Der Cardinale ist ein trockenerer, leichterer Twist auf den Negroni, behält aber dessen aromatische Bitterkeit. Es ist ein klassischer Stirred (gerührter) Cocktail und wird traditionell ohne Eis im Glas serviert, aber oft über Eis genossen, insbesondere in der heute üblichen Form.

Die Geschichte des Cardinale

Der Cardinale ist eine faszinierende Variation des berühmten Negroni und stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Negroni
Negroni

Entstehungsort und -zeit

Der Drink wurde angeblich in den 1950er Jahren in Rom kreiert. Als Schauplatz wird oft die Bar des Hotel Excelsior genannt.

Der Barkeeper

Als Erfinder gilt Giovanni Raimondo, der damalige Chef-Barkeeper des Hotels.

Die Legende besagt, dass Raimondo den Drink für einen deutschen Kardinal mixte, der regelmäßig in der Bar einkehrte und nach einer Erfrischung suchte. Der Barkeeper wollte einen Cocktail kreieren, dessen Farbe dem leuchtenden Rot der Kardinalsroben entsprach, daher der Name Cardinale.

Der entscheidende Unterschied zum Negroni

Um das kräftige Rot zu erzielen und gleichzeitig einen trockeneren Geschmack zu bieten, ersetzte Raimondo den im Negroni üblichen süßen Wermut (Vermouth Rosso) durch trockenen Wermut (Dry Vermouth).

Die Originalversion

Es gibt Hinweise darauf, dass die allererste Version des Cardinale den Wermut sogar durch einen Riesling (oder einen ähnlichen Rheinwein) ersetzte, zusammen mit Gin und Campari. Die Version mit Dry Vermouth hat sich jedoch als die populärste und als “Dry Negroni” durchgesetzt.

Tipp

Wenn du die trockene, spritzige Originalversion mit Wein probieren möchtest, kannst du Dry Vermouth durch einen trockenen, hochwertigen Riesling ersetzen, oft im Verhältnis 3 Teile Gin, 2 Teile Riesling, 1 Teil Campari.

Man nehme

4 cl Gin (London Dry)
2 cl Dry Vermouth (Trockener Wermut, z.B. Noilly Prat)
1 cl Campari Bitter
Orangenzeste zur Garnitur

Kühle ein Old-Fashioned-Glas oder ein Tumbler-Glas vor.

Gib den Gin, den Dry Vermouth und den Campari in ein Rührglas, das mit Eiswürfeln gefüllt ist.

Rühre die Zutaten für etwa 20 bis 30 Sekunden sanft mit einem Barlöffel, bis der Cocktail gut gekühlt und leicht verdünnt ist.

Seihe den Cocktail in das vorgekühlte Glas ab. Du kannst ihn entweder pur oder auf einem großen, frischen Eiswürfel servieren.

Garnieren & Servieren

Nimm eine Orangenzeste (einen dünnen Streifen Schale). Drücke sie über den Drink, um die aromatischen Öle freizusetzen, und lege sie dann in das Glas oder auf den Rand.

Cardinale
Cardinale

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A Cardinale cocktail, a twist on a Negroni, in an Old-Fashioned glass on a worn wooden table in Rome, 1953. In the background, a bishop in a red cassock and zucchetto. Vintage cinematic style reminiscent of Federico Fellini’s photography, with warm, saturated colors and soft focus. Soft, diffused lighting from a nearby trattoria, ambient glow, subtle shadows, highlighted condensation on the glass. Detailed textures, shallow depth of field, authentic 1950s atmosphere, cinematic lighting, golden hour.”

Cocktails und Longdrinks

Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.

Longdrinks und Cocktails – Liste wird langsam gefüllt

Mocktails findest Du hier

Mocktails – Alkoholfreie Cocktails


Bezugsquellen

Campari Bitter Aperitif – Italienische Aperitif-Legende in 1 l Flasche*Affiliate Link

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Gin Bezugsquellen

Cocktail Bar Literatur

Bezugsquellen für Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #cardinale

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner