-
Spinat mit Spiegelei
Spinat mit Spiegelei – Schnell, lecker, gut. Man nehme (für 4 Personen) 400 g TK Spinat 1 Zwiebel 8 Eier Muskatnuss Salz und Pfeffer Die Zwiebel schälen, klein würfeln und in etwas Öl oder Butterschmalz (Ghee) anschwitzen. Den TK Spinat hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen. Wer mag gibt noch etwas gehobelten Knoblauch…
-
Bayrischer Kartoffelsalat
Bayrischer Kartoffelsalat habe ich gemacht, um die kartoffelsalatige Reise durch die Republik einen Schritt weiter zu bringen. Das Ergebnis ist gut gelungen und war schmackhaft. Mir fehlte nur im Vergleich zum schwäbischen Kartoffelsalat die Schlotzigkeit und im Vergleich zum rheinischen Kartoffelsalat der Pfiff. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht und muss da nochmal ran. Wie…
-
Sauerkraut von dem jeder schwärmt
—
by
Sauerkraut ist neben Bratwurst, DAS deutsche Nationalgericht und hat uns den Namen “Krauts” beschert. Schon Wilhelm Busch ließ Witwe Bolte in Max und Moritz vom Sauerkraut schwärmen. “Dass sie von dem Sauerkohle, eine Portion sich hole, wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.” Denkt man an die gute alte Hausmannskost, fällt den meisten sofort…
-
Linsensuppe mit frischem Gemüse
—
by
Linsensuppe essen ist wie zu Hause sein. Die ganze Wohnung duftet nach einer leckeren und deftigen Mahlzeit und erinnert mich an “nach getaner (Garten-)Arbeit etwas warmes in den Bauch zu bekommen. Linsensuppe zählt zu den Klassikern der guten alten Hausmannskost. Du kannst fertige Linsen aus der Dose nehmen. Ich favorisiere allerdings am Vortag die getrockneten…
-
Rheinischer Kartoffelsalat
Kartoffeln haben das ganze Jahr über Saison, von daher sind sie als Kartoffelsalat nicht nur im Rheinland sehr beliebt. Ein rheinischer Kartoffelsalat hat neben Mayonnaise als Geschmacksträger die Fleischwurst als Besonderheit. Oft wird der rheinische Kartoffelsalat auch mit Eiern, nicht nur als Deko, gegessen. Da mir persönlich die Eier in kalter Form nicht so gut…
-
Schwäbischer Kartoffelsalat
Schwäbischer Kartoffelsalat oder wie er in Schwaben auch heißt, Grombierasalad, ist ein in Familientradition bewährtes Geheimrezept der Hausmannskost, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird. Da ich zwar fünf Jahre im Remstal gelebt und im Neckartal gearbeitet habe und dennoch ohne schwäbische Wurzeln bin, habe ich mich durch die schwäbischen Besenwirtschaften und Gastronomien gefuttert und…
-
Normale Kartoffeln
Normale Kartoffeln, der Begriff ging vor kurzem (2024) viral, nachdem Florian Wirtz, Fußballnationalspieler, in einem auf TikTok veröffentlichtem Video im sogenannten “Kartoffelranking” zuerst die Pommes Frites auf den zweiten Platz und anschließend die “normalen Kartoffeln” auf den ersten Platz gerankt hat. Platz 3 belegte darin die Süßkartoffel. Ein schöner Beitrag zur tollen Knolle, wie ich…
-
Grüne Spargelröllchen
Grüne Spargelröllchen die Alternative zu den Spargelröllchen. Ideal für’s 70’er kaltes Buffet, egal ob mit grünem oder klassisch mit weißem Spargel. Spargelröllchen oder Schinkenröllchen Spargelröllchen und Schinkenröllchen sind zwei verschiedene Arten von Fingerfood oder Vorspeisen. Spargelröllchen: Dies sind dünn geschnittene Spargelstangen, die in Schinken oder Speck eingewickelt und dann gebraten oder gegrillt werden. Die Kombination…
-
Cordon bleu
Cordon bleu – ein Standard der gut bürgerlichen Speisekarte. Es wird oft als Hauptgericht serviert und kann mit einer Vielzahl von Beilagen wie Pommes frites, Kartoffelpüree oder Gemüse kombiniert werden. Das Cordon Bleu stammt ursprünglich aus der französischen Küche. Der Begriff “Cordon Bleu” bedeutet auf Französisch wörtlich “blaues Band”. Es gibt verschiedene Interpretationen und Varianten…
-
Leberkäse selber machen
Leberkäse selber machen geht mit dem fertigen Brät vom Metzger recht einfach. Doch was ist da eigentlich drin und warum heißt es besser Fleischkäse? Leberkäse oder Fleischkäse? Leberkäse und Fleischkäse sind zwei beliebte Wurstsorten in Deutschland und Österreich, die oft verwechselt werden. Obwohl sie ähnlich aussehen und ähnliche Zutaten enthalten, gibt es jedoch einige wichtige…
-
Rotkrautsalat
Rotkrautsalat, auch bekannt als Blaukrautsalat oder einfach nur Rotkohlsalat, ist ein beliebter Salat, der traditionell aus fein geschnittenem Rotkohl zubereitet wird. Er ist besonders in der deutschen Küche verbreitet, aber auch in anderen europäischen Ländern, insbesondere in Ost- und Mitteleuropa, bekannt. Rotkrautsalat Der Rotkohl selbst stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Schon die alten Römer bauten…