• Bratwurst-Feta-Tomate Häppchen

    Bratwurst-Feta-Tomate Häppchen

    Bratwurst-Feta-Tomate Häppchen, der Crossover Appetizer, der kleine Gruß von Grill, das Amuse Gueule der Outdoorküche. Wie auch immer. Ein kleines Schmankerl hilft den hungrigen Gästen beim Warten auf die Speisen. Hiermit kannst Du schon mal vorab punkten. Der kondensierte griechische Bauernsalat mit Bratwurst. Man nehme 1 Bratwurst 100 g Feta 5-8 Kirschtomaten etwas Oregano Bratwurst…

  • Weißwurst-Burger mit Kartoffelsalat

    Weißwurst-Burger mit Kartoffelsalat

    Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger “Ozapft is!” so klingt es  in den letzten Tagen aus München. Endlich findet es nach zweijähriger Pause wieder statt. Hier ein kleiner und sehr leckerer Schmankerl, den es so wahrscheinlich weder in München auf dem Oktoberfest noch überhaupt in Bayern geben wird. Du kannst ihn mit oder ohne Obazda zubereiten.…

  • Bratwurst-Krautsalat Brötchen

    Bratwurst-Krautsalat Brötchen

    Bratwurst-Krautsalat Brötchen, ein Klassiker unter den Bratwurstbrötchen. Sehr beliebt unter anderem auch auf der Bierbörse in Opladen. Dazu ein leckeres kühles Bier vom Fass. Was will man mehr? Welche Bratwurst? Ob Du eine Thüringer, eine “Rote”, Nürnberger oder eine Krakauer nimmst bleibt Dir und Deinem Geschmack überlassen. Welche Brötchen Die besten vom BdV (Bäcker Deines…

  • Zizies mit Mostered und Öllichzaus

    Zizies mit Mostered und Öllichzaus

    Zizies mit Mostered und Öllichzaus Zizies sind rheinische Bratwürste mit Senf und Zwiebelsauce. Der Begriff “Zizies” muss während der französischen Besatzung des Rheinlands (1794-1815) entstanden sein. Damals fanden noch viele andere französische Worte ihren Weg in das Kölsch wie z.B. Fisimatenten und Paraplü. Saucisse ist der französische Begriff für Wurst, der in Köln mit der…

  • Gebratene Sucuk mit Zwiebeln und Biber Salcasi

    Gebratene Sucuk mit Zwiebeln und Biber Salcasi

    Gebratene Sucuk mit Zwiebeln und Biber Salcasi erinnern etwas an das Rezept Chorizo in Rotwein. Sucuk ist eine türkische Knoblauchwurst, das Rezept dazu habe ich mir ausgedacht, btw. vom Chorizo Rezept “ausgeborgt”. Das bringt mich nebenbei auf die Idee eine Serie mit türkischen Tapas demnächst zu starten. Man nehme 1 Sucuk 2 EL Biber Salcasi…

  • Bratwurst doner – Böner – the quick doner

    Bratwurst doner – Böner – the quick doner

    Bratwurst doner – Böner – the quick doner – If you are hungry for a doner, but don’t have a 5 kg doner spit at home, you can quickly prepare a delicious doner from the pan. Simply work a conventional sausage with the peeler and fry the sausage strips, and the doner meat is ready.…

  • Kalbsbratwurst mit Rosenkohl und Klößen

    Kalbsbratwurst mit Rosenkohl und Klößen

    Kalbsbratwurst mit Rosenkohl und Klößen, ein Klassiker der deutschen Küche, das meist im Herbst und Winter auf den Tisch kommt.  Die Klöße kannst Du selber machen oder auch auf fertigen Teig nehmen.  Beim Rosenkohl kommt es auf die Saison an. Die Zutaten Klößeteig Durch einige probieren habe ich mich entschieden den fertigen Frischteig zu nehmen.…

  • Hot Dog mit Feldsalat

    Hot Dog mit Feldsalat

    Hot Dog mit Feldsalat als kleiner Imbiss zwischendurch, zum Kino- oder Fußballabend oder als Appetizer vor dem Grillen. Man nehme (pro Person) 1 Hot Dog Brötchen 1 Hot Dog Würstchen etwas Feldsalat dünne Gurkenscheiben Ketchup, Senf Mayonnaise Die  Hotdog Brötchen aufschneiden und im Backofen, Grill oder auf dem Toaster von innen und außen kurz anknuspern.…

  • Chipolatas aux herbes mit Salat

    Chipolatas aux herbes mit Salat

    Chipolatas aux herbes mit Salat sind lecker, schnell zubereitet und erinnern mich an unseren Urlaub in Aubenas an der Ardèche. Die Chipolatas aux herbes habe ich letztes Jahr schon etwas näher beschrieben.  Leider sind sie bei uns nicht überall zu kaufen. Du kannst sie online bestellen oder beim nächsten Urlaub in Frankreich kaufen, einfrieren und…

  • Gewürzmischung für Würstchenwasser

    Gewürzmischung für Würstchenwasser

    Gewürzmischung für Würstchenwasser – Würstchen kochen ist vermeintlich einfach, wird jedoch zu oft falsch angegangen. Na klar, ist ja auch simpel. Wasser aufkochen Wienerwürstchen rein und fertig. Denkste! Zu oft gibt es wässrige oder aufgeplatzte Würstchen, leider auch in der Gastronomie oder vom Caterer. Würstchen sollten nicht über 90° C erhitzt werden, da die Gefahr…

  • Currywurst mit Pommes

    Currywurst mit Pommes

    Currywurst mit Pommes, die schönste und bei vielen auch beliebteste Art einen Imbiss zu sich zu nehmen. Besonders am 4. September, da ist Tag der Currywurst. Das Gericht ist eins der meist verkauften in ganz Deutschland. Sowohl in Kantinen als auch an zahlreichen Imbissständen gibt es den leckeren Klassiker. Aber Fritten sind nicht Fritten, Wurst…

  • Wööschtsche met Ei – Cologne Mett-Art

    Wööschtsche met Ei – Cologne Mett-Art

    Wööschtsche Mett Ei – Cologne Mett-Art. Was macht der Rheinländer, wenn er etwas zaubern soll? Er greift in die Küchenkiste und zieht 2-3 Original rheinische Zutaten hervor und arrangiert sie zusammen. Die Aufgabe war es ähnlich wie Shakshuka und Menemen sollte ein Tomaten-Eier Gericht mit maximal zwei landestypischen Zutaten zubereitet werden. Zudem waren außer Pfeffer…

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner