-
Kalbsbratwurst mit Rosenkohl und Klößen
Kalbsbratwurst mit Rosenkohl und Klößen, ein Klassiker der deutschen Küche, das meist im Herbst und Winter auf den Tisch kommt. Die Klöße kannst Du selber machen oder auch auf fertigen Teig nehmen. Beim Rosenkohl kommt es auf die Saison an. Die Zutaten Klößeteig Durch einige probieren habe ich mich entschieden den fertigen Frischteig zu nehmen.…
-
Bratwurst doner – Böner – the quick doner
Bratwurst doner – Böner – the quick doner – If you are hungry for a doner, but don’t have a 5 kg doner spit at home, you can quickly prepare a delicious doner from the pan. Simply work a conventional sausage with the peeler and fry the sausage strips, and the doner meat is ready.…
-
Hot Dog mit Feldsalat
Hot Dog mit Feldsalat als kleiner Imbiss zwischendurch, zum Kino- oder Fußballabend oder als Appetizer vor dem Grillen. Man nehme (pro Person) 1 Hot Dog Brötchen 1 Hot Dog Würstchen etwas Feldsalat dünne Gurkenscheiben Ketchup, Senf Mayonnaise Die Hotdog Brötchen aufschneiden und im Backofen, Grill oder auf dem Toaster von innen und außen kurz anknuspern.…
-
Chipolatas aux herbes mit Salat
Chipolatas aux herbes mit Salat sind lecker, schnell zubereitet und erinnern mich an unseren Urlaub in Aubenas an der Ardèche. Die Chipolatas aux herbes habe ich letztes Jahr schon etwas näher beschrieben. Leider sind sie bei uns nicht überall zu kaufen. Du kannst sie online bestellen oder beim nächsten Urlaub in Frankreich kaufen, einfrieren und…
-
Gewürzmischung für Würstchenwasser
Gewürzmischung für Würstchenwasser – Würstchen kochen ist vermeintlich einfach, wird jedoch zu oft falsch angegangen. Na klar, ist ja auch simpel. Wasser aufkochen Wienerwürstchen rein und fertig. Denkste! Zu oft gibt es wässrige oder aufgeplatzte Würstchen, leider auch in der Gastronomie oder vom Caterer. Würstchen sollten nicht über 90° C erhitzt werden, da die Gefahr…
-
Currywurst mit Pommes
Currywurst mit Pommes, die schönste und bei vielen auch beliebteste Art einen Imbiss zu sich zu nehmen. Besonders am 4. September, da ist Tag der Currywurst. Das Gericht ist eins der meist verkauften in ganz Deutschland. Sowohl in Kantinen als auch an zahlreichen Imbissständen gibt es den leckeren Klassiker. Aber Fritten sind nicht Fritten, Wurst…
-
Wööschtsche met Ei – Cologne Mett-Art
Wööschtsche Mett Ei – Cologne Mett-Art. Was macht der Rheinländer, wenn er etwas zaubern soll? Er greift in die Küchenkiste und zieht 2-3 Original rheinische Zutaten hervor und arrangiert sie zusammen. Die Aufgabe war es ähnlich wie Shakshuka und Menemen sollte ein Tomaten-Eier Gericht mit maximal zwei landestypischen Zutaten zubereitet werden. Zudem waren außer Pfeffer…
-
Bauernbrot mit Fleischwurst
Bauernbrot mit Fleischwurst ist zugegeben kein komplexes Menü. Es ist ein einfaches belegtes Brot. Dennoch wohnt in dieser Einfachheit eine gewisse Kraft und man spürt förmlich die Anziehung. Bei einigen werden Kindheitserinnerungen wach an frisch gebackenes Brot oder die Scheibe Fleischwurst, die es auf dem Dorf für uns Kinder beim Einkaufen gab. “Einfachheit ist das…
-
Courgettes avec chair à saucisses – Zucchini mit Wurstbrät
Courgettes avec chair à saucisses – Zucchini mit Wurstbrät Es ist fast immer Zucchinizeit, doch im August und September schmecken sie am besten. Wurstbrät – Hackfleisch Nicht immer gibt es Wurstbrät beim MdV (Metzger des Vertrauens) meistens muss Du es vorbestellen. Alternativ kannst Du Hackfleisch (Lamm, Rind, Kalb, Schwein oder gemischt) kaufen oder ein rohe…
-
Gebratene Salsiccia als Beilage
Gebratene Salsiccia als Beilage zum Gemüse, als Vorspeise und als Grundlage für raffinierte Pastasaucen. Die Salsiccia stammt aus Italien. Hier streiten sich einige Regionen über die Geschichte des Ursprungs der italienischen Würstchen. Fest steht, dass sie früher auch als “Lucanica” bezeichnet wurde und seit über 2.000 Jahren bekannt ist. Sogar die Römer erwähnten sie in…
-
Chipolatas aux herbes
Chipolatas aux herbes sind eine südfranzösische Bratwurstspezialität (Provence, Cote du Rhone), die es in verschiedenen Sorten gibt. “aux herbes” bedeutet mit Kräutern. In der Regel ist es Schweinefleisch im Schafsdarm. Ursprünglich stammt die Wurst aus Italien und beinhaltet dort den Namensgeber. Cipolla sind Zwiebeln. Allerdings enthalten die Würste in Frankreich keine Zwiebeln mehr. Bei uns…