Bolognese. Im Unterschied zum Original kommen hier noch Pancetta und Prosciutto sowie Rippchen vom Schwein mit hinzu. In diesem Gericht werden Ziti als Pasta verwendet. Die sind ähnlich Makkaroni oder Bucantini haben aber einen größeren Durchmesser (ca. 8 mm). Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Ragù Napoletano“.…
-

Penne all’arrabbiata
Penne all’arrabbiata stammt aus Latium, der Gegend um Rom. Die Arrabbiata Gewürzmischung ist scharf und bedeutet über setzt so viel wie “wütend” oder “zornig”. Wir kennen ein ähnliches Wort “rabiat”. Penne ist die von vielen am meisten geschätzte Pasta Form für die Sauce all’arrabbiata. Ich persönlich bin großer Fan der Pipe Rigate, die es nicht…
-

Cardinale
Der Cardinale ist ein trockenerer, leichterer Twist auf den Negroni, behält aber dessen aromatische Bitterkeit. Es ist ein klassischer Stirred (gerührter) Cocktail und wird traditionell ohne Eis im Glas serviert, aber oft über Eis genossen, insbesondere in der heute üblichen Form. Die Geschichte des Cardinale Der Cardinale ist eine faszinierende Variation des berühmten Negroni und…
-

Ve.N.To
Der Ve.N.To ist ein Sour-Cocktail, der ein ausgewogenes Verhältnis von Süße, Säure und den pflanzlichen Noten der Grappa bietet. Er ist ein komplexer und aromatischer Drink, der die Raffinesse und die Geschichte der italienischen Barkultur in sich vereint. Er ist perfekt für alle, die eine moderne Alternative zu den klassischen Sours suchen und Grappa auf…
-

Limoncello Spritz
Der Limoncello Spritz ist ein herrlich erfrischender Cocktail, der die sonnige Leichtigkeit Italiens in dein Glas bringt. Er kombiniert den süßen, intensiven Geschmack des Limoncello mit der Spritzigkeit von Prosecco und Soda. Die Geschichte des Limoncello Spritz Der Limoncello Spritz ist eine relativ moderne Abwandlung des klassischen italienischen Aperitivo-Getränks, des Spritz. Während der traditionelle Spritz,…
-

Limoncello Rezept
Limoncello Rezept zu selber ausprobieren. Wichtig sind gute, unbehandelte, reife Bio Zitronen, die frisch geerntet verarbeitet werden. Idealerweise setzt Du Zitrone und Alkohol in Deinem Urlaub an und machst nach 3 Wochen den Rest zu Hause. Mehr zum Thema Limonello – Limoncello – Limoncino findest Du im Artikel. Man nehme 2 kg Zitronen 1 l 95% Alkohol*…
-

Campari Orange
Der Campari Orange ist ein sehr populärer italienischer Aperitif. Er ist bekannt für seine leuchtend rote Farbe und das ausgewogene Spiel zwischen der bitteren Note des Campari und der Süße der Orange. Die Geschichte des Campari Orange Die Geschichte des Campari Orange ist eng mit der des Campari Bitter selbst verbunden. Geburt des Campari Der…
-

Sprizz Veneziano
Der Sprizz Veneziano (oder einfach “Spritz”) hat eine faszinierende Geschichte und ist tief in der venezianischen Aperitif Kultur verwurzelt. Geschichte und Herkunft des Sprizz Veneziano Die Ursprünge des Spritz reichen bis ins späte 18. oder frühe 19. Jahrhundert zurück, in die Zeit der österreichischen Herrschaft in der Lombardei-Venetien. Die österreichischen Soldaten fanden die venezianischen Weine…
-

Garibaldi
Garibaldi, auch bekannt als Campari Orange, ein simpler, aber ikonischer italienischer Aperitif, der mehr Geschichte in sich trägt, als man auf den ersten Blick vermutet. Der Garibaldi ist der Aperitivo-Klassiker, er hat die perfekte Balance aus bittersüß und frisch und ist damit ein idealer Appetitanreger. In Deutschland kennt man ihn eher unter dem Namen Campari…
-

Bistecca con pomodoro – Rumpsteak italienische Art
Bistecca con pomodoro – Rumpsteak italienische Art – eine leckere Alternative für Steakfreunde. Man nehme für 2 Personen 2 Rumpsteaks 1 Dose stückige Tomaten 1 Mozzarella 2 EL Tomatenmark 1 Knoblauchzehe 1 Schalotte 30 ml Rotwein Olivenöl Butterschmalz (Ghee) je 1-2 TL Rosmarin Oregano Thymian sowie Pfeffer und Salz Die Schalotten und den Knoblauch schälen…