Die Rotgarnele wird auch als Königin der Garnelen bezeichnet. Die meist aus Argentinien stammende Rotgarnele schmeckt nussig-würzig und hat ein leicht süßliches festes Fleisch. Du solltest sie immer in der Schale garen oder braten. Zum einen gibt die Schale noch einiges an Geschmack her, zum anderen schützt sie das Fleisch vor zu viel Hitze.
Wenn die Rotgarnelen noch nicht vorab entdarmt worden sind, Du erkennst das daran, ob der Rückenpanzer aufgeschnitten ist, solltest Du mit einem leichten Schnitt in die oberen 3-4 Panzerglieder öffnen und den Darm herausziehen. Er sitzt ca. 1-2 mm unter der Schale. Mit diesem Kniff lässt sich auch die Schale für Deine Gäste nach dem Garen ganz einfach entfernen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. in Olivenöl oder Butter kurz und scharf anbraten, ich füge meist noch eine Chilischote und eine Knoblauchzehe hinzu und mit Meersalz und einem Spritzer Zitrone noch 2-3 min neben dem Herd im Saft ruhen lassen.
Rotgarnelen vertragen Cayennepfeffer, Piment d’ Espelette und mediterrane Kräuter. Doch auch Crossover Experimente mit asiatischen, afrikanischen oder orientalischen Gewürzen liefern beeindruckende Geschmackserlebnisse.
Oft werden sie auch wegen der Optik für Paella oder Fischsuppe als Topping verwendet.
Man nehme
(pro Person)
3-4 Rotgarnelen
Olivenöl
Zitronensaft
Gewürze (siehe oben)
Salz
In der Pfanne
Öl in einer Pfanne erhitzen und die entdarmten Rotgarnelen kurz von beiden Seiten anbraten. Mit Gewürzen abschmecken und noch 2-3 min in der Pfanne ziehen lassen.
Auf dem Grill
Alle Garnelen mit etwas Kräuteröl einpinseln und auf dem Grill von beiden Seiten kurz und scharf angrillen. In Zitronensaft mit Öl und Gewürzen noch kurz etwas nachziehen lassen.
Servieren
Auf einem vorgewärmten Teller servieren.
Gerichte mit Rotgarnele
Edelfisch im Muschelsud mit Rotgarnele
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rotgarnele
Schreibe einen Kommentar