-
A1 Steak Sauce
A1 Steak Sauce, ist DIE Sauce, die Steakliebhaber mögen. Es gibt viele Varianten, die versuchen, den Geschmack der A.1. nachzubilden. Unten findest Du ein einfaches Rezept, das du ausprobieren kannst. Die Geschichte der A.1. Steaksauce Die Ursprünge der A.1. Sauce reichen bis ins Jahr 1824 zurück. Henderson William Brand, der persönliche Koch von König Georg…
-
Lammkoteletts mit Zitrone
Lammkoteletts mit Zitrone passen sehr gut zusammen. Egal ob scharf angebraten oder gegrillt, die Säure der Zitrone unterstützt den Geschmack des Lamms. Die Zitrone passt zu allen unten aufgelisteten Lamm-Rezepten. Meine allerersten Lammkottelets mit Zitrone Ich werde den Tag nicht vergessen. Als junger Student im letzten Jahr hatte ich im Mai ’92 einen heißbegehrten Studentenjob…
-
Paella Chili con Carne
Paella Chili con Carne war, nach dem Urlaub zu Hause angekommen, mein erster Versuch für eine “Crossover Paella”. Wir essen gerne Chili con Carne und haben eigentlich ständig selbstgemachtes Chili in der Tiefkühltruhe. Nach der Rückkehr schnell eine Portion davon aufgetaut und in der Zeit schon mal die Grundpaella vorbereitet. Ein Glas Artischockenherzen fiel mir…
-
Moussaka – griechischer Auflauf
Moussaka kennen viele als griechischen Hackfleischauflauf, es wird auch als die griechische Lasagne bezeichnet. Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch werden unter einer leckeren Bechamelsauce gebacken. Ein wahres Soulfood. Die Zubereitung des Moussaka ist etwas aufwändiger, aber es lohnt sich den Aufwand zu betreiben. Das Gericht ist köstlich und sättigend und eignet sich perfekt für besondere Anlässe.…
-
Leberkäse selber machen
Leberkäse selber machen geht mit dem fertigen Brät vom Metzger recht einfach. Doch was ist da eigentlich drin und warum heißt es besser Fleischkäse? Leberkäse oder Fleischkäse? Leberkäse und Fleischkäse sind zwei beliebte Wurstsorten in Deutschland und Österreich, die oft verwechselt werden. Obwohl sie ähnlich aussehen und ähnliche Zutaten enthalten, gibt es jedoch einige wichtige…
-
Penne Bolognese
Penne Bolognese heißt korrekterweise Penne alla Bolognese oder noch besser Penne al ragù (Bolognese). Es ist eine der beliebtesten und bekanntesten italienischen Pastasaucen. Man nehme für 4 Personen 500 g Penne 250 g Hackfleisch Halb und Halb 1 Zwiebel 50 g Pancetta 1 Möhre 1 Stange Staudensellerie 200 ml Weißwein 100 g Tomatenpüree 1 EL…
-
Beilagen zum Käsefondue
Beilagen zum Käsefondue sind traditionell Brotstücke oder kleine Kartoffel(-stücke). Jedoch gibt es für alle, die weniger Kohlehydrate essen möchten oder Mehl-Unverträglichkeiten haben auch Alternativen. Du kannst sie in allen Formen, Fondue Savoyarde, Käsefondue aus der Schweiz oder dem Südtiroler Käsefondue verwenden. Neben den hier aufgelisteten kann ich insbesondere die Speckkartoffeln zum Käsefondue empfehlen. Die Beilagen…
-
Tom Kha Gai Hühnersuppe
Tom Kha Gai Hühnersuppe, eine sehr leckere Variante der Hühnersuppe, die ich jetzt öfters kochen werde. Sie basiert auf einer traditionellen Hühnersuppe, die mit asiatischen Gewürzen und Kokosmilch verfeinert wird. Als Chili habe ich dieses Mal Habaneros genommen, die der Suppe einen ordentlichen Wumms geben. Abkochen des Suppenhuhns Das Abkochen eines Suppenhuhns vor dem eigentlichen…
-
Maiale tonnato
Maiale tonnato ist eine Vitello tonnato Variante die etwas herzhafter daherkommt und vielen als Geheimtipp gilt. Manchmal auch Schweinello tonnato genannt, wird sie aus gebratenem oder geräucherten Schweinebraten Aufschnitt zubereitet. Man nehme 400 g Schweinebraten 1 Dose Thunfisch 3 Sardellenfilets 2 Eigelb 1 TL Senf 200 ml Öl 1 EL weißer Balsamico 2 EL kalte…
-
Antipasti Platte
—
by
Antipasti Platte sind nicht nur optisch ein Leckerbissen. Du kannst hier nach Lust und Laune Tomaten, Käse, Mozzarellakügelchen, Schinken, Salami und andere Leckereien auf kleine Spieße schieben und mit ein paar Kräutern appetitlich anrichten. Man nehme kleine Mozzarellakugeln Kirsch Tomaten Oliven in grün und schwarz Salami Roher Schinken Gekochter Schinken Knoblauch Rosmarinstängel Alle Zutaten in…
-
Pastina-Suppe
Pastina-Suppe ist momentan in aller Munde. Unter dem Slogan “das italienische Penicillin” sorgt sie für Wirbel in den Medien. Dabei ist eine gute Hühnersuppe schon immer ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen gewesen. Es gibt auch bei der Recherche zahlreiche Hinweise auf “wissenschaftliche Studien” – konkret habe ich noch nichts belastbares gefunden. Dennoch gibt es auch…