-

Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne, werden, wie der deutsche Name sagt an Pfählen gezüchtet. Du kannst sie wie ganz normale Miesmuscheln auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten. Die Bouchot-Muscheln sind meist kleiner und auch teurer als Miesmuscheln, dafür haben Sie einen besonderen aromatischen Geschmack. In der Bretagne angefangen in der Bucht von Mont…
-

Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Urlaub und Rezeptideen Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes Homebase Cordon (hat nichts mit dem Cordon Bleu zu tun) Cordon Tourisme – Tourist Office Region Haute Savoie Mein Frankreich Haute-Savoie Wetter in der Region Chamonix-meteo Wetter in Chamonix Spezialitäten Abondance Käse Aravis-Likör Beaufort Käse Berthoud à l’Abondance – Raclette aus Savoyen Borfatte – geräucherte Wurst…
-

Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique
Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique Eine Sammlung von Ideen für unsere (kulinarische) Reise nach Lacanau im Sommer 2024. Für alle anderen als Anregung für Ausflüge in der Region und kulinarische Spezialitäten. Spezialitäten Aquitanischer Kaviar Caviar Galerie Austern aus der Bucht von Arcachon Die Bucht von Arcachon ist eine der französischen Hauptregionen für die…
-

Kochen und Französisch lernen
Kochen und Französisch lernen – Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden habe ich mir gedacht und habe angefangen eine Vokabelliste rund um die Themen Essen, Küche, Kochen, Backen, Grillen, Zutaten, Gewürze und Kräuter zu erstellen. Meine Frau und ich fahren gerne in den Urlaub nach Frankreich. Da wir gerne kochen und gerne zusammen…
-

Pain de campagne – Landbrot aus der Normandie
Pain de campagne – Landbrot aus der Normandie – nach einem alten Rezept, dass sich kaum vom Brot unterscheidet, dass ich auch bei uns in Deutschland backe. Leider gab es zu der verwendeten Mehlsorte nur den Hinweis “farine à pain artisanale” also wörtlich “handwerklich hergestelltes Brotmehl”. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „landbrot on…
-

Sauce Mousseline
Sauce Mousseline, auch bekannt als Hollandaise Mousseline oder Sabayon, ist eine klassische französische Sauce, die auf der Basis von Sauce Hollandaise hergestellt wird. Im Wesentlichen ist sie eine leichtere und luftigere Version der Hollandaise. Die Hauptbestandteile der Sauce Mousseline sind Eigelb, Butter, Weißwein, Essig, Zitronensaft und manchmal auch Sahne. Im Vergleich zur traditionellen Hollandaise-Sauce wird…
-

Sauce Foyot
Die Sauce Foyot, auch bekannt als Sauce Valois, ist eine klassische französische Sauce, die eine Ableitung der Sauce Béarnaise ist. Sie wurde nach dem französischen Koch Antonin Carême benannt, der sie für den Herzog von Foyot kreierte. Die Sauce Foyot wird typischerweise aus einer Sauce Hollandaise hergestellt, die mit einem reduzierten Fleischfond (Demi-Glace – normalerweise…
-

Sauce Choron (Choronsauce)
Sauce Choron (Choronsauce) ist eine klassische französische Sauce, die auf der Sauce Béarnaise basiert. Benannt wurde sie nach dem französischen Koch Alexandre Étienne Choron (1837-1924). Die Sauce hat eine cremige Konsistenz und einen angenehm säuerlichen Geschmack durch die Zugabe von Tomatenmark. Die Aromen von Estragon, Kerbel und Pfeffer verleihen der Sauce eine intensive und aromatische…
-

Demi Glace – Fleischglace
Demi-Glace – Fleischglace – wird oft auch als die Königin der braunen Saucen bezeichnet. Demi-Glace Wörtlich übersetzt aus dem französischen bedeutet demi-glaze “halbe Glasur”. Es ist eine dickflüssige, braune Sauce, die in der französischen Küche ihren Ursprung hat. Sie gilt als eine der vier Grundsaucen der “Haute Cuisine” und bildet die Basis für zahlreiche andere…
-

Le Welsh – französische Käsetoasts
Le Welsh ist die französische Version des walisischen Gerichts Welsh Rarebit. Es hat sich jedoch in Nordfrankreich zu einer regionalen Spezialität in Nordfrankreich, insbesondere in der Region Hauts-de-France entwickelt. Das Le Welsh besteht aus einer Scheibe gebratenen Brotes, das mit einer cremigen Käsesauce übergossen und mit gegrillten Zutaten wie Speck, Pilzen und Tomaten garniert wird.…
-

Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe
Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe. Marmite heißt wörtlich übersetzt Kochtopf und Dieppoise deutet auf die Stadt Dieppe an der Normandie Küste hin. Der “Diepper Kochtopf” ist zweifellos eine der Spezialitäten der Gastronomie in der Normandie. Ein wenig Ähnlichkeit hat das Gericht zu Cullen Skink und der sardischen Fischsuppe Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/…
-

Südfranzösische Vinaigrette
Südfranzösische Vinaigrette habe ich in der Facebookgruppe “Französische Küche und Lebensart” entdeckt, sie stammt von Kathrin Wenzel, die auf Kathiskueche einen Foodblog betreibt. Dort gibt es noch viele andere leckere Rezepte zu entdecken. Die Südfranzösische Vinaigrette möchte ich als etwas kräftigere Alternative zur “normalen” Vinaigrette gerne vorstellen. Ein bisschen Abwechslung kann nicht schaden. Bildquelle: Das…