Waffeln mit Puderzucker

Waffeln mit Puderzucker

Waffeln mit Puderzucker sind eine leckere Begleitung zum Nachmittags Kaffee. Besonders im Bergischen Land werden die Bergischen Waffeln mit Sauerkirschen, Milchreis und Sahne serviert. Dazu gibt es Kaffee aus der Dröppelminna.

Waffeln – mein Einstieg in das Kochen

In der 6. Klasse hat unsere Klasse anlässlich eines Tags der offenen Türe ein Café im Klassenzimmer eröffnet. Jeder brachte etwas mit und es gab Kaffe und Waffeln mit Schlagsahne für alle Gäste. Mein Beitrag war ein Waffelteig, den meine Mutter zu Hause zubereitet hatte. Dabei sah ich ihr über die Schulter. Eier, Mehl, Milch, Zucker, Backpulver – rühren, fertig. Unser Café und unsere Waffeln kamen so gut an, dass wir nach gut 2 h schon ausverkauft waren. Mein Vorschlag in den nächsten Einzelhandel zu gehen und die Zutaten zu besorgen wurde nach kurzer Diskussion angenommen.

Schnell hatten wir alles zusammen und zurück im Klassenzimmer wurde jetzt nach dem Rezept von meiner Mutter, dass ich noch im Kopf hatte, der neue Teig angerührt. Die neue Waffeln waren anscheinend noch besser als die Vorgänger. Insgesamt haben wir 5 Mal nachgekauft. Der Erlöse für unsere Klassenkasse war sensationell.

Zuhause angekommen berichtete ich stolz von meiner „Geschäftsidee“ und habe von da an öfter mal beim Kochen und Backen genauer zugeschaut.

Mir hat das Ganze soviel Spaß gemacht, dass ich mich seit langem intensiv mit dem Kochen beschäftige und bei uns im Haushalt der Küchenchef geworden bin. Ein schönes Hobby, dass ich als Beruf nicht unbedingt ausüben möchte, da ich es mir sehr schwer vorstelle permanent bis in die späten Abendstunden zu arbeiten. Mein Respekt an alle Köche!

Man nehme

500 g Mehl Typ 405
4 Eier
250 g Butter
150 g Zucker
2 TL Vanillezucker
375 ml Milch
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Puderzucker-Streuer

Milch, Eier und die Butter am besten 1 h vorher aus dem Kühlschrank nehmen und warm werden lassen.

Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Schneebesen schaumig rühren.

Die Eier aufschlagen und nach und nach mit unter die Masse heben.

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und die Milch unterrühren. – Einige Rezepte arbeiten hier auch mit Sprudelwasser und Honig anstelle der Milch.

Wichtig ist es jetzt, den Teig ca. 30 min gehen zu lassen, damit das Mehl seine Strukturen aufbauen kann und die Waffeln nachher schön fluffig werden.

Das Waffeleisen vorwärmen und beide Seiten mit einem Pinsel mit Butter einfetten.

Normalerweise wird die erste Waffel meistens zu hell. Sie ist eine Testwaffel, um die Güte und den Geschmack des Teigs zu probieren.

Eine Testwaffel zeigt, ob das Waffeleisen heiß ist.
Eine Testwaffel zeigt, ob das Waffeleisen heiß ist.

Die restlichen Waffeln mit ca. 1 Suppenkelle pro Waffel goldbraun backen. (Je nach Waffeleisen und Suppenkelle musst Du Dein Maß finden.

Fertige Waffel im Waffeleisen.
Fertige Waffel im Waffeleisen.

Anrichten und Servieren

Die Waffeln werden mit Puderzucker bestreut und warm serviert. Sie schmecken auch noch am nächsten Tag.

Im Rheinland werden diese Waffeln auch gerne mit Rübenkraut serviert, im Bergischen auch schon mal mit Quark,

Viele leckere Waffeln
Viele leckere Waffeln

Varianten

Belgische Waffeln
Bergische Waffeln mit heißen Kirschen und Vanilleeis
Rheinische Waffeln
Zimtwaffeln

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #Waffeln mit Puderzucker

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner