Pizzabrötchen sind eine der beliebtesten Vorspeisen. Es gibt sie neben der klassischen Variante mittlerweile auch mit Füllung. Hier kommen Käse, Spinat, Schinken, Feta und auch schon mal Sudzuk und Döner in die kleine Teigrolle. Fast schon mehr Minipizza denn Pizzabrötchen.
In der klassischen Variante werden Sie meist mit Pesto oder Kräuterbutter serviert. Sie schmecken auch zu reinem Olivenöl mit etwas Salz sehr gut.
|
|
Brotaufstriche
Anregungen für weitere Brotaufstriche findest Du auf der verlinkten Seite.
Man nehme
Es handelt sich hierbei um einen Pizzateig. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren. Meist mache ich die Pizzabrötchen von dem Teig der übrig bleibt.
600 g Mehl (Mischung beliebig!)
20 g frische Hefe oder Trockenhefe
ca. 200 g warmes Wasser
30 g Olivenöl
eine Priese Salz.
Hefe oder Trockenhefe
Die einen schwören auf frische Hefe, die anderen auf Trockenhefe und dem Rest, wie mir, ist es egal. Der Vorteil von Trockenhefe für mich besteht darin, dass ich es länger aufbewahren bzw. auf Vorrat kaufen kann. Da ich immer einen kleinen Vorteig mit lauwarmen Wasser, etwas Zucker und ein wenig Mehl mache, aktiviere ich die Trockenhefe und komme nahezu immer auf sehr gute Backergebnisse.
Idealerweise lässt Du die Hefe im warmen Wasser mit etwas Mehl und Zucker kurz entspannen.(vorgären)
Teig Kneten
Alles verkneten, ob mit Mixer, Brotmaschine, Thermomix, Knethaken oder mit der Hand. Egal – die Konsistenz des Teigs ist entscheidend. Er muss fest, leicht geschmeidig und nicht klebrig sein. Je nachdem mit Mehl oder Hartweizengrieß etwas nachsteuern.
Nach dem Kneten 60 min ruhen lassen, anschließend portionieren und dabei mindestens acht Mal falten. Lass ihn dann vor dem Verarbeiten nochmal 10 min zugedeckt entspannen.
In vielen Rezepten wird der Ofen für die Pizza im trauten Heim auf 200-220 °C vorgeheizt. Ich empfehle auch für die Pizzabrötchen ihn auf 250 °C vorzuheizen. Idealerweise mit einem Pizzastein.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und ab damit in den Ofen, biss sie außen leicht braun werden.

Varianten
Pizzabrot – italienische Vorspeise einfach gemacht.
Pizza Pane mit Olivenöl und Rosmarin
Pizza Variationen
Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Bezugsquellen
Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Zubehör bist, findest Du hier ein paar Anregungen für Deine Küchenausstattung sowie Zutaten.
Küchenausstattung
Zutaten für den Teig
|
6x1kg Caputo Pizzeria + Original Pizzarezept und Tipps | Gehzeiten bis 24h | Pizzamehl Typ 00 | Pizza Mehl* *(Affiliate Link) |
RUF Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig, getrocknete Natur-Hefe aus Weizen-Mehl Typ 00, lange Teigführung für Ciabatta, Pinsa, Pizza-Teig, 3×35 g* *(Affiliate Link) |
Olivenöl
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pizza #pizzapane #pizzabrötchen
Pizzabrötchen – italienische Vorspeise
Leave a Reply