Veganes Mett – ein Versuch. Ich war ja schon sehr skeptisch, als ich das Rezept und vor allem den Begriff „veganes Mett“ gelesen habe. Als langjähriger Mettbrötchenkonsument, Mittwoch ist Mettwoch, konnte ich mir nicht vorstellen, wie und ob das schmecken kann.
Versuch macht klug!
Also ran an die Buletten und ausprobieren. Heute am Welt Vegan Tag werde ich mir ein veganes Mettbrötchen zubereiten.
Die Basis für das vegane Mett
Reiswaffeln
Reiswaffeln sind die ideale Basis für das vegane Mett. Allerdings weisen laut Öko-Test 17 von 18 Reiswaffeln im Test Spuren von Arsen auf. Teils über den gesetzlichen Grenzwerten (Reis für Kleinkinder und Babys).
Für Reiswaffeln selbst gibt es keinen eignen Grenzwert. Außerdem wurden Rückständen von Cadmium und Mineralöl sowie Spuren von Schimmelpilzgiften und Acrylamid entdeckt. – Noch Hunger?
In Frage kommen dann noch Schwarzbrot, Popcorn, Erbsenwaffeln, Kichererbsenwaffeln, Linsenwaffeln und Maiswaffeln.
Letztere hatte ich beim Einzelhändler um die Ecke gesehen und gekauft. Die anderen werde ich noch testen und dann später hier ergänzen.
Man nehme
Für 300 g veganes Mett
100 g Maiswaffeln
200 ml Wasser
1 kleine Zwiebel
4 EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
Etwas Paprikapulver
Etwas Kreuzkümmel
optional Zwiebelpulver
Pfeffer und Salz
Die Maiswaffeln mit den Händen oder einem Küchenmixer zerkrümeln und in eine Schüssel geben.
Wasser und etwas Salz hinzugeben gut umrühren und 10 min quellen lassen.
Das überschüssige Wasser über ein Sieb abgießen und die aufgequollenen Maiswaffeln wieder in die Schüssel geben.
Tomatenmark, Gewürze und Olivenöl hinzugeben und alles miteinander verrühren.
Mit Gewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Anrichten und Servieren
Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
Brötchen aufschneiden und mit etwas Butter bestreichen. Anschließend das vegane Mett auf das Brötchen streichen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebelringe darüber verteilen.
Ergebnis und Fazit
Optik 95%
Konsistenz 99%
Geschmack 89%
Ich bin äußerst positiv überrascht. Ich glaube sogar, dass viele es nicht mitbekommen würden, wenn sie nicht wissen, dass gleich etwas veganes auf sie zukommt.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #veganesmett #veganemettbrötchen #weltvegantag
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar