Jakobsmuscheln aus der Normandie

Jakobsmuscheln (Placopecten magellanicus) oder auch Pilgermuscheln genannt, kommen an der gesamten Ostatlantikküste von Norwegen bis Portugal und auch im Mittelmeer vor. Sie gehören zu den Kammmuscheln und gelten nicht nur in Frankreich als eine Delikatesse. Der normannische Name lautet Godefiche in Frankreich werden sie Coquilles Saint-Jacques genannt.

Wissenswertes zur Jakobsmuschel

Die Jakobsmuschel
Die Jakobsmuschel

Das Jakobsmuschelfest

In der Normandie liegt der Hafen Port-en-Bessin (40 km nordwestlich von Caen), der als der wichtigste Fischereihafen gilt. Rund zwei Drittel der französischen Jakobsmuscheln werden an der Küste der Normandie gefischt. Dieppe, Fécamp, Port-en-Bessin und Grandcamp Maisy  Weitere wichtige Häfen für die Jakobsmuscheln sind Dieppe, Fécamp und Grandcamp Maisy.

Fangzeit

Die Muscheln werden nur zwischen Oktober und Mai gefangen werden und müssen größer als 12 cm sein.

Was ist essbar?

Nur fest verschlossene Muscheln leben noch und eignen sich zum Verzehr. Essbar sind das weiße Muskelfleisch und der orangerote Rogen

Geschmack

Das Muschelfleisch schmeckt etwas süßlich und leicht nussig. Sie werden entweder kurz angebraten und mit einer Petersilien-Zitronen Butter serviert.

Woher stammt der Name Jakobsmuschel?

Einige denken richtigerweise an den Hl. Jakobus und an die vielen Pilgerwege, die ganz Europa durchkreuzen und alle nach Santiago de Compostela führen. Dort soll der Legende nach der Hl. Jakobus begraben sein. Leitbild für die Jakobswege ist eben jene Muschel.

In der Antike haben viele Pilger diese Muscheln bei sich getragen, um damit Wasser zu schöpfen. Heute tragen die Pilger die Muschel als sichtbares Zeichen, um sich zu erkennen. Ob die Geschichte stimmt, weiß ich nicht aber sie gefällt mir.

Jakobsmuscheln a la Normandie

Heute machen wir als erstes Jakobsmuscheln a la Normandie. Es gibt noch viele weitere Rezepte und Zubereitungsraten, die ich mit der Zeit ausprobieren und veröffentlichen werde.

Man nehme

8 frische Jakobsmuscheln
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
Fischfond
2 EL Crème Fraîche
200 ml Calvados aus der Normandie
Baguette
Pfeffer und Salz

Den Knoblauch und die Zwiebel kleinhacken und beides mit Butter (und einem Tropfen Öl) in einer Pfanne, gut anbraten.

Die Jakobsmuscheln in die Pfanne geben und von beiden Seiten je 2 min anbraten.

Anschließend alles mit dem Calvados ablöschen und den Fischfond sowie die Crème Fraîche hinzufügen.

Kurz unter Rühren aufkochen und vom Herd nehmen.

Servieren

Die Jakobsmuscheln aus der Normandie auf einem Teller anrichten und mit geröstetem Baguette servieren.

Jakobsmuscheln aus der Normandie
Jakobsmuscheln aus der Normandie

Weitere Muschelrezepte

Zamburinas


Kochen und Französisch lernen

Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Kochen und Französisch lernen
Kochen und Französisch lernen

Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #cofiche #jakobsmuschel #kammmuschel #pilgermuschel #godefiche

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner