• Strammer John Spiegelei auf Hamburger Patty und Bacon

    Strammer John Spiegelei auf Hamburger Patty und Bacon

    Strammer John – Spiegelei auf Hamburger Patty und Bacon – ist der US-amerikanisch Verwandte vom Strammen Max. Heute mal mit Bacon auf einem Hamburger Patty eingebettet in leckere Burger Buns. Bestens als Bacon Burger mit fried eggs  bekannt. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI…

  • Bayrischer Laugenstangen Hotdog

    Bayrischer Laugenstangen Hotdog

    Bayrischer Laugenstangen Hotdog als kleines Schmankerl zwischendurch oder für die Wanderung bzw. die Radtour. Man nehme 2 Wiener Würstchen 2Laugenstangen 1 Zwiebel 2 EL Öl 100 g Obazda 2-3 Salatblätter etwas Kresse zum Garnieren Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten. Abkühlen lassen. Die Wiener Würstchen langsam in…

  • Dinner-for-one-Cocktail

    Dinner-for-one-Cocktail

    Der Dinner-for-one-Cocktail ist, wie der Name vermuten lässt, angelehnt an das zu Silvester in Deutschland beliebte Dinner for one. In Dinner for One trinkt Miss Sophie keinen Punsch oder Cocktail, sondern die vier Getränke Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein, jeweils passend zum Gang des Menüs. Die Getränke werden von Butler James serviert, um die imaginären Gäste…

  • Mowtown Cocktails

    Mowtown Cocktails

    Mowtown Cocktails – die Motown-Ära der 60er und 70er Jahre war eine Zeit des kulturellen Wandels, und das spiegelt sich auch in der Barkultur wider. Auch wenn es keine “offiziellen” Motown-Cocktails gibt, die von Berry Gordy, Gründer von Motown Records und Komponist von Reet Petite, persönlich kreiert wurden, haben sich im Laufe der Zeit einige…

  • New Year’s Eve Punch

    New Year’s Eve Punch

    Der „New Year’s Eve Punch“ ist ein köstlicher, traditioneller Punsch, der vor allem in den USA und Großbritannien an Silvester serviert wird. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als britische Seeleute den Punsch aus Indien mitbrachten. Der Name „Punsch“ stammt vermutlich vom Hindi-Wort „panch“ ab, was „fünf“ bedeutet, in Anlehnung an die fünf…

  • TGV – Tequila – Gin – Vodka

    TGV – Tequila – Gin – Vodka

    TGV: Der Name steht für Tequila, Gin und Vodka. Dieser Cocktail ist pur und ohne Saft gemixt, was ihn zu einem der stärksten Drinks überhaupt macht. Der TGV ist ein starker und außergewöhnlicher Cocktail, der seinen Namen vom französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV (Train à Grande Vitesse) hat. Er ist bekannt dafür, dass er dich schnell “auf…

  • Vinaigrette à l’ail et coriandre 

    Vinaigrette à l’ail et coriandre 

    Vinaigrette à l’ail et coriandre ist eine französische Salatsoße, die mit Knoblauch und Koriander zubereitet wird. Die Hauptbestandteile dieser Vinaigrette sind Olivenöl, Essig (normalerweise Weißweinessig oder Rotweinessig), Knoblauch und frischer Koriander. Zusätzlich können auch Salz, Pfeffer und manchmal etwas Senf hinzugefügt werden, um die Geschmacksrichtung zu verbessern. Die Vinaigrette à l’ail et coriandre hat einen kräftigen…

  • Petersilien-Pesto

    Petersilien-Pesto

    Petersilien-Pesto ist eine leckere Variante des klassischen Basilikum Pesto. Es wird oft als Alternative verwendet, um Gerichten eine frische Note zu verleihen. Dazu wird typischerweise frische Petersilie mit gerösteten Nüssen (wie Pinienkernen oder Walnüssen), Knoblauch, Parmesan oder Pecorino-Käse, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischt. Im Vergleich zu Basilikum-Pesto hat Petersilien-Pesto einen kräftigeren und würzigeren Geschmack. Es ist…

  • Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez – Cocktail Klassiker

    Martinez ist ein klassischer Cocktail, der oft als Vorläufer des Martini angesehen wird. Es ist ein alkoholisches Getränk, das normalerweise Gin, Wermut, Maraschinolikör und manchmal Bitter enthält. Der genaue Ursprung des Martinez ist umstritten, aber er tauchte erstmals in den 1860er oder 1870er Jahren auf. O.H. Byron veröffentlichte 1884 in dem Buch “The Modern Bartender’s…

  • Mäces Gedächtnissauce

    Mäces Gedächtnissauce

    Mäces Gedächtnissauce diese Sauce ist ein Muss für alle Burger Fans. Schon beim Lesen der Zutatenliste fang  ich an zu sabbern. Sie kommt nahe an das Original des goldenen M ran. Es gibt dazu einige Rezeptvorschläge im Netz, die auch alle brav Big Mac Sauce heißen. Ich bin kein Jurist und stelle doch fest, dass MC…

  • Pollo Asado vom Holzkohlefeuer

    Pollo Asado vom Holzkohlefeuer

    Pollo Asado vom Holzkohlefeuer ist die spanische Version des Roadkill Chicken, das auch Platthuhn, Pollo al Matone oder Spatchcock Chicken genannt wird. Aufschneiden, marinieren und ab auf den Grill und zwar den Holzkohlegrill. Grillhühnchen auf dem Holzkohlegrill? WAS! Jawoll, das schmeckt nicht nur besser sondern ist auch fast so einfach wie auf dem Gasgrill. Wer…

  • Tennessee BBQ-Rub

    Tennessee BBQ-Rub

    Tennessee BBQ-Rub passt zu Hähnchen, Schwein oder Rind. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „tennessee BBQ-Rub on a table next to a bbq-grill in Alabama“. Man nehme je 3 EL Salz Paprikapulver 2 EL Zwiebelgranulat je 1 EL Knoblauchgranulat Kreuzkümmel schwarzer Pfeffer Selleriepulver weißer Pfeffer je 1/2 EL Cayennepfeffer, (optional auch mehr) Paprikapulver, geräuchert…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner