-

Serbische Bohnensuppe
Die Serbische Bohnensuppe – Pasulj oder Srpski Pasulj in Serbien genannt ist ein Nationalgericht der serbischen Küche. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten. Sie besteht aus verschiedenen Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Rauchfleisch gelegentlich auch mit Speck oder Wurst sowie scharfen Gewürzen und Kräutern. In den Originalrezepten werden getrocknete Bohnen verwendet, die Du 12 h…
-

Moules frites – belgisches Nationalgericht
Moules frites ist das belgische Nationalgericht. Auch in der Bretagne und der Normandie findet man es entlang der Küste sehr häufig auf den Speisekarten der Restaurants. Die Muscheln werden in einer würzigen Brühe aus Weißwein, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und anderen Gewürzen gekocht. Sie werden heiß serviert und oft mit einer Seite von knusprigen Pommes Frites…
-

Irish Stew
Das Irish Stew ist ein traditionelles Eintopfgericht aus Irland. Die Zutaten werden in einem Topf mit Wasser oder Brühe gekocht, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln gar sind. Das Gericht kann je nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt werden. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Irish Stew and a Guinness on…
-

Psiménes patátes – Gebackene griechische Kartoffeln
Psiménes patátes – Gebackene griechische Kartoffeln – eine leckere Art, Kartoffeln zu servieren. Ich empfehle etwas Zitrone kurz vor dem Servieren darüber zu träufeln. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „baked potatoes in a pan in Thessaloniki on a table, blue and white sheet, with view over the sunny mountains”. Man nehme 1.5 kg Kartoffeln…
-

Baeckeoffe – Elsässer Eintopf
Baeckeoffe – Elsässer Eintopf – ist eins der Nationalgerichte aus der elsässischen Küche. Der traditionelle Eintopf aus dem Elsass ist eine Art Resteverwertung und besteht aus verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter und natürlich elsässischem Wein. Alle Zutaten werden in einem Tongefäß ca. zehn Stunden mariniert und anschließend lange im Ofen gegart. Früher hat man dazu…