-
Butter Steak
Butter Steak, ein Traum von einem Steak. Viele Jahre habe ich Steaks gegrillt, in Öl oder Butterschmal gebraten, bis ich vor kurzem auf ein Video eines Italo-amerikanischen Kochs stieß, der seine Zuschauer immer mit “friends” begrüßt und lustig aus seinen Rezepten in leicht italienisch eingefärbtem US-English plaudert, Es macht Spaß im zuzuhören und zuzusehen. In…
-
Holla die Kräuterfee Steaksauce
Holla die Kräuterfee Steaksauce, eine Kräuter-Bechamelsauce, die mit Kapern, Sardellen und etwas Senf. Ein Fundstück, das ich unbedingt mal ausprobieren wollte. So ganz war ich mir ja anfangs nicht sicher, ob diese Zusammenstellung schmeckt und vor allem, ob sie zu einem Steak passt. Um so mehr waren meine Frau und ich überrascht. Die Sauce ist…
-
O pere e o musso – Vorspeise und Streetfood aus Neapel
O pere e o musso – Vorspeise und Streetfood aus Neapel – Es ist immer gut, wenn Du Dich mit den Menschen im Einzelhandel unterhältst. Egal ob Obst, Gemüse, Fleischtheke oder der Getränkefachmann, alle freuen sich darüber, wenn man ihnen Aufmerksamkeit schenkt und mal etwas mehr als “200 g Schinken, bitte” sagt. So bin ich…
-
Pommessalz (Pommes Salz)
Pommessalz (Pommes Salz) gibt es von ganz einfach (nur Salz) bis sehr aufwändig. Du kannst es schnell selber machen und nach Deinen eigenen Wünschen und Vorstellungen anpassen. Gewürzsalze mischen Mein Tipp: erst mal kleine Mengen mischen und dabei unbedingt die Mischungsverhältnisse notieren (!). Ausprobieren und langsam verändern. Viel Spaß! Man nehme 4 g Currypulver 2…
-
Ragù alla Bolognese
Das Rezept für Ragù alla Bolognese ist bei der Accademia Italiana della Cucina seit 1982 hinterlegt. Am 20. April 2023 wurde es geändert. Was hat sich am Original Rezept des Ragù alla bolognese geändert? Ursprünglich wurde “Cartella”, das Zwerchfell des Rindes, für die Zubereitung de Ragù verwendet. Da es heute nur noch schwer zu bekommen…
-
Pesto Genovese
Pesto Genovese bitte nicht verwechseln mit Pesto ala Genovese und erst recht nicht mit Pasta alla Genovese. Das besondere an Pesto Genovese ist, dass ausschließlich Basilikum, Olivenöl, Salz, Parmesan und Pecorino sowie Pinienkerne und Knoblauch miteiander gemischt werden. Im Gegensatz dazu können im Pesto ala Genovese auch andere Nüsse, Essig oder Zitrone sowie andere Käse als…
-
Kräuterquark selber machen
Kräuterquark selber machen geht schnell und schmeckt meistens besser, als die Ware aus dem Kühlregal. Zudem kannst Du Deinen Kräuterquark individuell, saisonal und auch zur jeweiligen Speise anpassen. Mit der Grundlage schaffst Du die Basis und entscheidest dann, welche Kräuter oder Kräuter-Kombinationen Du in Deinen Kräuterquark einrühren möchtest. Man nehme Grundlage 200g Quark Etwas Öl…
-
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert – Tarte flambée normande poire-Camembert – eine ganz leckere Art den Flammkuchen mal etwas anders zu belegen. Neben den Äpfeln werden in der Normandie und der Gegend um den kleinen Ort Camembert, den ich mir in 2023 angeschaut habe auch sehr viele Birnen angebaut. Von daher eine passende Kombination. Als Getränk empfehle…
-
Austern aus dem Bassin d’Arcachon – Region Nouvelle-Aquitaine
Austern aus dem Bassin d’Arcachon – Region Nouvelle-Aquitaine – sind weltberühmt für die Austernzucht. Das Bassin d’Arcachon ist ein einzigartiges Ökosystem mit einer Mischung aus Süß- und Salzwasser, das den Austern einen besonderen Geschmack verleiht. Im Sommer 2024 habe wir unseren Urlaub in Lacanau verbracht und einen Ausflug in die Region Arcachon unternommen, um uns…
-
Ofenkartoffel ohne Alufolie
Ofenkartoffel ohne Alufolie geht genauso einfach wie mit Alufolie, insbesondere, wenn Du einen kleinen Dutch Oven hast. Wenn Du keinen hast, nimm zwei feuerfeste Schalen, die Du übereinander legen kannst oder die Konchis vom Schweden zum Beispiel. Auch eine Backofen Form mit Deckel eignet sich hervorragend. Somit ist das Rezept auch für die Glut im…
-
Süßer Hefeteig
Süßer Hefeteig ist die Grundlage für viele leckere Kuchen und Gebäckstücke. Der Teig ist einfach zu machen und gelingt, wenn Du Dir ein paar Tipps merkst. Wärme die Milch auf. Mach einen Vorteig Gib dem Hauptteig Zeit und Wärme. Falten und Dehnen. Man nehme 600 g Mehl 250 ml Milch 1 Würfel frische Hefe 1…