Omelette de la mère Poulard – Omelett der Mutter Poulard – Mutter Poulard war eine französische Köchin in Mont-Saint-Michel. Ihr Gasthaus “Auberge de la Mère Poulard” war bei den Pilgern bekannt für das leckere Omelette. Sie hat es im Laufe der Zeit entwickelt und verfeinert.
Noch heute ist die Zubereitung ein großes Spektakel. Die Eimasse wird von Köchen in traditioneller Tracht im Rhythmus mit einem langen Schneebesen in einem großen Kupferbehälter namens „Cul de Poule“ geschlagen. Anschließend wird es über einem offenem Holzfeuer gebraten.
„Du wirst Omelette essen, du wirst Präsident sein“!
So heißt es und in der Tat machen sich die angehenden Präsidentschaftskandidaten in Frankreich vor den Wahlen auf zum Mont St. Michel. Naja, wenn alle die gewählt werden wollen hinfahren und Omelette essen, wird immer eine der Gewählten der Legende Recht geben.
Nachzulesen in: https://www.levasiondessens.com/lomelette-de-la-mere-poulard-au-mont-saint-michel/

Weitere Zutaten
Das Omelette de la mère Poulard kannst Du auch mit Gemüse der Saison, Speck und Bratkartoffeln, Sautierte Jakobsmuscheln in gesalzener Butter oder geräuchertem Lachs und Kartoffeln servieren. Zum heutigen Eierfest (40 Tage nach Weihnachten) gibt es das Omelette de la mère Poulard in nature. Weitere kulinarisch Feiertage findest Du im Link.
Man nehme
für 4 Personen
8 Eier
50 g Butter
2 EL frische Sahne
Pfeffer und Salz
Die Eier mit 1 Prise Salz verquirlen. Hier liegt auch eins der Geheimnisse. Die Eimasse muss richtig schaumig sein und ca. 4-5 min feste verquirlt werden, damit das Ei nachher schön fluffig wird.
In einer Pfanne Butter schmelzen und die Eimasse hineingießen.
Sofort die Sahne hinzufügen und umrühren und bei starker Hitze fertig garen.
Servieren.
Das Omelett mit Pfeffer bestreuen und zusammen falten. Auf einem vorgewärmten Teller servieren.

P.S.: Die Pfanne vorher mit Knoblauch einreiben und eine Prise Muskatnuss zur Eimasse geben ist eine von mir erprobte, sehr leckere Variante.
Alternativen
Marokkanisches Omelette mit Sesam
Kochen und Französisch lernen
Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Omelette de la mère Poulard
Wer war eigentlich die „Mère Poulard“?
Die Mère Poulard, mit bürgerlichem Namen Annette Poulard, war eine französische Köchin, die im 19. Jahrhundert am Mont-Saint-Michel ein Gasthaus betrieb. Ihr luftiges Omelett machte sie berühmt – zunächst bei Pilgern, dann bei Reisenden aus aller Welt. Heute gilt es als kulinarisches Wahrzeichen der Normandie.
Was macht das Omelett der Mère Poulard so besonders?
Das Geheimnis liegt in der Zubereitung: Die Eier werden getrennt, das Eiweiß steif geschlagen und anschließend vorsichtig mit dem Eigelb vermischt. Dadurch entsteht eine unglaublich fluffige, souffléartige Konsistenz – ganz anders als das klassische Frühstücks-Omelett.
Wird das Omelett süß oder herzhaft serviert?
Traditionell ist es neutral bis leicht herzhaft. In der ursprünglichen Version wurde es oft einfach mit Butter in der Pfanne zubereitet und pur serviert. Heute gibt es viele Varianten – von süß mit Honig oder Marmelade bis herzhaft mit Kräutern, Käse oder Pilzen.
Wie gelingt das Omelett besonders luftig?
Wichtig ist, dass du das Eiweiß richtig steif schlägst und dann sehr behutsam mit dem Eigelb vermischst. Die Pfanne sollte heiß, aber nicht zu heiß sein – sonst fällt das Omelett zusammen. Am besten nimmst du eine beschichtete Pfanne und lässt es bei mittlerer Hitze langsam goldgelb werden.
Muss ich das Omelett im Ofen fertig backen?
Das hängt von deiner Pfanne ab. In Mont-Saint-Michel wird es traditionell über offenem Feuer zubereitet. Zu Hause kannst du es auch kurz im Backofen fertig garen – das sorgt für mehr Volumen und eine gleichmäßig gebräunte Oberfläche.
Wie viele Eier brauche ich pro Person?
Für ein klassisches Mère-Poulard-Omelett rechnet man mit 3 bis 4 Eiern pro Person. Das klingt viel, aber durch das Aufschlagen wird es herrlich leicht und luftig.
Kann ich das Omelett vorbereiten?
Leider nein – das Omelett lebt von seiner frischen, fluffigen Struktur. Sobald es steht oder kalt wird, fällt es zusammen. Am besten sofort nach dem Backen servieren.
Passt das Omelett auch in eine moderne, gesunde Ernährung?
Absolut. Es besteht fast nur aus Eiern und etwas Butter – also reich an Eiweiß und ohne Mehl oder Zucker. Wer es leichter mag, kann weniger Butter verwenden oder die Eigelbmenge reduzieren.
Wie schmeckt das Original-Omelett im Restaurant La Mère Poulard am Mont-Saint-Michel?
Das Original wird dort noch immer vor den Gästen in Kupferpfannen geschlagen und über Holzfeuer gebraten. Es schmeckt besonders cremig und leicht – ein bisschen wie eine Mischung aus Omelett und Soufflé, mit zarter Butterkruste.
Kann ich das Rezept auf Lecker-Wirtz.de genauso nachkochen?
Ja! Ich habe das Rezept so angepasst, dass es mit normalen Küchengeräten funktioniert – ganz ohne Holzfeuer oder Kupferpfanne. Mit ein wenig Geduld bekommst du ein Omelett, das der legendären Version der Mère Poulard erstaunlich nahekommt.
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #omelettedelamèrepoulard #omelettepoulard #omelette #omelettestmichel #omelettemontstmichel #normandie #eierfest
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Leave a Reply