-
Ratatouille á la Remy, sehr lecker
Ratatouille á la Remy – DAS französische Nationalgericht, das schon vor dem gleichnamigen Film sehr bekannt war, dadurch aber bei Kindern jetzt um so beliebter ist. Was aus meiner Sicht sehr gut für die Ausgewogenheit der Nahrungsaufnahme der Fast-Food verwöhnten Jugend ist. Bislang habe ich immer die verschiedenen Gemüse in ca. 1 cm dicke Scheiben…
-
Chipolatas aux herbes
Chipolatas aux herbes sind eine südfranzösische Bratwurstspezialität (Provence, Cote du Rhone), die es in verschiedenen Sorten gibt. “aux herbes” bedeutet mit Kräutern. In der Regel ist es Schweinefleisch im Schafsdarm. Ursprünglich stammt die Wurst aus Italien und beinhaltet dort den Namensgeber. Cipolla sind Zwiebeln. Allerdings enthalten die Würste in Frankreich keine Zwiebeln mehr. Bei uns…
-
Häppchenplatte – Plateau d’apéritifs
Häppchenplatte – Plateau d’apéritifs. Gerade wenn Du Mal etwas aufwändiger kochst und zubereitest, kann es sich bis zum fertigen Essen schon etwas lange hinziehen. Damit sich Deine Gäste nicht hungrig warten ist es immer gut ein paar kleine Häppchen zu servieren. Natürlich kannst die auch zu einer Weinprobe, einem Empfang oder als Tapas servieren. Die…
-
Aioli – ein spanischer Knoblauchtraum
Aioli oder Ajoli ist die spanische Versuchung, ein Mayonnaise gewordener Knoblauchtraum. Sie passt sowohl zu Gemüse, Fleisch und Fisch als auch zu Kartoffelprodukten. Auch pur mit Baguette oder als Dip für Gemüsesticks ein Allrounder, der auf keinem Tisch am Grillabend fehlen sollte. Man nehme 200 g Mayonnaise 1 große Knoblauchknolle 1 TL Worcestersauce 2 TL…
-
Quiche Lorraîne mit Porree
Die Quiche Lorraîne stammt aus der Elsass-Lothringischen Küche. Aus dem Wort Kuechel wurde im Laufe der Zeit die Quiche. Die Quiche Lorraîne ist im Vergleich zur Tarte à la crème ein reiner Speckkuchen mit Milch, Käse, Zwiebeln und Ei. Alle weiteren Zutaten wie z.B. Spinat oder Lauch (Porree) sind im engeren Sinne keine Quiche, werden…
-
French Dressing bereichert den Salat
Joghurt-Kräuter Dressing ist eine beliebte Variation des Joghurt Dressing. Bei der Wahl der Kräuter hast Du die freie Auswahl. Auch Kombinationen sind möglich. Man nehme 100 ml Joghurt 100 g Magerquark 1/2 Bund Kerbel ½ Bund Estragon 2 Blätter Liebstöckel 2 Zweige Petersilie 1 Zwiebel Zitronensaft 2 EL Essig Knoblauch (Meerrettich) Salz und Pfeffer Die…
-
Marinierte Lammschulter – Bretonische Art
Marinierte Lammschulter – Bretonische Art haben wir 2021 zu Ostern gemacht. Schon bei den Vorbereitungen duftet die ganze Küche nach Gewürzen. Wir lieben Nordfrankreich, die Bretagne, die Normandie, die rauen Felsenküsten und sanften kilometerlangen Sandstrände. Und wir lieben die bretonische Küche. Dass es dort viel mehr als Galettes, Baguettes, Austern und Cidré gibt, entdeckt man…
-
Oeufs cocotte mit Lachs und Dill
Oeufs cocotte mit Lachs und Dill sind ein Klassiker unter den französischen Frühstücksgerichten an Ostern. Du kannst anstelle von Lachs und Dill auch Champignons und Käse oder Bacon und Zwiebeln nehmen. Dazu ein Stück Baguette und voilà fertig ist das Osterfrühstück. Wir haben die Oeufs cocotte mit Lachs und Dill zum Hefezopf ausprobiert. Die Kombination…
-
Coq au vin – Hähnchen in Rotwein
Coq au vin, das französische Nationalgericht Hähnchen in Rotwein. Hühner waren in früheren Zeiten in vielen Haushalten auf dem Land zu finden, weil sie täglich Eier gaben. Aus manchem Ei schlüpfte das Huhn der nächsten eierlegenden Generation und auch so mancher Hahn war dabei. Der fraß nur Futter und wurde alsbald zum weiteren Eiweißlieferanten und…
-
Gebratenes Hähnchen im französisch-holländischen Stil
Gebratenes Hähnchen im französisch-holländischen Stil ist in Frankreich als poulet rôti zu kaufen. Meist gibt es auf dem Wochenmarkt oder beim Metzger einen kleinen Stand in dem die Hähnchen gebraten werden. Es duftet herrlich. Unten im Hähnchengrill schmurgeln die Kartoffeln vor sich hin. Den ganzen Vormittag werden die Hühner gebraten und Mittags gibt es eine…
-
Galettes paysannes aus der Bretagne
Galettes paysannes, der Buchweizenpfannkuchen aus der Bretagne gehört zu den regionalen Spezialitäten aus dem französischen Norden. Es ist die herzhafte Variante des Crêpes (siehe auch Crêpes mit Nutella oder Crêpes suzette) und wird mit Cidré serviert. Gebacken werden die Galettes paysannes auf einer Crêpiére, einem speziellen gusseisernen Crêpeplatte, auf die man den Teig mit einer…
-
Pazifische Austern aus der Bretagne
Pazifische Austern gibt es bei uns von Zeit zu Zeit in einem nahezu bretonischen Preisrahmen. Während die Austern in der Bretagne auf dem Markt zwischen 0,40 € und 1,40 € kosten, auch im Fachhandel oder direkt an der Austernfarm sind sie recht günstig, zahlt man bei uns im Kölner Raum oft 2 € und mehr…