Der Rossini ist ein fruchtiger Aperitif, der besonders in der warmen Jahreszeit sehr beliebt ist. Er ist quasi der Erdbeer-Cousin des berühmten Bellini. Er entstand als saisonale Alternative zum Bellini, indem das Pfirsichpüree durch frisches Erdbeermus ersetzt wurde. Prosecco (oder Champagner) sorgt für die festliche Spritzigkeit.
Die Geschichte des Rossini
Der Rossini hat seinen Ursprung, wie viele berühmte Cocktails, in Venedig, Italien.
Er geht auf Giuseppe Cipriani zurück, den Gründer der weltberühmten Harry’s Bar in Venedig. Cipriani ist bekannt dafür, den Bellini erfunden zu haben (aus Prosecco und weißem Pfirsichpüree).
Der Rossini wurde als Variante des Bellini kreiert und ist eine Hommage an den berühmten italienischen Komponisten des 19. Jahrhunderts, Gioachino Rossini (bekannt u.a. für die Oper “Der Barbier von Sevilla”). Es ist üblich, dass italienische Sekt-Cocktails nach berühmten Künstlern benannt werden, wie eben auch der Bellini (nach dem Maler Giovanni Bellini).

Tipp
Verwende immer frische, reife Erdbeeren, da sie den Geschmack des Cocktails maßgeblich bestimmen!
Man nehme
50 ml Erdbeerpüree (oder Erdbeermus)
100 ml Prosecco (oder Champagner/Sekt), gut gekühlt
Optional: 1/2 Teelöffel Zucker (je nach Süße der Erdbeeren)
Zum Garnieren: Eine frische Erdbeere oder ein Minzblatt
Wasche 4-5 reife, frische Erdbeeren, entferne den Stiel und püriere sie fein. Am besten nimmst Du keinen Mixer, um die Früchte nicht zu stark zu erhitzen und die Aromen zu bewahren; zerdrücken mit einer Gabel oder einem Stößel ist ideal. Wenn die Erdbeeren nicht sehr süß sind, kannst Du hier den Zucker hinzufügen.
Für einen besonders feinen und klaren Drink kannst Du das Erdbeermus durch ein feines Sieb passieren, um Kerne und Fasern zu entfernen.
Gib das Erdbeerpüree in ein gekühltes Sektglas (z.B. eine Flöte oder ein Kelchglas).
Fülle das Glas langsam mit dem sehr kalten Prosecco (oder Sekt) auf.
Rühre den Drink vorsichtig und kurz mit einem Barlöffel um, damit sich Püree und Prosecco vermischen. Nicht schütteln!
Garnieren & Servieren
Dekoriere das Glas mit einer kleinen eingeschnittenen Erdbeere am Rand oder einem frischen Minzblatt und serviere ihn sofort.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „A vibrant Rossini cocktail, garnished with a fresh strawberry, sits on a marble table at a charming Venetian canal-side cafe. Warm, golden hour sunlight bathes the scene, casting a soft glow on the water and historic architecture, creating a romantic and elegant atmosphere. Rendered in a richly detailed, realistic photo style with shallow depth of field and subtle lens flare.”
Cocktails und Longdrinks
Weitere Cocktails und Longdrinks findest Du in der Liste.
Mocktails findest Du hier
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Cocktail Bar Literatur

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cocktail #longdrinks #cocktails #longdrink #rossini #erdbeeren
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


Leave a Reply